Skip to main content
4360-Umlauf-Wilhelmshaven-D375-ZpAU-So58-200

»D 375 / D 376 Frank­furt (Main) Hbf—Wilhelmshaven Hbf

Der D 375 / D 376 Frank­furt (Main) Hbf—Wilhelmshaven Hbf gehörte zur nächt­li­chen D x75- und D x76-Gruppe zwi­schen Frank­furt und Han­no­ver. Die­ses Zug­paar fuhr nicht über die Main-Weser-Bahn und Kas­sel, son­dern auf der schnel­le­ren Stre­cke über Bebra und die Corn­ber­ger Rampe nach Nord­deutsch­land. Das Zug­paar war eng ver­ban­delt mit dem D 475 / D 476 Genf—Kassel—Hamburg-Altona/Westerland.

Fahr­plan des D 375 / D 376 Frank­furt (Main) Hbf—Wilhelmshaven Hbf

D 375Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abD 376
121:22Frank­furt (Main) Hbf08:4119
221:3321:35Offen­bach (Main) Hbf08:2608:2718
321:4921:52Hanau Hbf08:1008:1217
422:11Geln­hau­sen07:5216
523:0823:10Fulda06:5206:5515
623:4923:50Bad Hers­feld06:1106:1314
700:0400:13Bebra05:4605:5813
800:4400:45Esch­wege West04:5905:0112
901:2701:29Göt­tin­gen04:1604:2011
1001:4401:47Nort­heim (Han­no­ver)---
---Kre­i­en­sen03:3803:4210
1102:4603:02Han­no­ver Hbf02:2202:499
1203:4303:46Nien­burg (Weser)01:3801:418
1304:0904:12Ver­den (Aller)01:1101:117
1404:4104:56Bre­men Hbf00:2800:436
1505:1005:12Del­men­horst00:0900:125
1605:3805:46Olden­burg (Olden­burg) Hbf23:3423:454
1706:0906:14Varel (Olden­burg)23:08103
1806:2706:30Sande22:5322:572
1906:41Wil­helms­ha­ven Hbf22:481

D375-D376-Frankfurt-Wilhelmshaven-mp

 Zug­bil­dung im Som­mer 1958:

D375-ZpAR-I-So58-270

D376-ZpAR-I-So58-271

Die Stamm­gar­ni­tur des Umlaufs wurde vom Wil­helms­ha­ve­ner Hbf gestellt. Es han­delte sich um einen Behelfs­pack­wa­gen noch ohne Gum­mi­wulst, einen AB4y-37/55 und einen B4ü- 35 oder B4ü-36:
4360-Umlauf-Wilhelmshaven-D375-ZpAU-So58-200
Wil­helms­ha­ven steu­erte auch Wagen bei, die in Han­no­ver auf den D 476 nach Basel zum Badi­schen Bahn­hof wechselten.

Vom Süden aus betrach­tet wur­den dem D 375 D-Zug­wa­gen vom Frank­fur­ter Ost­bahn­hof für den D 475 nach Ham­burg oder in der Hoch­sai­son bis Wes­ter­land mit dem Umlauf 822 mit­ge­ge­ben. Es han­delte sich dabei um Hechte (Gruppe 23) der 2. Klasse mit den Wagen­num­mern 16 071 (B4üwe-21/52) und 16 105 (B4üwe-26/50) oder pol­ni­sche Hechte mit den Num­mern 250 475, 250 524, 250 598, 250 622 und 250 633. Die Wagen für die 1. Klasse des Bahn­hofs Frank­furt (Main) Ost gehör­ten laut Wagen­liste nicht zur Gruppe 23 son­dern zur Gruppe 29 (11 357, 11 365 und 11 367 A4ü-28/52) oder 39 (11 671, 11 689 und 11 727 A4ü-38/52) und waren als F-Zug­wa­gen blau! Die Kurs­wa­gen­um­stel­lung erfolgte in Hannover.
822-Ffm-Ost-D375-ZpAU-So58-043

6504-DSG-Ffm-D375-ZpAU-So58-269-Kopie
Die Frank­fur­ter Wagen wer­den von einem Alt­bau-Schlaf­wa­gen der zwei­ten Klasse der DSG-Betriebs­stelle Frank­furt nach  Altona oder Wes­ter­land begleitet.

Für die Schlaf­wa­gen der US Army von Frank­furt nach Bre­mer­ha­ven sind uns bis­her keine Umlauf­pläne bekannt. Es könnte sich um Zick­zack-Schlaf­wa­gen gehan­delt haben.

Mit der Abgabe der Wagen nach Ham­burg-Altona bzw. Wes­ter­land wurde der D 375 wie­der mit ande­ren Wagen auf­ge­füllt. Emden West betei­ligte sich mit einem B4ü- 35 oder B4ü-36, der ab Olden­burg nach Nord­deich  im E 576 nach Nord­deich ein­ge­setzt wurde:
4152-Emden-D375-ZpAU-So58-195

1504-Bremen-D376-ZpAU-So58-095
Die glei­che Stre­cke im Zug­ver­band legte in der Hoch­sai­son auch ein B4üw-28 aus Bre­men zurück – er kommt aus Ber­lin. Außer­halb der Hoch­sai­son ver­ließ der Wagen schon in Bre­men Hbf den Zug.

Erwähnt wer­den muss noch der Hoch­sai­son-Ver­stär­ker an Sonn­aben­den von Han­no­ver nach Oldenburg:
 1722-Hannover-D375-ZpAU-So58-104 

Der Frank­fur­ter Haupt­per­so­nen­bahn­hof stellte den Behelfs­pack­wa­gen MPw4i-50 für die Fahrt von Han­no­ver an den Main:
751-Ffm-D376-ZpAU-So58-040

Bespan­nung

D375-Bespannung-ab-1958-06-01-024

Im Abschnitt Frankfurt—Bebra gab es die sel­tene Bespan­nung mit Frank­fur­ter 01 vor einem Zug, der nicht in die „Zone“ fuhr.

Zug­bil­dungs­skizze:

Die Wagen­rei­hung ist immer um die bei­den Per­so­nen­wa­gen der Wil­helms­ha­ve­ner Stamm­gruppe skizziert.

D375-Skizze
* Statt deut­scher Hechte könnte es sich auch um pol­ni­sche Hechte gehan­delt haben.

Die Züge der x75-x76-Gruppe zwi­schen Nord­deutsch­land und Frankfurt

D 75 / D 76 Lin­dau Hbf—Kiel Hbf
D 175 / D 176 Frank­furt (Main) Hbf—Cuxhaven
D 275 / D 276 Genua—Hamburg-Altona »Gott­hard-Express«
D 375 / D 376 Frank­furt (Main) Hbf—Wilhelmshaven Hbf
»D 475 / D 476 Genève-Cornavin—Westerland (Sylt) im Som­mer 1958
E 575 / E 576 Olden­burg (Hbf)—Norddeich (Zubrin­ger zu D 375 / D 376 Frank­furt (Main)—Wilhelmshaven)
E 575 / E 576 Strasbourg—Appenweier (Zubrin­ger zu E 675 / E 676
E 675 / E 676 Konstanz—Wiesbaden Hbf (Wagen aus E 575 / E 576 für D 275 / D 276)
E 775 / E 776 Kreiensen—Braunschweig Hbf
E 875 / E 876 Kas­sel Hbf—Hannover Hbf (Anschluss an D 75 / D 76)

Quel­len:

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp AR I und Zp AU Som­mer 1958
  • Bespan­nungs­über­sicht Som­mer 1958
  • BD Frank­furt: Über­sicht über Bestand und Bedarf an Rei­se­zug­wa­gen, Trieb-, Steuer- und Bei­wa­gen gül­tig vom 1. Juni 1958

Baureihe 01, Baureihe 01.10, Baureihe 03, Bw Bebra, Bw Bremen Hbf, Bw Frankfurt (Main) 1, Bw Hannover Hgbf, D 375 Frankfurt (Main) Hbf—Wilhelmshaven Hbf, D 376 Wilhelmshaven Hbf—Frankfurt (Main) Hbf, Frankfurt (Main) Hbf, Kbs 192, Kbs 192a, Kbs 202, Kbs 215, Kbs 221, Postumlauf 11/43, Postumlauf 16/11, Postumlauf 16/126, Umlaufplan 1504 Heimatbf. Bremen Hbf, Umlaufplan 1766 Heimatbf. Hannover Hbf, Umlaufplan 4152 Heimatbf. Emden Süd, Umlaufplan 4360 Heimatbf. Wilhelmshaven, Umlaufplan 4362 Heimatbf. Wilhelmshaven, Umlaufplan 6504 für DSG – Frankfurt, Umlaufplan 6951 US Army, Umlaufplan 751 Heimatbf. Frankfurt (Main) Hbf, Umlaufplan 822 Heimatbf. Frankfurt Ost, Wilhelmshaven Hbf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert