»Köln am 6. und 8. September 1958 im EK 9/2017
Im September-Heft (2017) befindet sich ein achtseitiger Artikel mit Aufnahmen von Harald Navé am Kölner Hauptbahnhof und an der Hohenzollernbrücke.
Folgende Züge sind abgebildet:
- P 1220 von Gummersbach nach Köln Hbf
- P 1640 von Köln Hbf nach Betzdorf
- D 365 von München Hbf nach Nymwegen
- E/Et 4924 von Köln-Deutz nach Maastricht
- E 441 von Köln Hbf nach Bebra
- P 1061 von Frankfurt Hbf nach Köln Hbf
- Lr 44729 von Köln-Deutz (ab 15:41) nach Köln Bbf (an 16:06)
- P 1642 von Köln Hbf nach Betzdorf
- D 95 von Köln Hbf nach Hamburg-Altona
- E 742 von Krefeld Hbf nach Heilbronn Hbf
- P 1217 von Köln Hbf nach Gummersbach
- D 302 von Amsterdam CS nach Wien Westbf
- P 1455 von Köln-Deutz nach Kleve
- E 4928 von Köln-Deutz nach Aachen Hbf
- P 1274 von Köln-Deutz nach Remagen
- D 1063 von Nürnberg Hbf nachKöln Hbf
- E 4930 von Köln-Deutz nach Aachen Hbf
- Lz 14642 von Köln-Deutz nach Köln Bbf
- Lr 15717 von Köln-Deutz—Köln Bbf
- D 71 „Jugoslavia-Express“ Köln-Deutz—Brüssel
D 1063 Nürnberg Hbf—Köln Hbf, D 302 Amsterdam CS—Wien Westbf, D 365 München Hbf—Nijmegen, D 71 Köln-Deutz—Brüssel „Jugoslavia-Express“, D 95 Köln Hbf—Hamburg-Altona, E 441 Köln Hbf—Bebra, E 4924 Köln-Deutz—Maastricht, E 4928 Köln-Deutz—Aachen Hbf, E 4930 Köln-Deutz—Aachen Hbf, E 742 Krefeld Hbf—Heilbronn Hbf, Lr 15717 Köln-Deutz—Köln Bbf, Lr 44729 Köln-Deutz—Köln Bbf, Lz 14642 Köln-Deutz—Köln Bbf, P 1061 Frankfurt (Main) Hbf—Köln Hbf, P 1217 Köln Hbf—Gummersbach, P 1220 Gummersbach—Köln Hbf, P 1274 Köln-Deutz—Remagen, P 1455 Köln-Deutz—Kleve, P 1640 Köln Hbf—Betzdorf, P 1642 Köln Hbf—Betzdorf
Detlev Hagemann
Eine so komplette Aufnahmeserie schon in den 50er Jahren war mir bis dato auch noch nicht untergekommen.
Der A-Wagen war ein Ai-29 (vor 1956 Bi-29), also eine „Donnerbüchse“.
Hans Gomoll
Hallo,
der Artikel im EK 9/17 hat mich fasziniert. Insbesondere die Fotos von der „56 460“ mit den Zügen P 1220 (Gummersbach—Köln Hbf) und P 1217 haben es mir angetan.
Gerne würde ich ihn in H0 nachstellen und rätsel deshalb ein wenig über den eingesetzten Waggons. Wenn ich die Fotos richtig interpretiere, handelt es sich um einen württemberger Pw3i, ein Paar B3yge, ein 1. Klasse Waggon (welcher? evtl. Donnerbüchse) und einem weiteren Paar B3yge.
Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der mir genauere Angaben machen kann.
Danke und Gruß, Hans Gomoll