Skip to main content

Schlagwort: D 365 München Hbf—Nijmegen

»Köln am 6. und 8. Sep­tem­ber 1958 im EK 9/2017

Im Sep­tem­ber-Heft (2017) befin­det sich ein acht­sei­ti­ger Arti­kel mit Auf­nah­men von Harald Navé am Köl­ner Haupt­bahn­hof und an der Hohenzollernbrücke.

Fol­gende Züge sind abgebildet:

  • P 1220 von Gum­mers­bach nach Köln Hbf
  • P 1640 von Köln Hbf nach Betzdorf
  • D 365 von Mün­chen Hbf nach Nymwegen
  • E/Et 4924 von Köln-Deutz nach Maastricht
  • E 441 von Köln Hbf nach Bebra
  • P 1061 von Frank­furt Hbf nach Köln Hbf
  • Lr 44729 von Köln-Deutz (ab 15:41) nach Köln Bbf (an 16:06)
  • P 1642 von Köln Hbf nach Betzdorf
  • D 95 von Köln Hbf nach Hamburg-Altona
  • E 742 von Kre­feld Hbf nach Heil­bronn Hbf
  • P 1217 von Köln Hbf nach Gummersbach
  • D 302 von Ams­ter­dam CS nach Wien Westbf
  • P 1455 von Köln-Deutz nach Kleve
  • E 4928 von Köln-Deutz nach Aachen Hbf
  • P 1274 von Köln-Deutz nach Remagen
  • D 1063 von Nürn­berg Hbf nach­Köln Hbf
  • E 4930 von Köln-Deutz nach Aachen Hbf
  • Lz 14642 von Köln-Deutz nach Köln Bbf
  • Lr 15717 von Köln-Deutz—Köln Bbf
  • D 71 „Jugo­sla­via-Express“ Köln-Deutz—Brüssel

»Bespan­nung auf dem Stre­cken­ab­schnitt Köln—Neuß

Bei unse­ren Recher­chen zum Ver­kehr von Köln wei­ter nord­wärts kön­nen wir nun grö­ßere Puz­zle­steine zusam­men­set­zen: ein Bei­trag über Eil­züge von Kre­feld, Umlauf­pläne der BR 78 des Bw Neuß, von BR 23 sowie 38.10 des Bw Kre­feld und von VT 25 und VT 36 des Bw Köln Bbf – ergänzt durch die Zug­über­sicht des Stre­cken­ab­schnitts Köln—Neuß.

Zug­num­mervonnachBau­reiheBw
P 1407Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
N 3217Köln HbfKre­feld Hbf23Kre­feld
P 1411Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
Et 4521Köln-DeutzKem­pen (Nrh)VT 36Köln Bbf
D 307Mün­chen HbfAms­ter­dam CS03Köln-Deut­zer­feld
N 1415Dor­ma­genNeuß78.0Neuß
D 123Köln-DeutzBraun­schweig Hbf01Köln Bbf
D 97Köln-DeutzHam­burg-Alto­na/
Westerland
01.10Osna­brück Hbf
N 3229Köln-DeutzNeuß
E 293Köln-DeutzNij­me­gen23Kre­feld
E 785Gie­ßen Düs­sel­dorf Hbf23Sie­gen
Expr 3003Augs­burg HbfHamm (West­fa­len)01Köln Bbf
N 3237Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
D 47Mün­chen HbfMüns­ter (West­fa­len) Hbf/
Norddeich
03Köln-Deut­zer­feld
Pt oder Pto 3243Köln-DeutzNeuß
E 295Frankfurt/M HbfNij­me­gen03Köln-Deut­zer­feld
N 3249Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
E 741Stutt­gart HbfKre­feld Hbf01Wies­ba­den
N 3253Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
D 365Mün­chen HbfNij­me­gen03Köln-Deut­zer­feld
N 3261Köln-DeutzKre­feld Hbf78.0Köln Bbf
De 5097Köln-Deut­zer­feldHan­no­ver Hbf
P 1455Köln-DeutzKleve38.10Kre­feld
E 4541Köln-DeutzKleve23Kre­feld
E 229Köln-DeutzEmme­rich38.10Wesel
N 3267Köln-DeutzNeuß23Kre­feld
Et 4543Köln-DeutzNij­me­genVT 25 / VT 36Köln Bbf
P 1457Köln-DeutzKleve38.10Kre­feld
E 545Köln-DeutzHan­no­ver Hbf03Köln-Deut­zer­feld
N 3275Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Köln-Deut­zer­feld
E 4545Köln-DeutzKre­feld Hbf23Kre­feld
N 3281Köln-DeutzDüs­sel­dorf Hbf23Kre­feld
Expr 3247Köln HbfOber­hau­sen Hbf38.10Duis­burg
N 3277Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
D 171Basel SBBKre­feld Hbf03.10Lud­wigs­ha­fen
N 3287Köln-DeutzDüs­sel­dorf Hbf
E 4549Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Kre­feld
N 3289Köln-DeutzKre­feld Hbf38.10Köln-Deut­zer­feld

Das passt zum Thema

Quelle:

  • DB-Kurs­buch vom Som­mer 1958 und Post­kurs­buch vom Herbst 1958
  • Wei­tere Lauf­pläne der BD Köln
  • Bespan­nungs­über­sicht Som­mer 1958

»Kbs 242 – Stre­cken­ab­schnitt Köln—Neuß

Der Stre­cken­ab­schnitt Köln—Neuß der Kbs 242 von Köln über Kre­feld nach Kra­nen­burg  wies nicht ein­mal 50 Pro­zent des Ver­kehrs der par­al­le­len Kurs­buch­stre­cken­ab­schnitts Köln—Leverkusen—Düsseldorf der Kbs 227 auf.

Die D-Züge leg­ten kei­nen Zwi­schen­stopp ein, wenige Eil­züge hiel­ten in Dor­ma­gen oder am Bay­er­werk in Dor­ma­gen. Die meis­ten P- und N-Züge bedien­ten alle Sta­tio­nen, sel­ten wurde am Bay­er­werk nicht gehalten.

Die fol­gende Tabelle ent­hält nur Fahr­ten für Werk­tage von Mon­tag bis Frei­tag. Sams­tags wur­den ab 13 Uhr wei­tere Züge ein­ge­legt, dafür ent­fie­len aber abends einige Züge. Alle Per­so­nen­zug­da­ten stam­men vom Som­mer 1958 – die Express­zug- und Schnell­gü­ter­zug­da­ten vom Herbst 1958.

Zug­num­mervonKöln abNeuß annachMin.
P 1407Köln-Deutz05:0405:53Kre­feld Hbf49
N 3217Köln Hbf05:4306:31Kre­feld Hbf48
P 1411Köln-Deutz06:2907:16Kre­feld Hbf47
Et 4521Köln-Deutz06:4907:19Kem­pen (Nrh)30
D 307Mün­chen Hbf07:0607:34Ams­ter­dam CS28
D 123Köln-Deutz07:2307:50Braun­schweig Hbf27
D 97Köln-Deutz07:3508:01Ham­burg-Alto­na/
Westerland
26
N 3229Köln-Deutz07:4208:29Neuß47
E 293Köln-Deutz08:1208:38Nij­me­gen26
E 785Gie­ßen 08:4809:14Düs­sel­dorf Hbf26
Expr 3003Augs­burg Hbf09:32* ab
Brühl
10:15Hamm (West­fa­len)43*
N 3237Köln-Deutz09:4810:33Kre­feld Hbf45
D 47Mün­chen Hbf10:0910:37Müns­ter (West­fa­len) Hbf/
Norddeich
28
Pt 3243Köln-Deutz11:4012:21Neuß41
E 295Frank­furt Main) Hpbf12:5013:15Nij­me­gen25
N 3249Köln-Deutz12:5513:39Kre­feld Hbf44
E 741Stutt­gart Hbf14:0614:31Kre­feld Hbf25
N 3253Köln-Deutz14:1815:03Kre­feld Hbf45
D 365Mün­chen Hbf15:2515:50Nij­me­gen25
N 3261Köln-Deutz16:2517:10Kre­feld Hbf45
De 5097Köln-Deut­zer­feld16:58Han­no­ver Hbf
P 1455Köln-Deutz17:0317:49Kleve46
E 4541Köln-Deutz17:2017:53Kleve33
E 229Köln-Deutz17:4318:10Emme­rich27
N 3267Köln-Deutz18:1619:01Neuß45
Et 4543Köln-Deutz18:3519:05Nij­me­gen30
P 1457Köln-Deutz18:4119:36Kleve55
E 545Köln-Deutz19:0219:29Han­no­ver Hbf27
N 3275Köln-Deutz19:2820:10Kre­feld Hbf42
E 4545Köln-Deutz19:5720:26Kre­feld Hbf29
N 3281Köln-Deutz20:0320:47Düs­sel­dorf Hbf44
Expr 3247Köln Hbf21:09Ober­hau­sen Hbf
N 3277Köln-Deutz21:1522:00Kre­feld Hbf45
D 171Basel SBB22:1722:42Kre­feld Hbf25
N 3287Köln-Deutz22:2523:10Düs­sel­dorf Hbf45
E 4549Köln-Deutz23:2700:01Kre­feld Hbf34
N 3289Köln-Deutz00:3301:14Kre­feld Hbf41

Der Expr 3003 legte sei­nen „Köln-Halt“ nicht in der Dom­stadt ein, son­dern schon in Brühl. Er gelangte über die Güter­gleis-Ver­bin­dung zwi­schen Köln West und Köln-Nip­pes auf die Kurs­buch­stre­cke nach Neuß.

„Gefüt­tert“ wurde der Stre­cken­ab­schnitt ganz über­wie­gend durch Züge, die in Köln-Deutz star­te­ten oder rechts­rhei­nisch nach Köln gelang­ten. Über Neuß hin­aus wurde haupt­säch­lich die Stre­cke nach Kre­feld „belie­fert“, elf Züge kurv­ten hin­über nach Düs­sel­dorf »» siehe die­ser Bei­trag.

Quelle:

  • DB-Kurs­buch vom Som­mer 1958

»Rechts und links des Mit­tel­rheins: hoch­wer­tige Züge gen Norden

Mit der fol­gen­den Über­sicht über die hoch­wer­ti­gen Züge wol­len wir in die Betrach­tung des Eisen­bahn­ver­kehrs ent­lang des „roman­ti­schen“ Rheins ein­stei­gen. Unser ers­ter Bei­trag fokus­siert die nord­wärts fah­ren­den Züge. Davon sind wir eini­gen schon in ver­schie­de­nen Lauf­plä­nen auf db58 begeg­net, andere sind bei den Eil­zü­gen von Kre­feld oder Heil­bronn erwähnt worden.

Das Schie­nen­netz des Mit­tel­rheins kann man betrieb­lich fast wie eine vier­glei­sige Stre­cke betrach­ten mit Gleis­wech­sel­mög­lich­keit bei Koblenz und weni­gen ein­mün­den­den Stre­cken. Süd­li­che Ein­stiegs­bahn­höfe sind Bin­ger­brück (mit Zügen von Bad Kreuz­nach, Mainz und weni­gen Zügen von Wies­ba­den Hbf) sowie Wies­ba­den Süd (mit Zügen von Wies­ba­den Hbf und weni­gen Zügen direkt von Frank­furt). Zwei rechts­rhei­ni­sche Züge lau­fen nicht den Haupt­bahn­hof an, son­dern hal­ten nur in Köln-Deutz – der links­rhei­ni­sche Auto­rei­se­zug D 353 hält nicht in Köln Hbf, son­dern biegt vor­her in Rich­tung Aachen ab.

Aus­ge­wer­tet wur­den die Züge des Som­mer­fahr­plan 1958. Die fol­gende Tabelle zeigt die von den Zügen benutz­ten Streckenabschnitte:

Das führt zu fol­gen­der Stre­cken­be­le­gung mit hoch­wer­ti­gen Zügen:

Tabelle zum Sortieren

Art#VonnachName
F3Frank­furt Main) HpbfHam­burg-AltonaMer­kur
Ft7Basel SBBDort­mund HbfRhein­blitz
F9Basel SBBHoek van HollandRhein­gold
Ft17Bonn HbfHan­no­ver HbfGer­ma­nia
TEE19Frank­furt Main) HpbfOos­tendeSaphir
F21Mün­chen HbfDort­mund HbfRhein­pfeil
F23Stutt­gart HbfDort­mund HbfSchwa­ben­pfeil
Ft27Mün­chen HbfDort­mund HbfRhein­blitz
TEE31Frank­furt Main) HpbfAms­ter­dam CSRhein-Main
F33Mün­chen HbfKiel HbfGam­bri­nus
Ft37Nürn­berg HbfDort­mund HbfRhein­blitz
D47Mün­chen HbfNord­deich
F51Wien WestbfOos­tendeWien-Oos­tende-Express
D57LinzDort­mund Hbf
D67Ven­ti­mi­gliaAms­ter­dam CSRiviera-Express
D99Bonn HbfFlens­burg
F107Roma Ter­miniAms­ter­dam CSIta­lien-Hol­land-Express
D113Koblenz HbfBraun­schweig Hbf
D131Bonn HbfBraun­schweig Hbf
Ft137Mün­chen HbfDort­mund HbfRhein­blitz
F153BeogradOos­tendeTau­ern-Express
F163Basel SBBHoek van HollandLore­ley-Express
D169Inns­bruckKöln Hbf
D171Basel SBBKre­feld Hbf
D201Stutt­gart HbfKöln Hbf
D203Mün­chen HbfDort­mund Hbf
D207Inter­la­kenDort­mund Hbf
E215MetzKöln Hbf
E221Meh­lemDort­mund Hbf
F251Kla­gen­furtHoek van HollandAus­tria-Express
D263Istan­bul / AthenesDen HaagJugo­sla­via-Express
D265Basel SBBHagen Hbf
D269Basel SBBDort­mund Hbf
E291Nürn­berg HbfKöln Hbf
E295Frank­furt Main) HpbfNij­me­gen
E297Frank­furt Main) HpbfMön­chen-Glad­bach Hbf
D301Wien WestbfAms­ter­dam CS
D303Wien WestbfDort­mund HbfDonau-Kurier
D307Mün­chen HbfAms­ter­dam CS
D353Mün­chen HbfOos­tendeAuto-Rei­se­zug
D357Platt­lingDort­mund Hbf
D363Mün­chen HbfDort­mund Hbf
D365Mün­chen HbfNij­me­gen
D367Mün­chen HbfOsna­brück Hbf
D369Kon­stanzDort­mund Hbf
D407Mün­chen HbfMüns­ter Hbf
D453Kla­gen­furtOos­tendeKärn­ten-Express
D463Basel SBBMüns­ter Hbf
D503Mün­chen HbfHagen Hbf
D507Kon­stanzDort­mund Hbf
E647Baden-BadenKoblenz Hbf
D651RijekaOos­tendeDal­ma­tia-Express
D673Bolo­gnaOos­tendeTirol-Express
D703Oberst­dorfDort­mund Hbf
E705Frank­furt Main) HpbfDort­mund Hbf
D707Oberst­dorfDort­mund Hbf
D709Pas­sau HbfDort­mund Hbf
E711Frank­furt Main) HpbfHagen Hbf
E713Frank­furt Main) HpbfDüs­sel­dorf Hbf
D717Koblenz HbfDüs­sel­dorf Hbf
D719Frank­furt Main) HpbfDort­mund Hbf
E721Frank­furt Main) HpbfDüs­sel­dorf Hbf
E741Stutt­gart HbfKre­feld Hbf
E743Koblenz HbfDort­mund HbfSo. ab Wiesb.
D751Basel SBBHoek van Holland
D1063Nürn­berg HbfKöln Hbfnur Hoch­sai­son
D1203Mün­chen HbfDort­mund HbfGlück-Auf

Wie könnte es weitergehen?

  • Hoch­wer­tige Züge ent­lang des Mit­tel­rheins nach Süden
  • Betei­ligte Trak­tio­nen und Bw
  • Umspan­nen eini­ger Züge von (oder auf) Elek­tro­lok in Koblenz
  • Die Zufahrts­stre­cken zum Mittelrhein
  • usw.