Skip to main content

»Umlauf­plan für BR 41 des Bw Köln Eifeltor

Die Bau­reihe 41 war mit ihrer Höchst­ge­schwin­dig­keit von 90 km/h bei der Bun­des­bahn die Lok für Durch­gang­seil­züge (De) auf nicht elek­tri­fi­zier­ten Stre­cken. Um die zeit­li­chen Lücken zwi­schen den De-Zügen zu schlie­ßen, wur­den oft­mals kleine „Fahr­ten rund um den Kirch­turm“ eingeschoben.

Die De-Züge beför­der­ten über­wie­gend Eil­gut in Pack­wa­gen, Fisch, Vieh, Obst und Gemüse und Post sowie schnelle „Son­der­plan­wa­gen“. Etli­che De wur­den also beglei­tet in Post- und Gepäck­wa­gen gefah­ren und hiel­ten des­we­gen häu­fig in gro­ßen Per­so­nen-Bahn­hö­fen, um Eil­gü­ter oder Post zu laden oder zu ent­la­den. Sie benut­zen somit in Bal­lungs­räu­men ent­we­der die Per­so­nen­zug- oder die Güter­zug­gleise, je nach typi­scher Ladung oder ört­li­chen Ent­lade- oder Rangiermöglichkeiten.

BR41-BR50-BwKoeln-Eif-58So
Ehrf = Köln-Ehren­feld, Ko = Koblenz Hbf, KBE = Köln-Bon­ner Eisen­bahn, Kolü und Ko-Lüt­zel = Koblenz-Lüt­zel, Ko-Mosel = Koblenz-Mosel, KN = ??? (Köln-Nip­pes? Köln-Kalk Nord?), KS = Köln Süd – die farb­li­che Seg­men­tie­rung der ein­zel­nen befah­re­nen Stre­cken im Lauf­plan und damit die Häu­fig­keit der Nut­zung die­ser Abschnitte erfolgt später.

Tag 1 beginnt mit einer Fahrt vor dem Durch­gang­seil­gü­ter­zug 5085 mit Obst- und Gemü­se­wa­gen von Basel kom­mend nach Mül­heim-Spel­dorf mit Halt in Opla­den für Wagen nach Ohligs, Wup­per­tal und Düs­sel­dorf. Über den De 5092 lie­gen uns noch keine Infor­ma­tio­nen vor, genauso wie für den Dg 7240 nach Stol­berg. Im täg­li­chen Wech­sel wur­den die Züge für das bel­gi­sche Mili­tär Dm 80651/80655 nach Soest oder Sie­gen gefahren.

Tag 2 führte die 41er vor den Mili­tär­zü­gen aus Soest oder Sie­gen nach Her­bes­thal in Bel­gien. Nach einer Leer­fahrt wurde aber­mals Her­bes­thal ange­fah­ren: vor dem Skan­di­na­vien-Paris-Express D 312. Das tat­säch­li­che Ziel des De 5088 von Aachen-Rothe Erde nach Bin­ger­brück und sein über­wie­gen­des Fracht­gut sind bis­her nicht bekannt, das gilt auch für den De 5033.

Über die Fahr­ten an Tag 3 ist wenig bekannt, außer dass der De 5106 ein Fisch­zug aus Bre­mer­ha­ven mit wahr­schein­li­chem Halt in Duis­burg Hbf und Neuß Hbf war. Die Fisch­züge fuh­ren in den gro­ßen Zwi­schen­bahn­hö­fen meist die Haupt­bahn­höfe an.

Der De 5080  Kaldenkirchen—Basel an Tag 4 beför­derte Vieh, Eil­gut, Post und Son­der­plan­wa­gen in Rich­tung Basel, aber auch Grup­pen nach Stutt­gart und Mün­chen. Bei der Fahrt des Dg 7815 von Koblenz-Mosel nach Grem­berg ver­mu­ten wir eine rechts­rhei­ni­sche Fahrt über Neu­wied. Abends wurde noch der Dg 6047 nach Kal­den­kir­chen befördert.

Kurz nach Mit­ter­nacht star­tete an Tag 5 der De 5132 nach Köln Bonn­tor. Mit dem De 6041 wurde aber­mals Kal­den­kir­chen ange­fah­ren. Der De 5086 soll Vieh und Gemüse nach Deutsch­land gebracht haben – End­ziel noch unbekannt.

Tag 6 führte die 41er vor dem De 5084 von Kal­den­kir­chen nach Frank­furt mit Gemüse und Obst, Vieh und ande­rem Eil­gut bis nach Bin­ger­brück. Über den De 5035 lie­gen uns keine wei­te­ren Anga­ben vor, das gilt auch für De 5046 und den De 5187. Die letzte Fahrt nach KBE? mit Zug­num­mer 123 wirft Fra­gen auf …

Zum Ver­ständ­nis: Die über­ar­bei­tete Karte von 1944 ver­deut­licht die Lage der Köl­ner Betriebsstellen:


Tür­kis sind die Stre­cken­ab­schnitte ein­ge­färbt, bei denen nicht sicher ist, ob sie benutzt wur­den, weil Alter­na­tiv-Rou­ten bestehen.

Tabel­len zu den Güter­zü­gen ent­lang des Mittelrheins

Quel­len

  • Kurs­buch vom Som­mer und Herbst 1958
  • Lauf­plan 21 für Bau­reihe 41 des Bw Köln Eifeltor
  • Güter­zug­bil­dungs­vor­schrift der BD Frank­furt und der BD Ham­burg Som­mer 1958

Das Ziel-Tag­ging der Züge ist bei den Güter­zü­gen noch unge­nau – es wird sich im Laufe der Aus­wer­tun­gen wei­ter verbessern.

Baureihe 41, Bw Köln Eifeltor, D 312 Stockholm C—Paris Nord „Skandinavien-Paris-Express“, De 5003 Köln Gereon—Duisburg, De 5007 Köln Gereon—Wanne-Eickel, De 5033 München Süd—Köln Gereon, De 5035 Bingerbrück—Köln Gereon, De 5046 Köln Gereon—Mainz Hbf, De 5080 Kaldenkirchen—Basel, De 5084 Kaldenkirchen—Frankfurt (Main) Ost, De 5085 Basel—Mülheim (Ruhr)-Speldorf, De 5086 Kaldenkirchen—Köln-Ehrenfeld, De 5088 Aachen-Rothe Erde—Bingerbrück, De 5092 Hannover—Köln, De 5106 Wanne-Eickel—Köln Eifeltor, De 5132 Kaldenkirchen—Köln Bonntor, De 5187 Koblenz-Lützel—Köln Gereon, Dg 6041 Gremberg—Kaldenkirchen, Dg 6047 Gremberg—Kaldenkirchen, Dg 6090 Duisburg—Gremberg, Dg 7240 Köln-Ehrenfeld—Stolberg, Dg 7815 Koblenz-Mosel—Gremberg, Dm 80651 Bruxelles- Midi—Soest, Dm 80652 Soest—Bruxelles Midi, Dm 80655 Bruxelles Nord—Siegen, Dm 80656 Siegen—Bruxelles Nord, Ng 8494 Köln-Kalk Nord—Köln Gereon

Kommentare (4)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert