
»Züge fürs Belgische Militär – Teil 2
Im Winter 1957/58 fuhr die Deutsche Bundesbahn vier verschiedene Militär-D-Züge für die belgischen Streitkräfte –noch zu „zivilen“ Tageszeiten:
- Dm 80651 Bruxelles Midi (12:08)—Soest (20:38) / Dm 80652 Soest (7:59)—Bruxelles Midi (16:27) – jeden zweiten Tag
- Dm 80751 / Soest (20:48)—Kassel (23:34) / Dm 80752 Kassel (5:07)—Soest (7:44) – jeden vierten Tag als Verlängerung des „Soester Zuges“
- Dm 80655 / Bruxelles Nord (13:20)—Siegen (21:19) / Dm 80656 Siegen (7:55)—Bruxelles Nord (15:20) – jeden zweiten Tag
- Dm 80657 Bruxelles Nord (13:20)—Köln (18:46) / Dm 80658 Köln (10:04)—Bruxelles Nord (15:20) – jeden vierten Tag
Die Zugpärchen 80X51 und 80X52 wurden mit dem gleichen Wagenmaterial gefahren. Die beiden Zugpärchen von und nach Brüssel Nord fuhren zwar im gleichen Fahrplan, die Wagen wurden aber von unterschiedlichen Heimatbahnhöfen aus eingesetzt.
Der Soester Zug im Detail
Der Zugstamm ist in Soest beheimatet und wird (überwiegend) aus Gruppe 23-Wagen (Hechte) gebildet.
Die Verstärkungseinheit aus Hechtwagen bis Düren ist dort beheimatet:
Der Siegener Zug im Detail
Das Siegener Wagenmaterial ist laut Plan mit Gruppe 35 deutlich komfortabler.
Der Kölner Zug im Detail
Die Wagen sind in Köln-Deutzerfeld beheimatet und gehören wieder (überwiegend) zu Hecht-Bauarten.
Die Bespannung
Hier sind uns bis jetzt keine Unterlagen bekannt.
Wie könnte es weitergehen?
- Zugbildung Sommer und Winter 1958
- Zugbildung Sommer 1959
Das passt auf db58 zum Thema:
Quellen
- Zp AR I und Zp AU des Winters 1957 bis Sommer 1959
Aachen Hbf, Dm 80651 Bruxelles- Midi—Soest, Dm 80652 Soest—Bruxelles Midi, Dm 80655 Bruxelles Nord—Siegen, Dm 80656 Siegen—Bruxelles Nord, Dm 80657 Bruxelles Nord—Köln, Dm 80658 Köln—Bruxelles Nord, Dm 80751 Soest—Kassel Hbf, Dm 80752 Kassel Hbf—Soest, Düren, Kassel Hbf, Kbs 228, Kbs 232, Kbs 247, Kbs 251, Köln, Siegen
Eugen Hense
Zur Bespannung:
Vermutlich haben die o.g.41er vom Bw Köln-Deutzerfeld den Zug auch bis Kassel befördert. Ich habe den Zug mit einer 41er mit großen Windleitblechen am ehemaligen Hp Horn (Westf.) fotografiert. Die Loknummer und das Bw konnte ich nicht feststellen; leider ist das Foto nicht mehr vorhanden
Freundliche Grüße
Eugen Hense
Michael Kelter
Hallo!
Meines Wissens handelte es sich bei dem zweiachsigen G-Waggon nicht um einen Postwagen.
Christoph G
Dm 80655 hatte scheinbar zwischen Herbesthal (Welkenraedt) und Aachen einen Postwagen mitgeführt. In DSO wurde vor kurzem (27.03.13) ein Beitrag veröffentlich, wo ein werktäglicher Übergabezug mit einem Wagen zwischen den beiden Bahnhöfen fuhr. Kann es sein, dass es sich um diesen Postwagen handelt?
Hier der Link: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?17,6344222,6344222#msg-6344222
Gruß aus Aachen