»F 43 und F 44 „Roland“ im Sommer 1958
Im bundesdeutschen Netz der leichten F-Züge bildeten Roland und Blauer Enzian ein Pärchen. Morgens in Bremen und Hamburg startend, überholte der F 44 mit nur 3 Minuten Aufenthalt in Hannover Hbf den F 56 (11 Minuten Aufenthalt). Mit 5 Minuten Vorsprung ging es aus Hannover in den Süden. In Göttingen lagen mittlerweile 8 Minuten zwischen den Zügen. Der F 44 Roland verließ nun über die steile Rampe nach Dransfeld das Leinetal gen Frankfurt und Basel, während der Blaue Enzian weiter im Leinetal nach Süden rollte.
Der Roland war der einzige leichte F-Zug, der in Gießen hielt. Nach Kopfmachen in Frankfurt ging es nun komplett ab Sommer 1958 unter Fahrdraht – über Darmstadt und nicht über die Riedbahn – nach Mannheim und dann nach abermaligem Kopfmachen über Schwetzingen (Badische Rheinbahn) nach Karlsruhe und weiter nach Basel SBB. Nach einem Intermezzo als „Schauinsland” verließ der Triebzug mittags wieder das Basler Rheinknie und fuhr auf fast gleicher Route nach Norden: der F 44 benutzte zwischen Karlsruhe und Rastatt die Strecke über Durmersheim (Badische Rheinbahn), der F 43 nordwärts über Ettlingen die Badische Hauptbahn-Strecke.
Fahrplan F 43 und F 44 »Roland« im Sommer 1958
F 43 | an | ab | Bahnhof | an | ab | F 44 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 12:49 | Basel SBB | 17:01 | 13 | ||
2 | 12:55 | 12:59 | Basel Bad Bf. | 16:49 | 16:55 | 12 |
3 | 13:38 | 13:39 | Freiburg Hbf | 16:07 | 16:08 | 11 |
4 | 14:38 | 14:39 | Baden-Oos | 15:06 | 15:07 | 10 |
5 | 14:58 | 14:59 | Karlsruhe Hbf | 14:46 | 14:47 | 9 |
6 | 15:34 | 15:37 | Mannheim Hbf | 14:07 | 14:10 | 8 |
7 | 16:15 | 16:16 | Darmstadt Hbf | 13:28 | 13:29 | 7 |
8 | 16:35 | 16:38 | Frankfurt/M Hbf | 13:04 | 13:09 | 6 |
9 | 17:24 | 17:25 | Gießen | 12:15 | 12:16 | 5 |
10 | 18:54 | 18:57 | Kassel Hbf | 10:44 | 10:47 | 4 |
11 | 19:44 | 19:45 | Göttingen | 09:56 | 09:56 | 3 |
12 | 20:48 | 20:51 | Hannover Hbf | 08:51 | 08:53 | 2 |
13 | 22:19 | Bremen Hbf | 07:40 | 1 |
Abends „verfolgte“ der Roland den Blauen Enzian ab Göttingen mit wiederum 8 Minuten Abstand. In Hannover standen dann beide Züge zum Umsteigen nebeneinander und der F 43 verließ nach nur 3 Minuten Aufenthalt wieder vor dem F 55 die niedersächsische Hauptstadt.
Dass 1958 noch zwei F-Zugpärchen (auch F 41 und F 42) zwischen Göttingen nach Kassel die eingleisige Strecke über Dransfeld befuhren, kann man sich kaum vorstellen, wenn man heute in Südniedersachsen auf Spurensuche geht.
Was passt auf db58 zum Thema
Wie könnte es weiter gehen?
- Zugbildung und Umlaufpläne
Quellen
- Kursbücher 1957 bis 1959
Bilder und weiteres Material über diesen Zug finden Sie im Buch „Leichte F-Züge der Deutschen Bundesbahn“ von Peter Goette; EK-Verlag 2011