
»Pto 2029 von Hof Hbf nach Bad Steben
Am Morgen machte sich im Berufsverkehr eine vierteilige VT 95-Garnitur auf den Weg von Hof in den Frankenwald nach Naila und Bad Steben – gegen den Hauptverkehrsstrom. Die Rückfahrt nach Hof erfolgte erst nach der Verkehrsspitze – ein ganz typisches Szenario für Strecken mit lokbespannten Zügen und Schienenbusverkehr.
In Naila wurde die Garnitur getrennt, der hintere Teil machte sich dann auf den kurzen Rückweg nach Selbitz, um dann auf die Kursbuchstrecke 419n nach Münchberg zu wechseln.
Fahrplan Pto 2029 Hof Hbf—Bad Steben
Pto 2029 | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab |
---|---|---|---|
1 | Hof Hbf | 06:18 | |
2 | Hof Neuhof | 06:23 | |
3 | Vogelherd | 06:27 | |
4 | Köditz | 06:32 | |
5 | Stegenwaldhaus | 06:40 | |
6 | Rothenbürg | 06:43 | |
7 | Selbitz | 06:47 | 06:52 |
8 | Naila | 06:57 | 06:59 |
9 | Oberklingensporn | 07:02 | |
10 | Marxgrün | 07:07 | 07:08 |
11 | Höllenthal | 07:11 | |
12 | Bad Steben | 07:18 |
Die Zugbildung:
Wochentags wurden die VT 95.95 aus dem Hofer Umlauf 26708 eingesetzt, sonn- und feiertags jedoch aus dem Umlauf 26705.
Die Trennung des Zuges in Naila lässt vermuten, dass die Wagenreihung folgendermaßen aussah:
- VT 95 + VB 142 + VB 142 + VT 95
Quellen:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp Bb und Bc der BD Regenburg Sommer 1958
Bad Steben, Baureihe VT 95.91, Bw Hof, Hof Hbf, Kbs 425q, Naila, P 2029 Hof Hbf—Bad Steben, Umlaufplan 26708 Heimatbf. Hof Hbf
Ulrich
Hallo,
der Pto 2029 war der zweite Zug, der morgens von Hof Richtung Bad Steben fuhr. Ich hatte mal eine Beschreibung zum über 1 Stunde früher fahrende P 2001 gefunden, der in Naila getrennt wurde und dessen hinterer Teil als P 2221 nach Schwarzenvach weiter fuhr. Den P 2221 zog eine Lok, die vorher mit einem Ng aus Hof nach Naila gekommen war und diesen dort »zwischenparkte«. Zurück war das Spiel das gleiche: Die Wagen vom P 2222 aus Schwarzenbach wurden in Naila an den aus Bad Steben kommenden P 2004 gehängt und weiter ging es Richtung Hof. Die in Naila verbliebene Lok kümmerte sich danach um die Zustellung der Wagen aus dem Ng. Weiß jemand, wo ich die Beschreibung dieses Ablaufs gefunden hatte (Web, Zeitschrift, Buch, …)?
Vielen Dank
Ulrich, der sich über alles an Infos zum Bf. Naila und den früheren KBS 425q und 425r freut.