Drei Fernzugpaare überquerten täglich den Grenzübergang zwischen Padborg und Flensburg: Der Nordexpress F 11 / F 12, der Nordpfeil D 145 / D 146 sowie das D-Zugpaar D 147 / D 148 von Hamburg nach Nyborg. In Dänemark wechselt die Zugnummer auf E 14 / E 13 mit Fahrzeiten bis Kopenhagen. Über die Zugbildung zwischen Fredericia und Kopenhagen liegen bisher keine Unterlagen vor.
D 147 / D 148 Hamburg Hbf—Nyborg
D 147 / E 14Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 13 / D 148
114:50Hamburg Hbf.15:1914
215:5316:00Neumünster14:0714:1213
316:2816:30Rendsburg13:3313:3512
416:4816:50Schleswig13:0813:1011
517:2017:33Flensburg12:3112:3210
617:4817:55Padborg12:1012:179
--Tinglev11:578
718:19Rødekro11:377
818:36Vojens11:206
919:05Kolding10:485
1019:2219:35Fredericia10:1810:314
1119:46Middelfart10:073
1220:2220:24Odense09:2909:312
1320:45(20:52)Nyborg...
Einige Eilzüge zwischen Oldenburg und Bremen besaßen keinen direkten Gegenzug, so auch der E 678 von Oldenburg nach Bad Harzburg.
E 678OrtSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Oldenburg (Oldb) Hbf14:16
2Hude14:3114:32
3Delmenhorst14:4414:46
4Bremen Hbf15:0115:11
5Achim15:26
6Verden (Aller)15:4115:43
7Eystrup15:56
8Nienburg (Weser)16:0816:10
9Neustadt am Rübenberge16:29
10Wunstorf16:3816:40
11Hannover Hbf16:5617:13
12Hildesheim Hbf17:4217:45
13Derneburg (Han)18:0218:04
14Baddeckenstedt18:12
15Salzgitter-Ringelheim18:2318:25
16Goslar18:4318:47
17Bad...
Nur samstags verkehrten die Eilzüge E 637 und E 638 zwischen Hamburg und Hannover. Sie dienten dem „Feiermittagverkehr“, denn das Wochende begann 1958 überwiegend erst am Samstagmittag. Die beiden Züge trafen sich auf halber Strecke in Soltau.
E 637Som ’58 anSom ’58 abBahnhofSom ’58 anSom ’58 abE 638
113:10Hannover Hbf16:5819
213:31Bissendorf16:3618
313:36Mellendorf16:3017
413:42Bennemühlen16:2416
513:5814:00Schwarmstedt16:0616:0815
614:13Hodenhagen15:5414
714:2614:30Walsrode15:3715:4013
814:41Fallingbostel15:2812
914:50Dorfmark15:1911
1015:0315:08Soltau...
Der erste Eilzug des Tages von Hannover nach Hamburg verließ kurz vor halb sieben als E 631 die niedersächsische Landeshauptstadt. Er nahm jedoch nicht den schnellen Fahrweg östlich der Lüneburger Heide über Celle, Uelzen und Lüneburg, sondern nutzte die Strecken westlich durch die Lüneburger Heide über Walsrode, Soltau und Buchholz.
Im Feierabendverkehr von Hamburg startend, wurde die Wagengarnitur als E 632 nach Hannover gefahren.
E 631Som ’58 anSom ’58 abBahnhofSom ’58 anSom ’58 abE 632
106:26Hannover Hbf21:2616
206:49Bissendorf21:0315
306:53Mellendorf20:5714
406:59Bennemühlen-
507:13Hope-
607:2007:23Schwarmstedt20:3520:3713
707:36Hodenhagen-
807:4907:53Walsrode20:0920:1112
908:04Fallingbostel20:0011
1008:18Dorfmark19:5110
1108:3008:33Soltau...
Für den vormittäglichen E 562 von Hamburg-Altona nach Hannover gibt es keinen Gegenzug. Er dient neben der Personenbeförderung auch der Überführung der Garnitur nach Hannover.
E 568BahnhofSom ’58 anSom ’58 ab
1Hamburg-Altona11:30
2Hamburg Dammtor11:39
3Hamburg Hbf11:4311:50
4Hamburg-Harburg12:0712:09
5Winsen (Luhe)12:24
6Lüneburg12:3712:39
7Bevensen12:56
8Uelzen13:1013:12
9Unterlüß13:32
10Celle13:5213:54
11Hannover Hbf14:2314:32
12Hannover-Linden (Sa)14:42
13Springe (Sa)15:08
14Bad Münder...
Heute am 21. Juni 1958 um 8:48 Uhr – also vor 60 Jahren – fuhr in der Sommersaison erstmals der D 465 mit seiner Dreiwagengarnitur plus Packwagen von Köln Hbf nach Norddeich. In Münster verstärkten noch die drei Kurswagen aus dem Zubringerzug D 665 aus Mönchengladbach den Zug. Auf der Rückfahrt wurde ab Düsseldorf die linksrheinische Strecke über Neuß gewählt, so dass der Zug laut Kursbuch in Köln-Deutz endete. Mit einem Leerreisezug werden die Wagen von Deutz zurück zum Betriebsbahnhof gekommen sein.
D 465Som 58
anSom 58...
Während der Hochsaison wurde im Juni und Juli zu verschiedenen Terminen der Verkehr verdichtet. Ab 21. Juni wurde zum Beispiel für den Verkehr von Rhein und Ruhr zu den Nordsee-Inseln der D 465 von Köln eingelegt. Als Zubringer zu diesem Zug diente der D 665 von Mönchengladbach durchs Ruhrgebiet nach Münster. Die Zugverbindung wurde Mitte September dann wieder eingestellt. Die Rückfahrt mit D 466 und D 665 funktionierte auf gleiche Art und Weise. Im Fahrplan ist für den D 665 und den D 666 „oG“ – also ohne Gepäckwagen...