»Dienste der V 200 des Bw Villingen – Teil 3
Der Winterfahrplan 1958/59 (gültig ab 28. September) brachte für die zum Beginn der Fahrplanperiode nun elf und ab Ende November zwölf Lokomotiven der Baureihe V 200 im Bw Villingen leichte Entspannung in der Auslastung gegenüber dem Sommer 1958. Es gab auch weiterhin einen zusätzlichen Misch-Tagesplan (41.21) mit der Baureihe 44, der uns aber (noch) nicht vorliegt. Die Baureihe 39 war im Sommer 58 überwiegend für die Bespannung der Reisebürosonderzüge geplant und konnte im Winter wieder Eilzug-Leistungen zwischen Offenburg und Konstanz übernehmen.
Die äußersten Wendepunkte der Villinger V 200 waren nun Basel Bad Rbf, Offenburg Rbf, Würzburg, Lindau und Konstanz:
Der Laufplan vom Herbst 1958 sah die V 200 weiterhin vor 19 verschiedenen D-Zügen, vor nur noch 9 Eilzügen, nun 10 Personenzügen und 6 Güterzügen. Die tägliche Kilometerleistung war von 642 auf 569 Kilometer gefallen, und die Zeit für die große Revision am 10. Tag verlängert worden.
Bar = Basel Rbf, Ko Konstanz, Li = Lindau Hbf, O = Offenburg, Ofr = Offenburg Rbf, Rz = Radolfzell, Si =Singen (Hohentwiel), Stg = Stuttgart Hbf, Vl = Villingen (Schwarzwald), Wü = Würzburg Hbf
Die herausragende Leistung dieses Umlaufplans blieb die Beförderung des D 80 von Würzburg bis Singen. In Stuttgart wurde Kopf gemacht und die Lok wechselte auf die andere Zugseite. Der D 162 nach Lindau wurde nicht mehr in Kehl (Grenze nach Frankreich) abgeholt, sondern erst ab Offenburg – bis Villingen mit einer weiteren V 200 als Vorspann.
Der morgendliche P 1403 nach Offenburg startete nicht mehr in Triberg, sondern wurde schon in Offenburg eingesetzt. Zwei weitere Kurzstreckendienste wurden aufgegeben, so dass im Winter 1958/59 kein planmäßiger Leervorspann und keine Lz nötig war.
Wer die Laufplan-Umgestaltung nachvollziehen möchte: In den beiden Plänen weisen die Ziffern in den Kreisen auf die Tage hin, an denen man die Züge im jeweils anderen Laufplan finden kann. Die „11“ steht für Leistungen im eintägigen Ersatzplan.
Was passt auf db58 zum Thema?
- Laufpläne des Bw Villingen
- Zugbildung D 161 / D 162
- Zugbildung D 469 und D 470
- D 80 in Stuttgart
Was könnte das Thema ergänzen?
- Bestandsentwicklung der V 200 in Villingen
- Reihungspläne der beteiligten Züge
Quellen
- Laufplan für V 200 des Bw Villingen (Danke CCP)
- Kursbuch Winter 1958