
»Mit V 200 über den Schwarzwald und entlang des Bodensees: D 162
Im Jahr 1958 wurde der Betrieb mit der V 200 auf der Schwarzwaldbahn massiv ausgeweitet und die Baureihe 39 beim Bw Villingen fast überflüssig. Die längste Streckenleistung mit rund 260 Kilometern erbrachte die Villinger V 200 vor dem D 162 von Kehl bis nach Lindau:
D 162 | an | ab | Bahnhof | an | ab | D 161 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | — | 07:56 | Strasbourg | 22:00 | — | 14 |
2 | 08:12 | 08:32 | Kehl (Zoll) | 21:21 | 21:46 | 13 |
3 | 08:50 | 09:06 | Offenburg | 20:38 | 21:00 | 12 |
4 | 09:28 | 09:29 | Hausach | 20:12 | 20:13 | 11 |
5 | 09:53 | 09:54 | Triberg | 19:47 | 19:48 | 10 |
6 | 10:10 | 10:11 | St. Georgen (Schwarzwald) | 19:29 | 19:30 | 9 |
7 | 10:25 | 10:28 | Villingen (Schwarzwald) | 19:12 | 19:15 | 8 |
8 | 10:39 | 10:40 | Donaueschingen | 18:57 | 18:59 | 7 |
9 | 10:57 | 10:58 | Immendingen | 18:41 | 18:43 | 6 |
10 | 11:28 | 11:30 | Singen (Hohentwiel) | 18:05 | 18:08 | 5 |
11 | 11:38 | 11:42 | Radolfzell | 17:51 | 17:55 | 4 |
12 | 12:07 | 12:12 | Überlingen | 17:22 | 17:25 | 3 |
13 | 12:44 | 12:51 | Friedrichshafen Stadt | 16:33 | 16:47 | 2 |
14 | 13:14 | — | Lindau Hbf | — | 16:09 | 1 |
Lange Standzeiten in Offenburg und Friedrichshafen ermöglichten umfangreiche Ladegeschäfte – ob sie zur Postentladung genutzt wurden?
Die Zugbildung für den D 162 und den D 161 (unten) sah nach den im ersten Beitrag zum D 161 / D 162 veröffentlichten Reihungsplänen folgendermaßen aus:
Was passt auf db58 zum Thema?
Was könnte das Thema ergänzen?
- Zugbildung zur Winterszeit
- Umlaufpläne der beteiligten Lokomotiven
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
- Zp AR und Zp AU vom Sommer 1958
D 161 Lindau Hbf—Strasbourg, D 162 Strasbourg—Lindau Hbf, Kbs 301, Kbs 301f, Kbs 303, Kbs 305, Kbs 315, Kehl, Konstanz, Lindau Hbf, Offenburg, Radolfzell, Strasbourg, Umlaufplan 42 Heimatbf. Lindau Hbf, Umlaufplan 8130 für SNCF, Umlaufplan 8131 für SNCF, Umlaufplan 8132 für SNCF, Umlaufplan 8133 für SNCF, Umlaufplan 8802 für ÖBB