Schlagwort: E 854 Flensburg—Neumünster
»E 854 / E 855 von Flensburg nach Neumünster
»Laufplan VT 33 des Bw Flensburg im Sommer 1957
Schleswig-Holstein ist nördlichstes und „plattestes“ Flächen-Bundesland, und Schleswig-Holstein ist und war Triebwagenland – natürlich auch 1958. In diesem Jahr versahen folgende Triebwagen der DB den Dienst in SH: VT 12.5 , VT 33.1 und VT 33.2 von Flensburg, ETA 150, VT 95-Vorserie, VT 95-Hauptserie sowie VT 98. Die vielen verschiedenen Triebwagen der zahlreichen NE-Bahnen sollen hier wenigstens noch erwähnt werden.
Wie überall in der BD Hamburg gab es größere Unterschiede zwischen dem Fahrplanjahr 1957 (endete Anfang Juni 1958) und dem Fahrplanjahr 1958: Neunummerierung vieler Personen- und Eilzüge auf etlichen Strecken, Dienst-Verschiebungen durch neu beschaffte Triebwagen (ETA 150 und VT 98). Für die Flensburger VT 33 bedeutete dies: Abgabe von hochwertigen Fahrten an VT 12.5 und teilweise Dienste-Tausch mit ETA 150. Der Triebwagen-Stern des Nordens begann zu sinken …
Ein Laufplan vom Sommer 1957 ist erhalten geblieben; er dürfte im Übrigen nach Vergleich der Kursbücher auch für den Winterfahrplan 57/58 gegolten haben – mit einer Ausnahme: Das Zugpaar zwischen Eutin/Neustadt und Büsum endete schon in Heide.
Eut = Eutin; Fl = Flensburg; Hgf = Heiligenhafen; Nms = Neumünster; Nt = Neustadt (Holstein); Rm (Rn) = Rendsburg
Besonders hervorgehoben werden müssen die doppelten Triebwagengarnituren zwischen Flensburg und Kiel, der schon erwähnte Eilzug zwischen Büsum und Neustadt und der Personenzug von Kiel nach Heiligenhafen.
Zwei Personenzug-Leistungen waren in den Kursbüchern nicht als Triebwagen-Fahrt gekennzeichnet: der P 2578 und der P 2503 zwischen Kiel und Neumünster. Meistens bedeutete dies: Der Triebwagen wurde an einen lokbespannten Zug angehängt. In keinem Kursbuch ist der frühmorgendliche 1101 zwischen Eutin und Kiel zu finden. Wahrscheinlich handelte es sich um einen Lt.
Dieser Plan führte zu folgender Streckenbenutzung:
Diese Streckensegmente sind für die Streckenbelegung der Flensburger VT notwendig:
Begleitende Themen auf db58
- VT 33 in Flensburg – die Bauarten
- VT 12.5 des Bw Altona
- Vorserien VT 95 des Bw Husum
- VT 95 des Bw Neumünster
Wie könnte es weiter gehen?
- Teilrekonstruktion des VT 33-Laufplans vom Sommer 1958
- ETA 150 in Schleswig-Holstein
Quellen
- Kursbücher der Jahre 1957 bis 1959
- Flensburger Laufplan VT 33 vom Sommer 1957 (Danke CCP)
- „Die Triebwagen der Reichsbahn-Bauarten“ von Heinz R. Kurz, EK-Verlag, 1988 (mit Bild der Doppelgarnitur in Neumünster!)