Prolog: Im Frühjahr 2011 begannen wir mit den Veröffentlichungen zum Thema Eisenbahnverkehr entlang des Mittelrheins mit Beiträgen zu TEE-, F-, D- und Eilzügen gen Norden. Der dort abgebildeten Karte kann man die Belastung der Streckenabschnitte mit hochwertigem Verkehr entnehmen. Daraus kann man auch Rückschlüsse für den Güterverkehr ziehen: Der sollte ab Koblenz verstärkt rechtsrheinisch erfolgen, um die Strecke Koblenz—Bonn—Köln zu entlasten.
Die Elektrifizierungsstand auf den Strecken entlang des Mittelrheins sah folgendermaßen aus:
ab...
Den Laufplan 42 für die BR 94.5-17 mit Gegendruckbremse des Bw Oberlahnstein haben wir schon vorgestellt. Etliche oder alle Leistungen des genannten Plans wurden von Personal der Außenstelle Linz (Rhein) gefahren. Ähnlich verhielt es sich mit dem Laufplan 41 für die Baureihe 50. In den Baureihenbüchern zur Baureihe 50 bzw. 50.40 wird dieser Laufplan (aus einem anderen Jahr) als „Nebenlaufplan“ tituliert neben den anderen Oberlahnsteiner „Hochleistungslaufplänen“ 21 bis 24.
Br = Braubach, Gm = Gremberg, Ko = Koblenz Hbf, KoLü = Koblenz-Lützel,...
Heute am 21. Juni 1958 um 8:48 Uhr – also vor 60 Jahren – fuhr in der Sommersaison erstmals der D 465 mit seiner Dreiwagengarnitur plus Packwagen von Köln Hbf nach Norddeich. In Münster verstärkten noch die drei Kurswagen aus dem Zubringerzug D 665 aus Mönchengladbach den Zug. Auf der Rückfahrt wurde ab Düsseldorf die linksrheinische Strecke über Neuß gewählt, so dass der Zug laut Kursbuch in Köln-Deutz endete. Mit einem Leerreisezug werden die Wagen von Deutz zurück zum Betriebsbahnhof gekommen sein.
D 465Som 58
anSom 58...
Der fünfte Eilzug des Tages im Süd-Nordverkehr aus dem Ruhrgebiet nach Amsterdam wurde unter der Zugnummer E 787 gefahren. Er ist der einzige Zug aus Deutschland, der um wenige Minuten aus dem sonst sehr konsequenten Taktfahrplan der niederländischen Eisenbahn ausbricht.
E 787Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 770
115:45Köln Hbf14:4217
—Köln-Deutz14:3716
215:54Köln-Mülheim14:3115
316:04Leverkusen-Wiesdorf14:2214
416:2816:32Düsseldorf Hbf13:5613:5913
516:5216:54Duisburg Hbf13:3413:3612
617:0217:04Oberhausen Hbf13:2413:2611
717:16Dienslaken13:0710
817:2917:30Wesel12:5512:569
917:5617:58Emmerich12:2912:318
1018:2818:50Arnhem11:5011:597
1119:0319:04Ede-Wageningen11:3611:376
1219:22Driebergen-Zeist11:185
1319:3219:37Utrecht...
Der vierte Eilzug des Tages im Süd-Nordverkehr aus dem Ruhrgebiet nach Amsterdam wurde unter der Zugnummer E 779 gefahren. Gestartet wurde wie bei den vorhergehenden Zügen im Kölner Hauptbahnhof. Die Garnitur kam abends mit dem E 788 von Amsterdam nach Köln.
E 779Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 788
111:51Köln Hbf22:5015
211:54Köln-Deutz22:4514
312:07Leverkusen-Wiesdorf20:3213
412:2912:32Düsseldorf Hbf22:0722:0912
512:5212:54Duisburg Hbf21:4221:4711
613:0313:04Oberhausen Hbf21:3121:3410
713:16Dinslaken
813:3013:31Wesel18:5518:569
913:5613:58Emmerich20:2720:408
1014:2814:50Arnhem19:5019:597
1115:0315:04Ede-Wageningen19:3619:376
1215:22Driebergen-Zeist19:185
1315:3215:40Utrecht...
Der dritte Eilzug des Tages im Süd-Nordverkehr aus dem Ruhrgebiet nach Amsterdam wurde unter der Zugnummer E 775 (bis Oberhausen vereinigt mit E 225) gefahren. Gestartet wurde im Kölner Hauptbahnhof. Die Garnitur kehrte mit sehr kurzer Wendezeit als E 780 von Amsterdam nach Köln zurück, wobei schon in Düsseldorf auf die andere Rheinseite gewechselt wurde und der Zug dementsprechend in Köln-Deutz endete.
E 775Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 780
109:36Köln Hbf18:3515
209:40Köln-Deutz18:4816
309:55Leverkusen-Wiesdorf—
—Neuß18:0418:0714
410:0910:31Düsseldorf Hbf17:5117:5313
510:5010:52Duisburg Hbf17:3017:3212
611:0211:06Oberhausen Hbf17:2017:2211
711:18Dinslaken17:0310
811:3111:32Wesel16:5116:529
911:5611:58Emmerich16:2616:278
1012:2812:50Arnhem15:5016:007
1113:0313:04Ede-Wageningen15:3615:376
1213:22Driebergen-Zeist15:185
1313:3213:40Utrecht...
Der zweite Eilzug des Tages im Süd-Nordverkehr aus dem Ruhrgebiet nach Amsterdam wurde unter der Zugnummer E 771 gefahren. Gestartet wurde im Kölner Hauptbahnhof. Die Garnitur für diesen Eilzug war am Vorabend mit dem E 784 von Amsterdam nach Köln gefahren worden.
E 771Som 58 anSom 58 abBahnhofSom 58 anSom 58 abE 784
107:48Köln Hbf20:3515
207:52Köln-Deutz20:3014
307:59Köln-Mülheim
408:08Leverkusen-Wiesdorf20:1713
508:3108:34Düsseldorf Hbf19:4919:5412
608:5308:55Duisburg Hbf19:2919:3111
709:0309:05Oberhausen Hbf19:1923:2110
809:2909:30Wesel18:5518:569
909:5609:58Emmerich18:2918:318
1010:2810:50Arnhem17:5017:597
1111:0311:04Ede-Wageningen17:3617:376
1211:22Driebergen-Zeist17:185
1311:3211:40Utrecht...
Diese Website benutzt nur essistenzielle Cookies, die für die Funktionalität dieser Website zwingend vonnöten sind. Zum einen wird Ihre Cookie-Bestätigung für diese Website gespeichert. Dann wird ein Session-Cookie gesetzt, der sich nach dem Verlassen der Seite von selbst wieder löscht. Zum anderen werden – nachdem Sie Artikel aufgerufen haben – der Zustand der aufklappende Kategorieliste für Sie gespeichert. OK. Habe ich verstandenZur Datenschutzerklärung