
»E 775 / E 780 von Köln Hbf nach Amsterdam CS
Der dritte Eilzug des Tages im Süd-Nordverkehr aus dem Ruhrgebiet nach Amsterdam wurde unter der Zugnummer E 775 (bis Oberhausen vereinigt mit E 225) gefahren. Gestartet wurde im Kölner Hauptbahnhof. Die Garnitur kehrte mit sehr kurzer Wendezeit als E 780 von Amsterdam nach Köln zurück, wobei schon in Düsseldorf auf die andere Rheinseite gewechselt wurde und der Zug dementsprechend in Köln-Deutz endete.
E 775 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 780 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 09:36 | Köln Hbf | 18:35 | 15 | ||
2 | 09:40 | Köln-Deutz | 18:48 | 16 | ||
3 | 09:55 | Leverkusen-Wiesdorf | — | |||
— | Neuß | 18:04 | 18:07 | 14 | ||
4 | 10:09 | 10:31 | Düsseldorf Hbf | 17:51 | 17:53 | 13 |
5 | 10:50 | 10:52 | Duisburg Hbf | 17:30 | 17:32 | 12 |
6 | 11:02 | 11:06 | Oberhausen Hbf | 17:20 | 17:22 | 11 |
7 | 11:18 | Dinslaken | 17:03 | 10 | ||
8 | 11:31 | 11:32 | Wesel | 16:51 | 16:52 | 9 |
9 | 11:56 | 11:58 | Emmerich | 16:26 | 16:27 | 8 |
10 | 12:28 | 12:50 | Arnhem | 15:50 | 16:00 | 7 |
11 | 13:03 | 13:04 | Ede-Wageningen | 15:36 | 15:37 | 6 |
12 | 13:22 | Driebergen-Zeist | 15:18 | 5 | ||
13 | 13:32 | 13:40 | Utrecht CS | 15:02 | 15:07 | 4 |
14 | 14:01 | Amsterdam Amstel | 14:41 | 3 | ||
14 | 14:05 | Amsterdam MP | 14:37 | 2 | ||
16 | 14:12 | Amsterdam CS | 14:30 | 1 |
Zugbildung zwischen Köln und Arnhem (NL)
Die Zugbildung vom Sommer 1958 sah folgendermaßen aus:
Die »vereinigte« Zugbildung mit dem E 225 finden Sie im Beitrag über den E 225.
Die beiden Umläufe wurden vom Kölner Bbf gestellt. Der Wagenstamm wurde nur in diesem Zugpaar eingesetzt und durch den unterschiedlichen Lauf zwischen Düsseldorf und Köln wurde die Wagengarnitur ständig gedreht – kenntlich gemacht durch das offene Dreieck.
Als Zuglok diente auf der Hin- und Rückfahrt die gleiche Lok der Reihe 38.10 des Bw Köln Bbf.
Das passt zum Thema
- Eilzug E 219 Köln—Dortmund mit Baureihe 41
- Eilzug E 221 Mehlem—Dortmund über Oberhausen
- Eilzug E 223 Köln—Dortmund über Oberhausen
- Eilzug E 225 Köln—Dortmund über Oberhausen
- Eilzug E 227 Köln—Dortmund über Mülheim
- Eilzug E 229 Köln—Emmerich über Neuß
- Eilzug E 231 Köln—Hamm über Mülheim
- Eilzug E 239 Köln—Dortmund über Oberhausen
- Eilzug E 521 von Düsseldorf nach Hamburg-Altona über die Rollbahn
- Eilzug E 523 und E 526 zwischen Köln und Bremen über die Rollbahn
- Eilzug E 525 von Köln nach Hamburg-Altona über die Rollbahn
- Eilzug E 553 / E 554 von Saarbrücken nach Münster über Gerolstein
- Eilzug E 765 / E 792 von Düsseldorf Hbf nach Amsterdam CS
- Eilzug E 771 / E 784 von Köln Hbf nach Amsterdam CS
- Eilzug E 775 / E 780 von Köln Hbf nach Amsterdam CS
- Eilzug E 779 / E 788 von Köln Hbf nach Amsterdam CS
- Eilzug E 787 / E 770 Köln Hbf—Amsterdam CS
- Eilzug E 791 / E 768 Bad Wildungen—Amsterdam CS
Quellen
- Kursbuch des Sommers 1958 der DB
- Kursbuch des Winters 1958/59 der NS
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II West des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Amsterdam CS, Baureihe 38.10-40, Bw Köln Bbf, E 775 Köln Hbf—Amsterdam CS, E 780 Amsterdam—Köln-Deutz, Kbs 227, Kbs 235, Kbs 242, Kursbuchstrecke 40 der NS, Köln Hbf, Köln-Deutz, Umlaufplan 2709 Heimatbf. Köln Betriebsbahnhof, Umlaufplan 2710 Heimatbf. Köln Betriebsbahnhof
Detlev Hagemann
Hallo Herr Silber,
Lokwechsel war für Reisezüge immer in Arnhem bei Fahrten über die Grenze – und nicht in Emmerich.
Karl-Bernhard Silber
Mir stellt sich da eine Frage: Genügen in Emmerich zwei (E 775) oder sogar nur eine Minute (E 780) für den Lokwechsel? Die Zeiten sprechen doch eher für einen Lokwechsel in Arnhem. Fuhren die 38.10 also bis dorthin durch?
Vielen Dank!