Skip to main content
D465-D466-ZpAR-I-So58-293

»Zur Som­mer­fri­sche mit D 465 von Köln nach Nord­deich – retour mit D 466

Heute am 21. Juni 1958 um 8:48 Uhr – also vor 60 Jah­ren – fuhr in der Som­mer­sai­son erst­mals der D 465 mit sei­ner Drei­wa­gen­gar­ni­tur plus Pack­wa­gen von Köln Hbf nach Nord­deich. In Müns­ter ver­stärk­ten noch die drei Kurs­wa­gen aus dem Zubrin­ger­zug D 665 aus Mön­chen­glad­bach den Zug. Auf der Rück­fahrt wurde ab Düs­sel­dorf die links­rhei­ni­sche Stre­cke über Neuß gewählt, so dass der Zug laut Kurs­buch in Köln-Deutz endete. Mit einem Leer­rei­se­zug wer­den die Wagen von Deutz zurück zum Betriebs­bahn­hof gekom­men sein.

D 465Som 58
an
Som 58
ab
Bahn­hofSom 58
an
Som 58
ab
D 466
-Köln-Deutz22:2417
108:48Köln Hbf22:1516
-Neuß21:4421:4615
209:2209:26Düs­sel­dorf Hbf21:2721:3114
309:4509:47Duis­burg Hbf21:0721:0913
409:5609:58Ober­hau­sen Hbf20:5520:5712
510:0910:10Essen-Alten­es­sen20:4120:4311
610:1710:18Gel­sen­kir­chen Hbf20:3220:3410
710:2610:27Wanne-Eickel Hbf20:2220:249
810:3710:39Reck­ling­hau­sen Hbf20:1020:128
911:2011:40Müns­ter Hbf19:2019:347
1012:1012:12Rheine18:4918:516
1113:3213:36Leer (Ost­fries­land)17:2417:285
1214:0014:04Emden West16:5417:014
1314:2814:32Nor­den16:1716:213
1414:40Nord­deich16:092
1514:48Nord­deich Mole16:051

D465-mp

Zug­bil­dung

D465-D466-ZpAR-I-So58-293

Der Zug­stamm kam vom Köl­ner Betriebs­bahn­hof und ent­hielt Eil­zug­wa­gen der 36er-Bau­art. Auf der Rück­fahrt sol­len die Zug­lauf­schil­der keine Insel­an­ga­ben enthalten.

Umlauf-2747-Koeln-Bbf-ZpAU-So58-141

Umlauf3074-3075-MoeGla-ZpAU-So58-154
Die Kurs­wa­gen aus M-Glad­bach haben wir beim D 665 / D 666 schon ken­nen­ge­lernt. Durch die (Tropfen-)Fahrt Düs­sel­dorf Hbf—Neuß—Köln Hbf—Düsseldorf Hbf ergab sich eine täg­lich wech­selnde Rei­hen­folge bei den Köl­ner Wagen (3 – 4 – 5 oder 5 – 4 – 3). Durch die Trop­fen­fahrt konnte in Köln das Umstel­len des Pack­wa­gens an das andere Wagen­ende ein­ge­spart wer­den. So muss­ten nur in Nord­deich Mole die bei­den Wagen­grup­pen und der Pack­wa­gen in der Rei­hen­folge umge­stellt werden.

Die Bespan­nungs­über­sicht für das Zug­paar nennt von Köln bis Müns­ter Osna­brü­cker 03, so dass sich laut Kurs­buch eine Par­al­lel­ein­fahrt von Osna­brü­cker 03 mit dem D 665 in Müns­ter abspielte. Von Müns­ter zur Mole und zurück ging es mit Rhei­ner 03.

005

Das passt zumThema

Quel­len:

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp AR I und Zp AU Som­mer 1958
  • Bespan­nungs­ver­zeich­nis Som­mer 1958

Baureihe 03, Bw Osnabrück Hbf, Bw Rheine, D 465 Köln Hbf—Norddeich Mole, D 466 Norddeich Mole—Köln Hbf, D 665 Mönchen-Gladbach—Münster (Westfalen) Hbf, D 666 Münster (Westfalen) Hbf—Mönchen-Gladbach, Emden West, Kbs 218, Kbs 223, Kbs 227, Kbs 234, Kbs 242, Köln Hbf, Münster (Westfalen), Norddeich Mole, Umlaufplan 2747 Heimatbf. Köln Betriebsbahnhof, Umlaufplan 3074 Heimatbf. Mönchen-Gladbach Hbf, Umlaufplan 3075 Heimatbf. Mönchen-Gladbach Hbf

Kommentare (4)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert