Schlagwort: P 1627 Kassel Hbf—Bebra

»Et 857 Bebra—Göttingen – der Einzelgänger

Auf dem Nord-Süd-Stre­cken-Abschnitt zwi­schen Bebra und Eichen­berg war im Som­mer 1958 nur ein ein­zi­ger Eil­zug unter­wegs: der E 857. Gebil­det wurde die­ser Zug mit einem solo-fah­ren­den VT 60.5 des Bw Kassel. E 857Bahn­hofanab 1Bebra 08:44 2Son­tra09:04 3Esch­wege West09:1709:18 4Bad Soo­den-Allen­dorf09:28 5Fried­land09:48 6Göt­tin­gen10:00 Quel­len Zp AR II Süd von Som­mer 1958 Kurs­buch vom Som­mer 1958

Weiterlesen

»Typisch – der Ein­satz der BR 38 beim Bw Fulda

Für die 14 oder 15 Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 38.10 beim Bw Fulda bestan­den im Win­ter 1957/58 zwei je fünf­tä­gige Umlauf­pläne. Die am wei­tes­ten ent­fern­ten Ziel­bahn­höfe in die vier Haupt­bahn­rich­tun­gen waren Gie­ßen, Kas­sel, Seli­gen­stadt (b. Würz­burg) und Frank­fur­ter Hbf / Hgbf. Be = Bebra, El = Elm, Ffm = Frank­furt (Main) Hbf, Fu = Fulda, Gs = Gie­ßen, Ha = Hanau Hbf, Hü = Hün­feld, Ks = Kas­sel Hbf, Sel = Seli­gen­stadt (b. Würz­burg) Sü = Schlüch­tern, Wü Würz­burg Hbf Das Ful­daer Ver­hält­nis von 2:1 bei zu beför­dern­den Per­so­nen- (P und N in Karte...

Weiterlesen