
»Saarbrücken: VT-Leistungen über die Grenze
Mit dem F-Zugpärchen Ft 1101/ Ft 1124 rückte der Verkehr von Saarbrücken über die französische Grenze in unseren Fokus. Diese Baustelle ist jedoch umfangreicher, als wir bei erstem flüchtigen Blick vermutet haben. Der besondere Status des Verkehrs zwischen dem Saarland – 1958 immer noch in Zollunion mit Frankreich – und Lothringen zeigt sich darin, dass die Strecke nach Metz mit einer deutschen Kursbuch-Streckennummer versehen worden war: Kbs 266 Saarbrücken—Metz.
Die Strecke von Saarbrücken nach Saargemünd (Sarreguemines) verlief überwiegend auf deutschem Gebiet und hier war eine eigene Kursbuchnummer selbstverständlich. Die SNCF führte einige Züge von Straßburg über Saargemünd und Beningen (Béning) nach Saarbrücken.
Kbs 266
Die Fahrplanausschnitte für die Strecke Saarbrücken—Metz vom Sommer 1958 zeigten intensiven Triebwagenverkehr:
Das französische Kursbuch für diese Strecke vom Herbst 1958 sah folgendermaßen aus:
Kbs 266a
Umläufe
Im deutschen Nummernsystem für D- und Eilzüge für die SNCF wurden für Saarbrücken drei Triebwagen-Umläufe genannt:
- 8166 Metz—Frankfurt Ft 1101 / Ft 1124 (1. Klasse – grün hinterlegt)
- 8191 Straßburg—Saarbrücken Dt 98 / Dt 94 (1./2. Klasse – rot hinterlegt)
- 8192 Straßburg—Saarbrücken Dt 92 / Dt 95 (VT / VS 2. Klasse – gelb hinterlegt)
Bei den Reihungsplänen fanden sich noch Angaben, aus welchen Zügen und in welche Züge die Garnituren übergeben wurden. Diese Angaben sind ebenfalls eingearbeitet.
Offene Fragen
- Welche SNCF-Triebwagentypen liefen Saarbrücken an?
- Fuhren deutsche VT 95 nach Frankreich?
Was passt auf db58 zum Thema?
Quellen
- DB-Kursbücher und Zp AR und Zp AU von 1957 bis 1959
- SNCF-Kursbuch vom Winter 1957/1958
D 92 Strasbourg—Saarbrücken Hbf, D 94 Saarbrücken—Strasbourg, D 95 Saarbrücken Hbf—Strasbourg, D 98 Strasbourg—Saarbrücken Hbf, F 1101 Bar le Duc—Frankfurt (Main) Hbf, F 1102 Saarbrücken Hbf—Bar le Duc, F 1123 Metz—Saarbrücken Hbf, F 1124 Frankfurt (Main) Hbf—Metz, Kbs 266, Kbs 266a, Metz, P 1040 Saarbrücken Hbf—Sarreguemines, P 1043 Sarreguemines—Saarbrücken Hbf, P 1051 Sarreguemines—Saarbrücken Hbf, Saarbrücken Hbf, Sarreguemines, Strasbourg
Detlev Hagemann
Tack så mycket!
Anders Elmerborg
Im Heft Encyclopedie du materiel moteur SNCF, Tome 3 Les autorails depuis 1938 Teil 1 (Le Train) werden die Triebwagen De Dietrich X3701-3720 , Baujahr 1949-1950, für diesen Verkehr genannt. Ab Januar 1956 waren 14 Stück in Metz stationiert. Diese hatten jedoch nur die 2. Klasse, Kurse mit 1. Klasse müssten mit anderer Baureihe oder mit entsprechenden Beiwagen gefahren worden sein.
Vom VT 95 kann man im Transpress-Buch “Alles über den Schienenbus” auf Seite 154 lesen, dass bis Juli 1958 die VT 9901-9915 ans Bw Saarbrücken geliefert wurde. Einsatz unter anderem nach Saarguemines und Hargarten-Falck, jedoch nicht nach Forbach oder Metz.