
»P 1020 von Landshut (Bay) nach München
Die früheste Morgenverbindung von Landshut nach München auf der Kbs 424 wurde mit dem P 1020 geboten. Den Folgezug P 1000 am Montag (in Landshut über eine halbe Stunde später) für die Wochenendpendler haben wir auf db58 schon vorgestellt.
P 1020 Sommer 1958 | Bahnhof | an | ab |
---|---|---|---|
01 | Landshut (Bay) Hbf | 4:08 | |
02 | Gündlkofen | 4:16 | |
03 | Bruckberg (Oberbay) | 4:21 | |
04 | Moosburg | 4:30 | |
05 | Langenbach (Oberbay) | 4:38 | |
06 | Marzling | 4:44 | |
07 | Freising | 4:48 | 4:52 |
08 | Pulling (bei Freising) | 4:57 | |
09 | Neufahrn (bei Freising) | 5:05 | |
10 | Eching | 5:10 | |
11 | Lohhof | 5:15 | |
12 | Schleißheim | 5:21 | |
13 | München-Feldmoching | 5:28 | |
14 | München-Fasanerie | 5.32 | |
15 | München-Moosach | 5:37 | |
16 | München Hbf | 5:48 |
Zugbildung
Im P 1020 wurden für einen Personenzug äußerst komfortable Wagen angeboten:
Eine Stammgarnitur stellte der Bahnhof Passau Hbf mit vier 26,4-m-Mitteleinstiegswagen und einem Packwagen (wahrscheinlich beschafft von der ehemaligen Reichsbahn):
Außer nach Sonn- und Feiertagen war ein weiterer Packwagen im Zugverband:
Die nächste große Gruppe wurde aus Schürzen-Eilzugwagen des Münchner Hauptbahnhofs gebildet:
Der Umlaufplan für den Zeiserlwagen sah am Montag folgendermaßen aus:
Für den Postwagen sind uns bis jetzt keine Umlaufdaten bekannt.
Zuglok war eine E 18 des Bw Regensburg.
Quellen
- Zp Ba der BD München
- Laufplan E 18 des Bw Regensburg
- Kursbücher der Jahre 1957 bis 1959
Bw Regensburg, E 1645 München Hbf—Passau Hbf, E 1646 Passau Hbf—München Hbf, Kbs 424, Kbs 424a, Landshut (Bay) Hbf, München Hbf, P 1020 Landshut (Bay) Hbf —München Hbf, P 1039 München Hbf—Landshut (Bay) Hbf, Postumlauf 11/79, Umlaufplan 20291 Heimatbf. München Hbf, Umlaufplan 3790 Heimatbf. München Hbf, Umlaufplan 3791 Heimatbf. München Hbf, Umlaufplan 4752 Heimatbf. Passau Hbf, Umlaufplan 4756 Heimatbf. Passau Hbf