
»Et 1209 München Hbf—Bad Tölz / Et 209 Schaftlach—Tegernsee
An Werktagen – und der Samstag gehört dazu – machte sich ab 1957 abends ein illustrer Eilzug vom Holzkirchner Flügelbahnhof über die Kbs 429 auf den Weg gen Süden: der vierteilige Et 1209. Wie fast alle Züge nach Bad Tölz—Lenggries oder Tegernsee wurde die Garnitur in Schaftlach getrennt: Der vordere Teil fuhr auf DB-Gleisen bis Bad Tölz und evtl. weiter bis Lenggries – der hintere Teil machte Kopf und wechselte auf die Gleise der TAG nach Tegernsee.
E 1209 | an | ab | Bahnhof | an | ab | E 209 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 19:00 | München Holzkirchner Flügelbahnhof | – | |||
2 | 19:40 | 19:41 | Schaftlach | 19:42 | 1 | |
3 | 19:46 | Reichersbeuren | – | |||
4 | 19:51 | Bad Tölz | 18:53 | – | ||
– | Gmund am Tegernsee | 19:53 | 2 | |||
– | Tegernsee | 20:00 | 3 |
Zugbildung
- Wagenreihung München—Schaftlach:
ETA 150 + ESA 150 + VS 145 + VT TAG - Wagenreihung Schaftlach—Bad Tölz:
ETA 150 + ESA 150 - Wagenreihung E 209 Schaftlach—Tegernsee:
VT TAG + VS 145
Quellen:
- Kursbücher Sommer 1957 bis 1959
- Zp AR II Süd
Bad Tölz, Baureihe ETA 150, E 1209 München Hbf—Bad Tölz, E 209 Schaftlach—Tegernsee, ESA 150, Esslinger Triebwagen, Kbs 429, Kbs 429f, Schaftlach, TAG, Tegernsee, Umlaufplan 20723a Heimatbf. München Ost, Umlaufplan 20723b Heimatbf. München Ost, Umlaufplan 3745 Heimatbf. München Hbf, Umlaufplan 43003 Eisenbahn-Aktiengesellschaft Schaftlach-Gmund-Tegernsee, VS 145