
»Nebenbahn voll verdieselt: Uslar
Nach der Veröffentlichung der Liste zu V 20 und V 36 möchten wir den Blick auf eine Nebenbahn in Südniedersachsen richten, die mit Hilfe Holzmindener V 20 ausschließlich mit Diesellokomotiven betrieben wurde.
Die Strecke Uslar—Schönhagen (Han), auf der Gesamtlänge eröffnet am 1. Oktober 1927, teilt das Schicksal vieler spät entstandener Bahnen. Die Beförderungszahlen ließen bald erkennen, dass nur geringer Bedarf für diese Linie bestand. Der spärliche Reisezugverkehr wurde zum 31. Mai 1958 gänzlich eingestellt. Als letztes Reisezugangebot wurde auf der im Kursbuch unter 200c zu findende Strecke das Paar Gmp 9133 und Gmp 9132 angeboten, bei gleichen Fahrzeiten wie nach Einstellung des Reiseverkehrs!
Zwischen Uslar und Uslar Stadt fand regelmäßiger Güterverkehr statt. Die Gesamtstrecke bis Schönhagen (Han) wurde ab 1. Juni 1958 nur noch bei Bedarf befahren. Der Gesamtverkehr wurde von einer V 20 bestritten. Die Wehrmachtsdieselloks waren seit 1954 in Holzminden stationiert. Für den Einsatz der Lok war der Lokbahnhof Bodenfelde zuständig. Der wurde täglich nur einmal kurz angefahren. Daher darf angenommen werden, dass die Lok in Uslar betankt wurde. Auf dem samstäglichen Rückweg ins Heimat-Bw wurden noch einige Güterwagen mitgenommen. Die planmäßige Route des Lz 13059 führte sogar über die sogenannte Engländerkurve!
Rekonstruierter Umlaufplan der V 20
Das passt zum Thema:
Quellen:
- Kursbuch Winter 1957/58
- Eisenbahn Altenbeken-Nordhausen, Josef Högemann, Verlag Kenning 1994
- Buchfahrplan Heft 11, BD Hannover Winter 1958/59
- Güterzugbildungsvorschrift Winter 1958/59
Baureihe V 20, Bw Holzminden, Gmp 9132 Uslar—Schönhagen (Han), Gmp 9133 Schönhagen (Han)—Uslar, Kbs 200c, Kng 9135 Schönhagen (Han)—Uslar Stadt, Kng 9136 Uslar Stadt—Schönhagen (Han), Ng 9132 Uslar—Schönhagen (Han), Ng 9133 Schönhagen (Han)—Uslar, Ng 9135 Schönhagen (Han)—Uslar, Ng 9135 Uslar Stadt—Uslar, Ng 9136 Uslar—Schönhagen (Han), Ng 9136 Uslar—Uslar Stadt, Uslar, Uslar Stadt. Schönhagen (Han)