
»E 785 / E 786 Gießen—Düsseldorf Hbf
Morgens erreichten wenige Eilzüge Köln von Troisdorf her. Erst kurz nach 8 Uhr hielt der E 785 aus Gießen in Troisdorf, der sich über Siegen und Betzdorf auf den Weg nach Düsseldorf gemacht hatte. Im Laufe des Tages folgten dann noch neun weitere Eilzüge. Abends beschloss der E 786 nach Gießen schon vor 20 Uhr wieder die Reihenfolge der Eilzüge aus Köln in Richtung Troisdorf.
E 785 | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | Ort | Som. ’58 an | Som. ’58 ab | E 786 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 05:07 | Gießen | 23:00 | 18 | ||
2 | 05:20 | 05:23 | Wetzlar | 22:44 | 22:47 | 17 |
3 | 05:45 | Herborn (Dillkr) | 22:25 | 16 | ||
4 | 05:52 | 05:54 | Dillenburg | 22:15 | 22:17 | 15 |
5 | 06:02 | 06:03 | Haiger | 22:07 | 22:09 | 14 |
6 | 06:29 | 06:41 | Siegen | 21:29 | 21:41 | 13 |
7 | 06:48 | Niederscheiden | — | |||
8 | 07:01 | 07:03 | Betzdorf (Sieg) | 21:06 | 21:08 | 12 |
9 | 07:16 | Wissen (Sieg) | 20:54 | 11 | ||
10 | 07:23 | 07:24 | Au (Sieg) | 20:42 | 20:45 | 10 |
11 | 07:31 | Schladern (Sieg) | 20:34 | 9 | ||
12 | 07:46 | Eitorf | 20:17 | 8 | ||
13 | 07:58 | Hennef (Sieg) | 20:03 | 7 | ||
14 | 08:06 | Siegburg | 19:54 | 6 | ||
15 | 08:11 | 08:13 | Troisdorf | 19:45 | 19:47 | 5 |
16 | 08:29 | 08:30 | Köln-Deutz | 19:30 | 19:31 | 4 |
17 | 08:33 | 08:48 | Köln Hbf | 19:21 | 19:27 | 3 |
18 | 09:14 | 09:15 | Neuß | 18:51 | 18:54 | 2 |
19 | 09:28 | Düsseldorf Hbf | 18:38 | 1 |
Auf dem über 200 km langen Weg von Gießen wurden Strecken der Bundesbahn-Direktionen Frankfurt, Wuppertal, Mainz, Köln und wieder Wuppertal befahren.
Die Zugbildung
Die Stammgarnitur mit fünf Wagen stellte der Düsseldorfer Hbf aus Eilzugwagen der Gruppe 30:
Jeden Tag verstärkte ein Gruppe-30-Wagen ab Siegen den Zug – nur samstags kehrte dieser Wagen mit dem E 4560 nach Siegen zurück:
Werktags ergänzte ein 30er-Eilzugwagen des Kölner Bbf die Verstärkung:
Nach Sonn- und Feiertagen kamen noch zwei B4yg-Wagen der BD Köln zusätzlich hinzu.
Bei Bedarf kehrte samstags ein Düsseldorfer Wagen wieder in seinen Heimatbahnhof zurück:
Sonntags das gleiche Spiel dann nochmals mit zwei Wagen nach Düsseldorf:
Abends wurde mit dem E 786 ein Packwagen für Eilgüter nach Gießen gefahren, der dann mit dem legendären P 830 Frankfurt–Hagen (Expressgutzug mit Personenbeförderung) ins Ruhrgebiet und dann wieder nach Mönchen-Gladbach gelangte:
Laut Zugbildungsplan wurde die Traktionsleistung durch Siegener Loks der Baureihe 23 erbracht.
Quellen:
- Kursbuch des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II Süd des Sommers 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Baureihe 23, Bw Siegen, Düsseldorf Hbf, E 785 Gießen—Düsseldorf Hbf, E 786 Düsseldorf Hbf—Gießen, Gießen, Kbs 239, Kbs 242, Kbs 242a, Kbs 250a, Kbs 251, Siegen, Umlaufplan 15220 BD Köln, Umlaufplan 2797 Heimatbf. Köln Betriebsbahnhof, Umlaufplan 3088 Heimatbf. Mönchen-Gladbach Hbf, Umlaufplan 5554 Heimatbf. Düsseldorf Abf, Umlaufplan 5561 Heimatbf. Düsseldorf Abf, Umlaufplan 5568 Heimatbf. Düsseldorf Abf, Umlaufplan 5575 Heimatbf. Düsseldorf Abf