Schlagwort: Siegen
Morgens tat sich eine große Lücke in der Zugverbindung zwischen Köln und Siegen auf: Nach dem D 384 um 8:45 (Köln Hbf ab) verließ erst um 12:18 der nächste durchgehende Zug den Kölner Hbf: der E 790 …
»Umlaufplan 3 für BR 03 des Bw Köln Bbf im Sommer 1958
Die Loks der Baureihe 03 des Bw Köln Bbf standen immer etwas im Schatten der 01 des gleichen Bw und auch der vielen 03 vom Bw Köln-Deutzerfeld. Mit einem Tagesschnitt von nur 557 km gehörten die Loks zu den weniger geforderten Schnellzugmaschinen der DB.
»Nto 2433/2434 Koblenz Hbf—Siegen
Zwischen Betzdorf und Koblenz gab es täglich drei durchgehende Zugpaare innerhalb der ehemals französischen Zone (mit ganz kurzer Stippvisite bei Au in der britisch/belgischen Zone): die schon vorgestellten beiden Stra-Schi-Bus-Paare und ein Triebwagenpaar, dass entweder mit VT 95 oder VT 98 nun sogar von und nach Siegen gefahren wurde. Für die Strecke ab Siegen ist „oG“ angegeben – wahrscheinlich waren die Fahrzeiten zu knapp bemessen für Ladedienste. Ab Au entfällt der Hinweis.
Das Bw Altenkirchen besaß zum Sommerfahrplan 1957 schon 17 VT 95 mit 17...
»E 785 / E 786 Gießen—Düsseldorf Hbf
Morgens erreichten wenige Eilzüge Köln von Troisdorf her. Erst kurz nach 8 Uhr hielt der E 785 aus Gießen in Troisdorf, der sich über Siegen und Betzdorf auf den Weg nach Düsseldorf gemacht hatte. Im Laufe des Tages folgten dann noch neun weitere Eilzüge. Abends beschloss der E 786 nach Gießen schon vor 20 Uhr wieder die Reihenfolge der Eilzüge aus Köln in Richtung Troisdorf.
E 785Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 786
105:07Gießen23:0018
205:2005:23Wetzlar22:4422:4717
305:45Herborn (Dillkr)22:2516
...
»E 377 und E 378 zwischen Siegen und Mönchen-Gladbach – Teil 1
Das Eilzugpärchen E 377 / E 378 steht schon lange auf unserem Radar und bei den Eilzügen durch Krefeld haben wir das Pärchen auch schon einmal erwähnt.
Auf die „Beobachtungsliste“ war der Zug allerdings durch seine Zugbildung geraten: Für die 2. Klasse wurden die 1958 noch recht seltenen Vierachser-Umbauwagen (Byg) eingesetzt – und das auf einer relativ langen Strecke. Die Byg-Wagen gehörten von Anfang an nicht zu den Eilzug- und D-Zug-Garnituren (4-stellige Umlaufnummern), sondern zum Nahverkehrsbestand (5-stellige Umlaufnummern)....
»E 781 / E 782 Frankfurt (Main) Hbf—Köln Hbf über Marburg (Lahn) – die Zugbildung
Den Laufweg und den Fahrplan des Kölner Eilzugpärchens E 781 und E 782 nach/von Frankfurt haben wir schon vorgestellt. Im Zp AR finden wir zum E 781 folgende Reihenfolge:
Mit den Angaben aus dem Zp AU können wir nur die Wagen der D- und Eilzugumläufe (4stellige Umlaufnummer) vom Heimatbahnhof Köln Betriebsbahnhof einer Gruppe zuweisen. Die Zp B (Nahverkehr) der BD Wuppertal (08xxx) und BD Frankfurt (11xxx) können wir mangels Unterlagen noch keinem Heimatbahnhof zuweisen. Mit Byg werden im Zp AR die neuen vierachsigen Umbauwagen...
»Die Kopfmacher: D 234 und D 235
Wie jedes Jahr zum Beginn der Hochsaison stellen wir eine oder mehrere interessante Zugbildungen und Zugläufe der typischen Ferienzüge vor. Dieses Mal begleiten wir den D 234 im Sommer 1958 von Dortmund bis an den Arlberg.
Fahrplan des D 234 während der Hochsaison
BahnhofanabBemerkung
Dortmund Hbf—06:21
Witten Hbf06:3706:38
Hagen Hbf06:5307:00Lokwechsel
Letmathe07:1807:19
Altena (Westfalen)07:2807:29
Finnentrop07:5607:57
Altenhundem08:0908:10
Siegen08:4308:50Lokwechsel
Dillenburg09:2009:21
...
»Züge fürs Belgische Militär – Teil 4
Für die belgischen Militär-D-Züge hat sich ab Herbst 1958 an den Fahrzeiten gegenüber Sommer 1958 nicht viel geändert, nur der Zug nach Siegen kommt etwas später an – auch die Routen blieben gleich
Dm 80651 Bruxelles Nord (12:15)—Soest (19:51) / Dm 80652 Soest (2:24)—Bruxelles Nord (9:42) – jeden zweiten Tag
Etm 80751 / Soest (20:01)—Kassel (22:33) / Etm 80752 Kassel (23:41—Soest (2:09) – jeden zweiten Tag
Dm 80655 / Bruxelles Nord (12:15)—Siegen (19:44) / Dm 80656 Siegen (2:53)—Bruxelles Nord (9:42) – jeden zweiten Tag
Bewegung gab es wieder...
»Züge fürs Belgische Militär – Teil 3
Im Sommer 1958 fuhr die Deutsche Bundesbahn nur noch drei verschiedene Militär-D-Züge für die belgischen Streitkräfte – und das nun nicht mehr nur zu „zivilen“ Tageszeiten:
Dm 80651 Bruxelles Nord (12:15)—Soest (19:51) / Dm 80652 Soest (2:24)—Bruxelles Nord (9:42/10:05) – jeden zweiten Tag
Etm 80751 / Soest (20:01)—Kassel (22:33) / Etm 80752 Kassel (23:41—Soest (2:09) – jeden zweiten Tag
Dm 80655 / Bruxelles Nord (12:15)—Siegen (19:39) / Dm 80656 Siegen (2:53)—Bruxelles Nord (9:42/10:05) – jeden zweiten Tag
Der Dm 80651 und der Dm 80652...
»Züge fürs Belgische Militär – Teil 2
Im Winter 1957/58 fuhr die Deutsche Bundesbahn vier verschiedene Militär-D-Züge für die belgischen Streitkräfte –noch zu „zivilen“ Tageszeiten:
Dm 80651 Bruxelles Midi (12:08)—Soest (20:38) / Dm 80652 Soest (7:59)—Bruxelles Midi (16:27) – jeden zweiten Tag
Dm 80751 / Soest (20:48)—Kassel (23:34) / Dm 80752 Kassel (5:07)—Soest (7:44) – jeden vierten Tag als Verlängerung des „Soester Zuges“
Dm 80655 / Bruxelles Nord (13:20)—Siegen (21:19) / Dm 80656 Siegen (7:55)—Bruxelles Nord (15:20) – jeden zweiten Tag
Dm 80657 Bruxelles Nord (13:20)—Köln (18:46) /...