
»Verkehr zur Verbindung Köln—Düsseldorf auf der Kbs 242
Zwischen Köln und Düsseldorf verkehrten ca. 10 % der Züge linksrheinisch über Neuß und überquerten erst auf der Hammer Brücke den Rhein.
Zugnummer | von | Köln ab | Düsseldorf an | nach | Min. |
---|---|---|---|---|---|
D 123 | Köln-Deutz | 07:23 | 08:05 | Braunschweig Hbf | 42 |
D 97 | Köln-Deutz | 07:35 | 08:18 | Hamburg-Altona/ Westerland | 43 |
E 785 | Gießen | 08:48 | 09:28 | Düsseldorf Hbf | 40 |
Expr 3003 | Augsburg Hbf | 09:32* ab Brühl | 10:33 | Hamm (Westfalen) | 61* |
D 47 | München Hbf | 10:09 | 10:54 | Münster (Westfalen) Hbf/ Norddeich | 45 |
De 5097 | Köln-Deutzerfeld | 16:58 | 17:58 | Hannover Hbf | 60 |
E 229 | Köln-Deutz | 17:43 | 18:26 | Emmerich | 43 |
E 545 | Köln-Deutz | 19:02 | 19:46 | Hannover Hbf | 44 |
N 3281 | Köln-Deutz | 20:03 | 21:06 | Düsseldorf Hbf | 63 |
Expr 3247 | Köln Hbf | 21:09 | 21:52 | Oberhausen Hbf | 43 |
N 3287 | Köln-Deutz | 22:25 | 23:24 | Düsseldorf Hbf | 59 |
Der Expr 3003 legte seinen „Köln-Halt“ nicht in der Domstadt ein, sondern schon in Brühl. Er gelangte über die Gütergleis-Verbindung zwischen Köln West und Köln-Nippes auf die Kursbuchstrecke nach Neuß.
„Gefüttert“ wurde dieser Streckenabschnitt ansonsten ganz überwiegend durch Züge, die in Köln-Deutz starteten oder rechtsrheinisch nach Köln gelangten. Über Düsseldorf hinaus wurde dann wieder nur die Strecke nach Duisburg „beliefert“.
Quelle:
- DB-Kursbuch vom Sommer 1958
D 123 Köln-Deutz—Braunschweig Hbf, D 47 München Hbf—Norddeich, D 97 Köln-Deutz—Westerland (Sylt), De 5097 Köln—Hannover, Düsseldorf Hbf, E 229 Köln-Deutz—Emmerich, E 545 Köln-Deutz—Hannover Hbf, E 785 Gießen—Düsseldorf Hbf, Expr 3003 Augsburg Hbf—Hamm (Westfalen), Expr 3247 Köln Hbf—Oberhausen Hbf, Kbs 242, Kbs 242a, Köln Hbf, N 3281 Köln-Deutz—Düsseldorf Hbf, N 3287 Köln-Deutz—Düsseldorf Hbf, Neuß
Detlev Hagemann
Den Verkehr auf dem Streckenabschnitt Köln—Neuß haben wir jetzt aufbereitet.
Detlef During
Nur eine Bemerkung zur Strecke 242. Neben den oben aufgeführten Zügen müssten noch eine Vielzahl von Zügen von Köln Deutz über Köln Hbf, Neuss Hbf, Osterath, nach Krefeld Hbf gefahren sein, ein Teil ging sicherlich auch weiter durch bis nach Kleve. Diese Züge hatten zwischen Köln und Neuss auch die Aufgabe, den Nahverkehr nach Dormagen zu den Bayer Werken sicherzustellen.
Eine weitere Besonderheit auf dieser Strecke waren für mehrere Jahre die ‘Säufer-D-Züge’, die an den Herbstwochenenden von Krefeld aus an die Mosel fuhren, damit Wochenendreisende an den Weinfesten an der Mosel teilnehmen konnten. Auf dem Streckenabschnitt nach Kleve muss es auch Pilgerzüge nach Kevelaer gegeben haben. Leider weiß ich aber nicht die genauen Jahre und die Zugnummern dieser Züge.