Zweimal im Jahr wurden bei der DB Statistiken veröffentlicht über die Spitzenleistungen von Triebfahrzeugen – meist getrennt nach Fahrzeugen der beiden Oberbetriebsleitungen Süd und West. Uns liegt die Liste für den Juli 1958 nun auch von der OBL Süd vor. Bei den Listen aus Stuttgart wurde keine Unterscheidung zwischen kohle- oder ölgefeuerten Lokomotiven der Baureihe 01.10 vorgenommen – im Gegensatz zur E 10.0 und E 10.1.
BRNr.Heimat-Bwkm im Juli ’58
01079Bw Treuchtlingen21.910
011071 (Öl)Bw Bebra22.596
011082 (Öl)Bw Bebra22.531
011052...
»Höchstleistungen im Juli 1958 im Bereich der OBL West
Zweimal im Jahr wurden bei der DB Statistiken veröffentlicht über die Spitzenleistungen von Triebfahrzeugen – meist getrennt nach Fahrzeugen der beiden Oberbetriebsleitungen West und Süd. Uns liegt die Liste für den Juli 1958 von der OBL West vor: mit einem überraschenden Ergebnis für die Baureihe 23. Dort gewann die nur kurze Zeit beim Bw Hagen-Eck beheimatete 23 026. Bemerkenswert ist auch die Kilometerleistung der beiden Loks mit kleinen Vorlaufrädern: der Hannoveraner 01 033 sowie der Bremer 03 015.
BRNr.Heimat-Bwkm im Juli ’58
01217...
»Veränderungsnachweis des AW Braunschweig vom 2. Januar 1958
Mit diesem Beitrag starten wir einen Versuchsballon, ob unsere Webseite db58 auch eine Plattform für Untersuchungsdaten von Lokomotiven werden kann. Plattform bedeutet, dass nicht nur ein einziger Eisenbahnfreund sein Archiv öffnet …
Beginnen werden wir mit dem wöchentlichen Veränderungsnachweis des Bw Braunschweig vom 2. Januar 1958 (1. Berichtswoche):
Anmerkung: Der Datumsstempel auf der Rückseite ist noch nicht auf 1958 umgestellt.
Quellen:
Veränderungsnachweis des AW Braunschweig vom 2. Januar 1958 (Sammlung Jürgen-Ulrich Ebel)
»Neue Streckenlokomotiven des Jahres 1958
Im Jahr 1958 wurden fast 190 Elloks und 1 Diesellok für Personen- und Güterzüge in Dienst gestellt. Für Reisezüge wurden noch 8 Dampflokomotiven abgenommen. Nicht enthalten in dieser Tabelle sind Rangier- und Kleinloks.
Wie üblich sind auf db58 die Tabellen wieder durch Klick auf den Tabellenkopf sortierbar.
Beim Abnahmedatum ist deshalb zu beachten, dass zuerst der Monat und dann der Tag genannt wird; das Datumsformat ist MM-TT.
LokNr.AbnahmeHerstellerErst-Einsatz-Bw
E 40 03601-02AEG/HeFrankfurt (Main) 1
E 10 11601-07S/KHeidelberg
E...