Skip to main content

»E 349 / E 350 (Dort­mund Hbf—)Bielefeld Hbf—Wilhelmshaven Hbf

Nicht nur das Ruhr­ge­biet und der Harz ver­füg­ten über eine Direkt­ver­bin­dung an die Nord­see­küste, son­dern auch der nörd­li­che Teu­to­bur­ger Wald mit Bie­le­feld und Her­ford. Die Wagen­gar­ni­tur fiel für den begrenz­te­ren Ein­zugs­raum kür­zer aus, als bei den vor­ge­nann­ten Rela­tio­nen. Nach Sonn- und Fei­er­ta­gen ver­kehrte der Rück­zug E 350 über Bie­le­feld hin­aus wei­ter bis nach Dort­mund. Die Wagen kehr­ten am fol­gen­den Mor­gen mit dem dann schon in Dort­mund begin­nen­den E 349 zurück. E 349Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58...

Weiterlesen

»P 3881 Limburg—Siershahn—Koblenz Hbf

Von Lim­burg nach Koblenz über Siers­hahn wurde nur ein ein­zi­ger durch­ge­hen­der Zug ein­ge­setzt: der P 3881. Er ver­ließ um 5:30 den Lim­bur­ger Bahn­hof mit uns noch unbe­kann­ter Zug­lok und erreichte um 6:39 Siers­hahn zum Kopf­ma­chen. Hier über­nahm eine Lok der Bau­reihe 93.5 des Bw Alten­kir­chen den Zug und brachte ihn unter aber­ma­li­gem Kopf­ma­chen in Neu­wied schluss­end­lich nach Koblenz Hbf. Es gab kei­nen Gegen­zug mit glei­chem Lauf­weg – die Art der Rück­kehr der Rei­se­zug­wa­gen nach Lim­burg ist eben­falls noch ungeklärt. P 3881 Lim­burg (Lahn)—Siershahn—Neuwied—Koblenz...

Weiterlesen

»Nto 2433/2434 Koblenz Hbf—Siegen

Zwi­schen Betz­dorf und Koblenz gab es täg­lich drei durch­ge­hende Zug­paare inner­halb der ehe­mals fran­zö­si­schen Zone (mit ganz kur­zer Stipp­vi­site bei Au in der britisch/belgischen Zone): die schon vor­ge­stell­ten bei­den Stra-Schi-Bus-Paare und ein Trieb­wa­gen­paar, dass ent­we­der mit VT 95 oder VT 98 nun sogar von und nach Sie­gen gefah­ren wurde. Für die Stre­cke ab Sie­gen ist „oG“ ange­ge­ben – wahr­schein­lich waren die Fahr­zei­ten zu knapp bemes­sen für Lade­dienste. Ab Au ent­fällt der Hinweis. Das Bw Alten­kir­chen besaß zum Som­mer­fahr­plan 1957 schon 17 VT 95 mit 17...

Weiterlesen

»D 483 / D 484 Stutt­gart Hbf—Hamburg-Altona

Der D 483 und der D 484 waren neben der Zug­paar-Gruppe D 383/583 und D 384/584 die ein­zi­gen Tages-D-Züge zwi­schen Stutt­gart und Ham­burg-Altona. Die genann­ten Zug­paare wur­den als LS-Züge gekennzeichnet. Der D 484 fuhr ab Han­no­ver bis Göt­tin­gen im ers­ten „x84“-Block nach Süden: ab 9:28 D 184 Wilhelmshaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Basel—Zürich ab 9:36 D 84 Hamburg-Altona—Bebra—Ansbach—Augsburg—München ab 9:42 D 484 Hamburg-Altona—Bebra—Würzburg—Heilbronn—Stuttgart D 483Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58...

Weiterlesen

»D 83 / D 84 München—Hamburg-Altona

Der D 83 und der D 84 waren neben dem Zug­paar D 383 und D 384 die ein­zi­gen Tages-D-Züge zwi­schen Mün­chen und Ham­burg-Altona. Beide Zug­paare wur­den als LS-Zug gekennzeichnet. Der D 84 fuhr ab Han­no­ver bis Göt­tin­gen im ers­ten „x84“-Block nach Süden: ab 9:28 D 184 Wilhelmshaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Basel—Zürich ab 9:36 D 84 Hamburg-Altona—Bebra—Ansbach—Augsburg—München ab 9:42 D 484 Hamburg-Altona—Bebra—Würzburg—Heilbronn—Stuttgart D 83Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abD 84 111:48Mün­chen Hbf18:0817 212:2812:30Augs­burg Hbf17:2217:2616 313:2213:35Treucht­lin­gen16:2016:3015 414:1114:13Ans­bach15:4115:4314 515:1815:30Würz­burg Hbf14:2214:3213 617:0117:03Fulda12:4912:5112 717:5418:02Bebra11:5712:0511 818:3418:35Esch­wege West-- 919:1419:16Göt­tin­gen10:5110:5310 1019:4319:45Kre­i­en­sen10:2010:229 1120:3020:38Han­no­ver Hbf09:2009:368 --Celle08:4908:517 --Uel­zen08:1308:146 --Lüne­burg07:4407:465 --Ham­burg-Har­burg07:1807:204 1222:3722:44Ham­burg Hbf06:4907:023 1322:48Ham­burg...

Weiterlesen

»D 383 / D 384 Mün­chen Hbf—Hamburg-Altona

Der D 383 und der D 384 waren neben dem Zug­paar D 83 und D 84 die ein­zi­gen Tages-D-Züge zwi­schen Mün­chen und Ham­burg-Altona. Bei einer Fahrt­zeit von ca. 12 Stun­den waren kaum mehr Tages­fahr­ten mög­lich. Beide Zug­paare wur­den als LS-Zug gekennzeichnet. Der D 384 fuhr ab Han­no­ver bis Göt­tin­gen im zwei­ten „x84“-Block nach Süden: ab 12:45 D 284 Bremerhaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Karlsruhe ab 12:52 D 384 Hamburg-Altona—Bebra—Nürnberg—Ingolstadt—München Ein bekann­tes Bild von Dr. Rolf Brü­ning zeigt die Gar­ni­tur im Som­mer 1959...

Weiterlesen

»D 1115 / D 1118 Paris Est—Frankfurt (Main) Hbf

Drei Züge ver­ban­den Paris direkt mit Frank­furt – zwei Tages­züge (D 1111 ab 8:25, D 1113 ab 12:25) und ein Nacht­zug (D 1115 ab 21:30). Der Gegen­zug zum Nacht­zug D 1115 war der D 1118 mit Abfahrt in Frank­furt um 21:16. Alle Ver­bin­dun­gen wur­den über Kai­sers­lau­tern und Bad Kreuz­nach sowie Mainz geführt. In Frank­reich wur­den die Züge als 1115 und 1118 bezeich­net, also ohne den Zusatz D. Fahr­plan D 1115 / D 1118 Paris Est—Frankfurt (Main) Hbf D 1115Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abD 1118 121:30Paris Est07:3012 223:2423:29Cha­lons-Sur-Marne05:1605:2111 300:2700:35Bar-le-Duc04:1504:2310 402:0202:22Metz...

Weiterlesen

»D 132 Karls­ruhe Hbf—Saarbrücken Hbf Som­mer 1958

Der D 132 mit dem kur­zen Lauf­weg Karlsruhe—Saarbrücken und sein Gegen­zug D 131 Saar­brü­cken Hbf—München Hbf sind in die kom­plexe Zug­bil­dung des D 31 Paris Est—Wien Westbf. und des D 32 Wien—Paris eingebunden. Fahr­plan D 132 Karls­ruhe Hbf—Saarbrücken Hbf D 132Bahn­hofSom 58 anSom 58 ab 1Karls­ruhe Hbf13:16 2Landau (Pfalz) Hbf13:5113:58 3Prma­sens Nord14:4414:46 4Zwei­brü­cken Hbf15:0715:13 5Einöd (Saar)15:1815:38 6St. Ing­bert15:5715:59 7Saar­brü­cken Hbf16:12 In Einöd fand im Jahr 1958 noch die...

Weiterlesen

»Pto 2060 / 2065 zwi­schen Hof—Selbitz über Münchberg

In den Vor­mit­tags­stun­den nach der Berufs­ver­kehrs­spitze pen­delte eine Schie­nen­bus­gar­ni­tur zwi­schen Hof Hbf und Sel­bitz über Münch­berg und somit über die Haupt­stre­cke Bamberg—Hof. Fahr­plan Pt 1412 und Pt 1416 Neumünster—Heide (Hol­stein) Pt 1412 Som 58 anPt 1412 Som 58 abBahn­hofPt 1416 Som 58 anPt 1416 Som 58 ab 117:15Neu­müns­ter18:06 217:25Was­beck18:16 317:34Innien18:25 417:46Hohen­westedt18:36 517:53Oster­stedt18:43 617:58Bering­stedt18:48 718:04Gokels18:54 818:09Hade­mar­schen18:59 918:15Bel­dorf19:05 1018:24Albers­dorf19:12 1118:34Nord­ha­stedt19:22 1218:42Heide...

Weiterlesen

»Der Offen­burg-Straß­burg-Pen­del

Im inter­na­tio­na­len Umlauf­plan 305 sind deut­sche und fran­zö­si­sche Wagen zusam­men­ge­fasst, die als Pen­del­zug zwi­schen Straß­burg und Offen­burg ein­ge­setzt wur­den. Seit Juni 1958 konnte und wurde Kehl von deut­scher Seite ganz über­wie­gend mit Elek­tro­loks und -trieb­wa­gen ange­fah­ren. Die Trieb­wa­gen­leis­tun­gen der Offen­bur­ger ET 25 zwi­schen Kehl und Appenweier/Offenburg haben wir auf db58 schon vorgestellt. Der deutsch-fran­zö­si­sche Eil­zug­pen­del zwi­schen Offen­burg und Straßburg Som 58 anSom 58 abZug­num­merBahn­hofBespan­nung 05:30E 182 / 182Offen­burg 05:4906:10Kehl 06:24Stras­bourg 08:51185...

Weiterlesen