
»D 132 Karlsruhe Hbf—Saarbrücken Hbf Sommer 1958
Der D 132 mit dem kurzen Laufweg Karlsruhe—Saarbrücken und sein Gegenzug D 131 Saarbrücken Hbf—München Hbf sind in die komplexe Zugbildung des D 31 Paris Est—Wien Westbf. und des D 32 Wien—Paris eingebunden.
Fahrplan D 132 Karlsruhe Hbf—Saarbrücken Hbf
D 132 | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab |
---|---|---|---|
1 | Karlsruhe Hbf | 13:16 | |
2 | Landau (Pfalz) Hbf | 13:51 | 13:58 |
3 | Prmasens Nord | 14:44 | 14:46 |
4 | Zweibrücken Hbf | 15:07 | 15:13 |
5 | Einöd (Saar) | 15:18 | 15:38 |
6 | St. Ingbert | 15:57 | 15:59 |
7 | Saarbrücken Hbf | 16:12 |
In Einöd fand im Jahr 1958 noch die Zollkontrolle zwischen dem Saarland und der Bundesrepublik statt.
Die Zugbildung
Der Saarbrücker Hbf steuerte drei D-Zugwagen der Gruppe 35 bei:
München-Pasing war ebenfalls mit drei Wagen beteiligt:
Hier fällt der Fehler beim Wagenübergang auf: Nicht mehr in Stuttgart (wie im Winter 1957/1958), sondern in Karlsruhe wurden im Sommer 1958 die Wagen vom D 32 in den Flügelzug D 132 abgegeben.
Der Packwagen verfügte über einen Gepäckraum mit mindestens 40 m² Nutzfläche. Beim Pasinger AB-Wagen handelte es sich um einen bei der DB modernisierten Eilzugwagen der Gruppe 30: Die 2. Klasse erhielt Polstersitze mit Sitzteilung 2+2 im Großraumabteil und die Reisenden in den einzelnen 1. Klasse-Abteilen wurde durch einen Seitengang vor dem „gemeinen Volk“ geschützt.
Das Bespannungsverzeichnis für den Sommerfahrplan nennt für den Abschnitt Karlsruhe—Landau eine Ludwigshafener 03.10, für den Abschnitt Landau—Saarbrücken eine 03 aus Saarbrücken.
D- und F-Züge auf der Kbs 279
Quellen
- Zp AR I und Zp AU vom Sommer 1958
- Bespannungverzeichnis Sommer 1958
D 132 Karlsruhe Hbf—Saarbrücken Hbf, Karlsruhe Hbf, Landau (Pf) Hbf, Saarbrücken Hbf, Umlaufplan 3955 Heimatbf. München-Pasing, Umlaufplan 4835 Heimatbf. Saarbrücken Hbf, Umlaufplan 4836 Heimatbf. Saarbrücken Hbf