Skip to main content
Zugbildung-D383-D384

»D 483 / D 484 Stutt­gart Hbf—Hamburg-Altona

Der D 483 und der D 484 waren neben der Zug­paar-Gruppe D 383/583 und D 384/584 die ein­zi­gen Tages-D-Züge zwi­schen Stutt­gart und Ham­burg-Altona. Die genann­ten Zug­paare wur­den als LS-Züge gekennzeichnet.

Der D 484 fuhr ab Han­no­ver bis Göt­tin­gen im ers­ten „x84“-Block nach Süden:

  • ab 9:28 D 184 Wilhelmshaven—(Dransfeld)—Kassel—Ffm—Heidelberg—Basel—Zürich
  • ab 9:36 D 84 Hamburg-Altona—Bebra—Ansbach—Augsburg—München
  • ab 9:42 D 484 Hamburg-Altona—Bebra—Würzburg—Heilbronn—Stuttgart
D 483Som 58
an
Som 58
ab
Bahn­hofSom 58
an
Som 58
ab
D 484
107:52Stutt­gart Hbf17:2618
208:0408:05Lud­wigs­burg---
---Bie­tig­heim (Würt­tem­berg)17:0217:0417
308:3908:41Heil­bronn16:3216:3516
409:5309:55Lauda15:1815:2015
510:3010:40Würz­burg Hbf14:3214:3814
611:0911:10Gemün­den (Main)---
712:1512:17Fulda12:5813:0013
813:0013:10Bebra12:0612:1412
914:1714:19Göt­tin­gen11:0011:0211
1014:4514:47Kre­i­en­sen10:3010:3210
1115:1015:12Elze (Han­no­ver)10:0510:069
1215:3514:43Han­no­ver Hbf09:2909:428
1316:0916:11Celle08:5809:017
1416:4816:57Uel­zen08:2008:226
1517:2117:23Lüne­burg07:2307:525
1617:4917:50Ham­burg-Har­burg06:5406:554
1718:0718:14Ham­burg Hbf06:3106:383
1818:18Ham­burg Dammtor06:272
1918:28Ham­burg-Altona06:181

Die lange Auf­ent­halts­zeit beim D 484 in Lüne­burg ist wegen umfang­rei­cher Kurs­wa­gen­um­stel­lun­gen notwendig.

D483-D484-Stuttgart-Altona

 Zug­bil­dung im Som­mer 1958:

D-483-D484-ZpAR-I-So58-299

D-390-ZpAR-I-So58-277

Die Stamm­gar­ni­tur aus 26,4-m-D-Zugwagen war in Stuttgart …
5049-Umlauf-Stuttgart-ZpAU-So58-230
… und der AR4ümg-54 mit Alto­naer DSG-Per­so­nal war in Altona/Langenfelde beheimatet:
1066-Umlauf-Altona-ZpAU-So58-068
Altona stellte auch den som­mer­li­chen Ver­stärk­erwa­gen der Bau­art B4ümg-54.

Dazu gehört noch der Ulmer Behelfs­pack­wa­gen MPw4i-50:
5396-Umlauf-Ulm-ZpAU-So58-246

Als Ver­stär­kung zwi­schen Würz­burg und Hannover/Hamburg steu­erte die BD Nürn­berg auch noch einen B4ümg-54 bei:
4614-Umlauf-Wuerzburg-ZpAU-So58-214

Mit dem D 484 kamen in der Hoch­sai­son auch Wagen (intern als D 390 bezeich­net) für den D 290 Køben­havn H—Rijeka „Adria-Express“ als Kurs­wa­gen nach Lüneburg.

81-Umlauf-Oberstdorf-ZpAU-So58-009
Der Eil­zug­wa­gen der Gruppe 36 wurde vom Hei­mat­bahn­hof Oberst­dorf gestellt und geht in Lüne­burg auf die Zug­spitze des D 290.

Fol­gende Wagen gin­gen in Lüne­burg an das Zugende des D 290:

Dafür stellte Ham­burg-Altona zwei D-Zug­wa­gen der 35er-Gruppe mit Fahrt­zie­len in Jugo­sla­wien und Ita­lien (wegen Aus­lands­ver­kehr mit drei­stel­li­ger Wagen­num­mer 164 und 165):
976-977-Umlauf-Altona-ZpAU-So58-060

Für den inner­deut­schen Ver­kehr wurde noch ein Alto­naer D-Zug­wa­gen der Gruppe 35 und ein Halb­spei­se­wa­gen aus Eil­zug­wa­gen­um­bau an den D 290 übergeben:
1114-Umlauf-Altona-ZpAU-So58-069

Bespan­nung

Auf dem gesam­ten Lauf­weg von Altona bis Stutt­gart und retour führte eine Alto­naer V 200 den Zug. Zwi­schen Fulda und Würz­burg war Würz­bur­ger Per­so­nal auf der Lok, von Würz­burg nach Stutt­gart dann Stutt­gar­ter Personal.

V200-Bw-Wu?rzburg-So58

Zug­bil­dungs­skizze:

Zugbildung-D383-D384

Quel­len:

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp AR I und Zp AU Som­mer 1958
  • Bespan­nungs­über­sicht Som­mer 1958

Baureihe V 200, Bw Hamburg-Altona, D 390 Hamburg-Altona—Lüneburg, D 483 Stuttgart Hbf—Hamburg-Altona, D 484 Hamburg-Altona—Stuttgart Hbf, Hamburg-Altona, Kbs 109, Kbs 192, Kbs 202, Kbs 211, Kbs 322, Kbs 326, Kbs 416, Lüneburg, Postumlauf 18/3, Stuttgart Hbf, Umlaufplan 1066 Heimatbf. Hamburg-Altona, Umlaufplan 1067 Heimatbf. Hamburg-Altona, Umlaufplan 1114 Heimatbf. Hamburg Hbf, Umlaufplan 4614 Heimatbf. Würzburg Hbf, Umlaufplan 5049 Heimatbf. Stuttgart Hbf, Umlaufplan 5396 Heimatbf. Ulm Hbf, Umlaufplan 81 Heimatbf. Oberstdorf, Umlaufplan 976 Heimatbf. Hamburg-Altona, Umlaufplan 977 Heimatbf. Hamburg-Altona

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert