In das Jahr 1958 starteten der D 175 und der D 176 an den wenigen Betriebstagen des Winterfahrplans 1957/58 mit folgender Zugbildung:
Für den Einsatz als Eilzug an den anderen Tagen mit Wagen der BD Hannover fehlen uns noch Unterlagen.
Reihung Sommerfahrplan 1958
Ab 1. Juni galt dann der Sommerfahrplan – die Fahrten sind bis zum 19. Juni noch auf die kurze Strecke zwischen Hannover und Cuxhaven beschränkt. Die Hochsaison über fuhr der Zug dann als D 175 und D 176 von und bis Frankfurt.
Die Reihungspläne aus dem Zp AR II (West) sahen...
Auf der Kursbuchstrecke 215d, die auf gesamter Länge zur BD Hannover gehörte, wurde Ende der fünfziger Jahre Wendezugverkehr mit V 36 mit Donnerbüchsen und später mit VS betrieben. Nur in den Spitzenzeiten kamen dampfgeführte Züge zum Einsatz. Die Wendezeit betrug meist 4 Minuten in Bederkesa.
Das Bw Bremerhaven-Lehe besaß 1958 die V 36 204 (ab 5. September), V 36 206, V 36 218 (bis 28. August) und V 36 222.
Zum Sommer 1957 waren für den Wendezugbetrieb drei 1.-/2.-Klasse-Donnerbüchsen, acht Einheitswagen...
Für die Kursbuchstrecke 215e zwischen Cuxhaven und Bremerhaven können wir mittlerweile weitere Recherche-Ergebnisse präsentieren, die den Streckenabschnitt zwischen den Streckenausfädelungen in Cuxhaven und Speckenbüttel betreffen.
|
BR 38.10 des Bw Bremen Hbf
|
BR 38.10 des Bw Bremerhaven-Lehe**
|
BR 38.10 des Bw Cuxhaven*
|
VT 98 des Bw Buchholz
|
VT 95 des Bw Cuxhaven
|
VT 98 des Bw Cuxhaven
*Der P 1820 ist wahrscheinlich von einer Cuxhavener 38.10 gezogen worden, **die P 1833 und P 1849 von einer 38.10...
Der erste Eilzug an Werktagen, der morgens Cuxhaven gen Süden verließ, war der E 528 nach Essen Hbf über Münster und Recklinghausen. Von Bremen bis Essen wurde der Zug an allen Tagen gefahren. Der Gegenzug E 527 verkehrte nur von Essen bis Münster – ebenfalls an allen Tagen.
E 528Som. ’58 anSom. ’58 abOrt
106:51Cuxhaven
207:06Nordholz
307:20Dorum (Kr. Wesermünde)
407:4207:43Bremerhaven-Lehe
507:4807:52Bremerhaven Hbf
608:24Osterholz-Scharmbeck
708:35Bremen-Burg
808:4808:57Bremen Hbf
909:13Syke
1009:2209:23Bassum
1109:31Twistringen
1209:42Barnstorf...
Bis zur Beschaffung der V 200-Serienlokomotiven waren die V 20 und die V 36 mit ihren Unterreihen diejenigen Diesellokbaureihen mit den höchsten Stückzahlen bei der Deutschen Bundesbahn. Zahlreiche Verbesserungen und Umbauten wurden bis Anfang der sechziger Jahre an den Lokomotiven vorgenommen, so dass sich insgesamt ein sehr heterogenes Bild ergab.
Schon 1958 versuchte „WG“ bei den FdE in Hamburg mit seiner Liste für die interessierten Eisenbahnfreunde Ordnung zu schaffen. Diese Liste wurde wahrscheinlich im Jahr 1960...