Schlagwort: Bw Bremerhaven-Lehe

»D 175 / D 176 Frank­furt (Main) Hbf—Cuxhaven Stadt – die Zugbildung

In das Jahr 1958 star­te­ten der D 175 und der D 176 an den weni­gen Betriebs­ta­gen des Win­ter­fahr­plans 1957/58 mit fol­gen­der Zugbildung: Für den Ein­satz als Eil­zug an den ande­ren Tagen mit Wagen der BD Han­no­ver feh­len uns noch Unterlagen. Rei­hung Som­mer­fahr­plan 1958 Ab 1. Juni galt dann der Som­mer­fahr­plan – die Fahr­ten sind bis zum 19. Juni noch auf die kurze Stre­cke zwi­schen Han­no­ver und Cux­ha­ven beschränkt. Die Hoch­sai­son über fuhr der Zug dann als D 175 und D 176 von und bis Frankfurt. Die Rei­hungs­pläne aus dem Zp AR II (West) sahen...

Weiterlesen

»Per­so­nen­ver­kehr auf der Stre­cke Bederkesa—Bremerhaven

Auf der Kurs­buch­stre­cke 215d, die auf gesam­ter Länge zur BD Han­no­ver gehörte, wurde Ende der fünf­zi­ger Jahre Wen­de­zug­ver­kehr mit V 36 mit Don­ner­büch­sen und spä­ter mit VS betrie­ben. Nur in den Spit­zen­zei­ten kamen dampf­ge­führte Züge zum Ein­satz. Die Wen­de­zeit betrug meist 4 Minu­ten in Bederkesa. Das Bw Bre­mer­ha­ven-Lehe besaß 1958 die V 36 204 (ab 5. Sep­tem­ber), V 36 206, V 36 218 (bis 28. August) und V 36 222. Zum Som­mer 1957 waren für den Wen­de­zug­be­trieb drei 1.-/2.-Klasse-Donnerbüchsen, acht Ein­heits­wa­gen...

Weiterlesen

»Per­so­nen­ver­kehr auf der Stre­cke Cuxhaven—Bremerhaven

Für die Kurs­buch­stre­cke 215e zwi­schen Cux­ha­ven und Bre­mer­ha­ven kön­nen wir mitt­ler­weile wei­tere Recher­che-Ergeb­nisse prä­sen­tie­ren, die den Stre­cken­ab­schnitt zwi­schen den Stre­cken­aus­fä­de­lun­gen in Cux­ha­ven und Spe­cken­büt­tel betreffen. | BR 38.10 des Bw Bre­men Hbf | BR 38.10 des Bw Bremerhaven-Lehe** | BR 38.10 des Bw Cuxhaven* | VT 98 des Bw Buchholz | VT 95 des Bw Cuxhaven | VT 98 des Bw Cuxhaven *Der P 1820 ist wahr­schein­lich von einer Cux­ha­ve­ner 38.10 gezo­gen wor­den, **die P 1833 und P 1849 von einer 38.10...

Weiterlesen

»E 528 / E 527 Cux­ha­ven Stadt—Bremen Hbf—Münster Hbf—Essen Hbf

Der erste Eil­zug an Werk­ta­gen, der mor­gens Cux­ha­ven gen Süden ver­ließ, war der E 528 nach Essen Hbf über Müns­ter und Reck­ling­hau­sen. Von Bre­men bis Essen wurde der Zug an allen Tagen gefah­ren. Der Gegen­zug E 527 ver­kehrte nur von Essen bis Müns­ter – eben­falls an allen Tagen. E 528Som. ’58 anSom. ’58 abOrt 106:51Cux­ha­ven 207:06Nord­holz 307:20Dorum (Kr. Wesermünde) 407:4207:43Bre­mer­ha­ven-Lehe 507:4807:52Bre­mer­ha­ven Hbf 608:24Oster­holz-Scharm­beck 708:35Bre­men-Burg 808:4808:57Bre­men Hbf 909:13Syke 1009:2209:23Bas­sum 1109:31Twist­rin­gen 1209:42Barnstorf...

Weiterlesen

»V 20 und V 36 im Jahr 1958

Bis zur Beschaf­fung der V 200-Seri­en­lo­ko­mo­ti­ven waren die V 20 und die V 36 mit ihren Unter­rei­hen die­je­ni­gen Die­sel­lok­bau­rei­hen mit den höchs­ten Stück­zah­len bei der Deut­schen Bun­des­bahn. Zahl­rei­che Ver­bes­se­run­gen und Umbau­ten wur­den bis Anfang der sech­zi­ger Jahre an den Loko­mo­ti­ven vor­ge­nom­men, so dass sich ins­ge­samt ein sehr hete­ro­ge­nes Bild ergab. Schon 1958 ver­suchte „WG“ bei den FdE in Ham­burg mit sei­ner Liste für die inter­es­sier­ten Eisen­bahn­freunde Ord­nung zu schaf­fen. Diese Liste wurde wahr­schein­lich im Jahr 1960...

Weiterlesen