
»D 175 / D 176 Frankfurt (Main) Hbf—Cuxhaven Stadt – die Zugbildung
In das Jahr 1958 starteten der D 175 und der D 176 an den wenigen Betriebstagen des Winterfahrplans 1957/58 mit folgender Zugbildung:
Für den Einsatz als Eilzug an den anderen Tagen mit Wagen der BD Hannover fehlen uns noch Unterlagen.
Reihung Sommerfahrplan 1958
Ab 1. Juni galt dann der Sommerfahrplan – die Fahrten sind bis zum 19. Juni noch auf die kurze Strecke zwischen Hannover und Cuxhaven beschränkt. Die Hochsaison über fuhr der Zug dann als D 175 und D 176 von und bis Frankfurt.
Die Reihungspläne aus dem Zp AR II (West) sahen passend dazu folgendermaßen aus, wobei hier der Unterschied zwischen Hochsaisonzug (Wagen der BD Frankfurt) und Nebensaison (Wagen der BD Hannover) gut erkennbar ist:
Reihung Winterfahrplan 1958
Für den Einsatz als Eilzug an den anderen Tagen mit Wagen der BD Hannover fehlen uns noch Unterlagen.
Umlaufpläne Winter 1957
Im Winter 1957 entsprach die Frankfurter D-Zug-Garnitur der Sommergarnitur 1958, bis auf den Wagen aus dem Umlauf 492.
Die Eilzuggarnitur wurde von Bremerhaven-Lehe (Umlauf 1529) gestellt. Der Umlauf 1531 vom Sommer 1958 verkehrte nicht.
Die Wilhelmshavener Kurswagen entsprechen dem Sommer 1958.
Der MPw4i der BD Regensburg war in Hof beheimatet.
Umlaufpläne Sommer 1958
Die Frankfurter Wagen im D-Zug gehören zur Gruppe 23: entweder deutsche oder polnische Hechte. Nach unseren Unterlagen besaß der Frankfurter Hbf im Sommer 1958 drei deutsche Hechte der 1. Wagenklasse und sechs polnische Hechte der 2. Wagenklasse.
Als reiner Eilzug wurden der E 175 und der E 176 mit Eilzugwagen der Gruppe 30 von Bremerhaven-Lehe gebildet:
Die Kurswagen wurden vom Wilhelmshavener Bahnhof gefahren. Den Wagen aus dem Umlauf 4375 waren wir schon beim D 75 und D 76 begegnet.
Die Bezirksleitung Mitte der DSG in Frankfurt stellte den Schlafwagen der ersten Klasse:
Die Bespannungsübersicht vom Sommer 1958 meldete folgende Abschnitte und Lokomotiven:
Umlaufpläne Winter 1958
Im Winter 1958 entsprach die Frankfurter D-Zug-Garnitur der Sommergarnitur 1958.
Die Eilzuggarnitur wurde von Bremerhaven-Lehe (Umlauf 1529) gestellt. Der Umlauf 1531 vom Sommer 1958 verkehrte im Winter nicht.
Ab Herbst 1958 stellte Wilhelmshaven im Umlauf 4376 einen weiteren 26,4-m-Wagen statt des Eilzugwagens.
Fahrtage in den Plänen von/nach Frankfurt
- vom 1./2. Januar bis 3./4. Januar
- vom 2./3. April bis 4./5. April
- am 7./8. April
- am 25./26. April nur bis/ab Bremerhaven-Lehe
- vom 26./27. April bis 5./6. Mai
- am 6./7. Mai nur bis/ab Bremerhaven-Lehe
- am 23./23 und 24./25 Mai
- 26./27. und 27./28. Mai
- 19./20. Juni bis 14./15. September
- 18./19. Dezember bis 23./24 Dezember nur bis/ab Bremerhaven-Lehe.
Die Zugbildungsskizzen werden Schritt für Schritt ergänzt.
Das passt auf db58 zum Thema
- D/E 175 / E/D 176 Frankfurt (Main)—Cuxhaven Stadt
- Zugbildung D 75 / D 76
- Personenverkehr auf der Strecke Cuxhaven—Bremerhaven
- E 449 / E 450 Altenbeken—Cuxhaven Stadt
- E 528 / E 527 Cuxhaven Stadt—Bremen Hbf—Münster Hbf—Essen Hbf
- E 589 / E 590 Bad Harzburg—Hannover Hbf—Cuxhaven Stadt
Quellen
- Kursbücher der DB vom Oktober 1957 bis Mai 1959
Altenbekener Kurve, Baureihe 01.10 Kohle, Baureihe 03, Baureihe 38.10-40, Baureihe V 200, Bremerhaven Hbf, Bremerhaven-Lehe, Bw Bremen Hbf, Bw Bremerhaven-Lehe, Bw Cuxhaven, Bw Frankfurt (Main)-Griesheim, Bw Kassel, Cuxhaven Stadt, D 175 Frankfurt (Main) Hbf—Cuxhaven Stadt, D 176 Cuxhaven Stadt—Frankfurt (Main) Hbf, E 175 Frankfurt (Main) Hbf—Cuxhaven Stadt, E 175 Hannover Hbf—Bremerhaven, E 176 Cuxhaven Stadt—Frankfurt (Main) Hbf, Frankfurt (Main) Hbf, Hannover Hbf, Hechte, Kbs 196, Kbs 212, Kbs 215, Kbs 215e, Kbs 238, Postumlauf 16/120, Postumlauf 19/46, Umlaufplan 1529 Heimatbf. Bremerhaven-Lehe, Umlaufplan 1531 Heimatbf. Bremerhaven-Lehe, Umlaufplan 4375 Heimatbf. Wilhelmshaven, Umlaufplan 4376 Heimatbf. Wilhelmshaven, Umlaufplan 4746 Heimatbf. Hof Hbf, Umlaufplan 490 Heimatbf. Frankfurt (Main) Hbf, Umlaufplan 491 Heimatbf. Frankfurt (Main) Hbf, Umlaufplan 492 Heimatbf. Frankfurt (Main) Hbf, Umlaufplan 6525 für DSG – Frankfurt