Skip to main content

Schlagwort: Bw Neu-Ulm

»Aus­schnitt aus dem Jah­res­be­richt zur elek­tri­schen Zug­för­de­rung 1958: Elloks

Die Bundesbahn verfasste jedes Jahr Berichte zu den verschiedenen Zugförderungsdiensten. So auch 1959 über den Einsatz von Elektrolokomotiven für das Jahr 1958. Der Einsatz wurde nur direktionsweise präsentiert und nicht auf den Einsatz der einzelnen Bw heruntergebrochen.

Weiterlesen

»E 845 / E 846 Ulm Hbf—Regensburg Hbf mit Bau­reihe 39

Zwei Eil­zug­paare bedien­ten die baye­ri­sche Donau­tal­bahn zwi­schen Ulm und Regens­burg: das Pär­chen E 843/844 und das Pär­chen E 845/846. Zwi­schen Donau­wörth und Regens­burg waren die bei­den Eil­zug­pär­chen die hoch­wer­tigs­ten Leis­tun­gen – nur auf dem Stre­cken­ab­schnitt Ulm—Neuoffingen—Donauwörth gab es ein wei­te­res plan­mä­ßi­ges Eilzugpärchen. E 845Som. ’58 anSom. ’58 abOrtSom. ’58 anSom. ’58 abE 846 108:43Ulm Hbf21:1415 208:4708:48Neu Ulm21:0821:0914 309:0409:05Günz­burg20:4620:4813 409:1109:12Neu­off­in­gen— 509:2009:21Gun­del­fin­gen (Bay)20:3120:3212 609:27Lau­in­gen20:2611 709:3209:33Dil­lin­gen...

Weiterlesen

»D/E 707 und D 708 Oberstdorf—Dortmund Hbf

Der dritte Eil­zug des Tages von Köln nach Dort­mund über die von der Köln-Min­de­ner Eisen­bahn-Gesell­schaft (CME) gebaute Stamm­stre­cke von Köln-Deutz nach Dort­mund war der E 707, der als Schnell­zug D 707 in Oberst­dorf am Abend vor­her star­tete. Bei sei­ner Fahrt gen Nor­den wurde der Zug in Nie­der­lahn­stein zum zuschlag­freien Eil­zug E 707 degra­diert, was er dann bis Dort­mund blieb. D/E 707Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abD 708 120:43Oberst­dorf08:3028 220:50Lan­gen­wang (Schw)— 320:55Fischen08:2127 421:02Alt­stät­ten...

Weiterlesen