Skip to main content

Schlagwort: Bw Offenburg

»Aus­schnitt aus dem Jah­res­be­richt zur elek­tri­schen Zug­för­de­rung 1958: Elloks

Die Bundesbahn verfasste jedes Jahr Berichte zu den verschiedenen Zugförderungsdiensten. So auch 1959 über den Einsatz von Elektrolokomotiven für das Jahr 1958. Der Einsatz wurde nur direktionsweise präsentiert und nicht auf den Einsatz der einzelnen Bw heruntergebrochen.

Weiterlesen

»Höchst­leis­tun­gen im Juli 1957 im Bereich der OBL Süd

Zwei­mal im Jahr wur­den bei der DB Sta­tis­ti­ken ver­öf­fent­licht über die Spit­zen­leis­tun­gen von Trieb­fahr­zeu­gen – meist getrennt nach Fahr­zeu­gen der bei­den Ober­be­triebs­lei­tun­gen Süd und West. Uns liegt nun die Liste für den Juli 1957 von der OBL Süd vor. Im Ver­gleich zu 1958 feh­len natür­lich noch VT 11.5 und Bau­reihe 10, dafür wird noch die Bau­reihe 18.4-5 geführt. Wei­ter­hin fehlt die Bau­reihe 23. BRNr.Hei­mat-Bwkm im Juli ’57 01046 (MV)Bw Würz­burg20.768 011104 (Öl)Bw Bebra25.266 011103 (Öl)Bw Bebra24.693 011101 (Öl)Bw Bebra24.457 011085...

Weiterlesen

»Neue Stre­cken­lo­ko­mo­ti­ven des Jah­res 1958

Im Jahr 1958 wur­den fast 190 Elloks und 1 Die­sel­lok für Per­so­nen- und Güter­züge in Dienst gestellt. Für Rei­se­züge wur­den noch 8 Dampf­lo­ko­mo­ti­ven abge­nom­men. Nicht ent­hal­ten in die­ser Tabelle sind Ran­gier- und Kleinloks. Wie üblich sind auf db58 die Tabel­len wie­der durch Klick auf den Tabel­len­kopf sortierbar. Beim Abnah­me­da­tum ist des­halb zu beach­ten, dass zuerst der Monat und dann der Tag genannt wird; das Datums­for­mat ist MM-TT. LokNr.AbnahmeHer­stel­lerErst-Ein­satz-Bw E 40 03601-02AEG/HeFrank­furt (Main) 1 E 10 11601-07S/KHei­del­berg E...

Weiterlesen

»Die ET 25-Ein­sätze des Bw Offenburg

Zug­vö­gel­gleich „flo­gen“ im Früh­jahr 1958 die Trieb­wa­gen der Bau­reihe ET 25 in nörd­li­chere Gefilde. Die Basler/Haltinger Trieb­wa­gen wur­den in Offen­burg oder Eßlin­gen hei­misch, die Münch­ner wech­sel­ten nach Nürn­berg und auch nach Heidelberg. Aus­ge­löst wurde die Wan­de­rungs­be­we­gung, weil einer­seits zum Som­mer­fahr­plan 1958 die kur­zen Stich­stre­cken nach Baden-Baden und zur fran­zö­si­schen Grenze in Kehl unter Fahr­draht kamen und ande­rer­seits in Mün­chen die wen­de­zug­fä­hi­gen Neu­bau-Elloks der Bau­reihe E 41 starke Ver­än­de­run­gen im Münch­ner Nah­ver­kehr...

Weiterlesen