Skip to main content

Schlagwort: D 48 Norddeich—München Hbf

»D 47 / D 48 Mün­chen Hbf—Münster Hbf

Außer­halb der Hoch­sai­son ver­kehrte das Zug­paar D 47 / D 48 nur zwi­schen Mün­chen Hbf und Müns­ter Hbf – und nicht wie in der Hoch­sai­son bis nach Nord­deich Mole. Das Pär­chen gehörte zu den Nacht­zü­gen ohne Schlaf- und Lie­ge­wa­gen und ver­ließ als D 47 den Münch­ner Haupt­bahn­hof mit einer rela­tiv kur­zen Gar­ni­tur. Erst in Würz­burg wurde der Zug bis Frank­furt durch drei Wagen aus Wien zu einem typi­schen D-Zug zwi­schen Bay­ern und Norddeutschland. D 47Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abD 48 123:50Mün­chen Hbf06:1026 200:4500:48Ingol­stadt Hbf05:0305:0725 301:3001:35Treucht­lin­gen04:1604:2124 402:1402:16Ans­bach03:3403:3623 503:2603:46Würz­burg Hbf01:5902:1522 604:1804:20Gemünden/M01:2801:3021 705:0005:03Aschaf­fen­burg Hbf00:3600:4060 805:2305:25Hanau...

Weiterlesen

»Im Hoch­som­mer bis Nord­deich: D 47 / D 48

Ab 5. Juli 1958 fuhr der D 47 von Mün­chen Hbf wei­ter … Nicht mehr Müns­ter (West­fa­len) war der Wen­de­bahn­hof, son­dern der Zug wurde bis Nord­deich Mole ver­län­gert. Am 6. Juli fuhr dann erst­mals der Zug von Nord­deich Mole zurück nach Mün­chen. Der Ein­satz die­ser Hoch­som­mer-Ver­län­ge­rung endete mit der Fahrt nach Nord­deich Mole am 14. Sep­tem­ber und der Rück­fahrt am 15. September. D 47Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abD 48 123:50Mün­chen Hbf06:1032 200:4500:48Ingol­stadt Hbf05:0305:0731 301:3001:35Treucht­lin­gen04:1604:2130 402:1402:16Ans­bach03:3403:3629 503:2603:46Würz­burg Hbf01:592:1528 604:1804:20Gemünden/M01:2801:3027 705:0005:03Aschaf­fen­burg Hbf00:3600:4026 805:2305:25Hanau...

Weiterlesen

»Bespan­nung der Schnell­züge auf den Rheinstrecken

Im Jahr 1958 wurde der Haupt­fahr­plan­wech­sel zum 1.  Juni durch­ge­führt. Die Pla­nungs­kon­fe­ren­zen für den neuen natio­na­len Fahr­plan began­nen aber meist schon neun Monate vor dem Umstel­lungs­da­tum. Eine der wich­tigs­ten Sit­zun­gen die­ser Pla­nungs­zu­sam­men­künfte hatte zum Thema: „Bespan­nung der Schnell­züge auf den Rheinstrecken“. Für diese Pla­nung der „OBL-grenz­über­schrei­ten­den“ Züge tra­fen sich die Her­ren – ja, keine Damen dabei – der OBL Süd und West, um die Ver­tei­lung der Dienste auf die ver­schie­de­nen Bahn­be­triebs­werke vor­zu­neh­men. Betei­ligt an...

Weiterlesen

»Treucht­lin­ger Lauf­pläne der Bau­reihe 01

Fast zwei Jahre sind ver­gan­gen seit unse­rer letz­ten Ver­öf­fent­li­chung zu süd­deut­schen Null-Ein­sern. Durch die Auf­ar­bei­tung von Notiz­blät­tern kön­nen wir nun drei Umlauf­pläne des Bw Treucht­lin­gen des Som­mers 1958 vorstellen. Vor­an­ge­stellt eine kurze Situationsbeschreibung: Januar 1958 wurde der elek­tri­sche Betrieb auf der Rela­tion Würzburg—Frankfurt aufgenommen. Lang­jäh­rige Dienste für Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 01 wer­den des­halb an Elloks übergeben. Anfang März 1958 wur­den ohne Fahr­plan­wech­sel die neuen Lauf­pläne in Kraft gesetzt. Zum gro­ßen Fahr­plan­wech­sel...

Weiterlesen