Skip to main content

Schlagwort: Dg 6074 Frankfurt (Main) Hgbf—Plochingen

»Ver­merk über De-Pla­nungs­be­spre­chung für Som­mer­fahr­plan 1958

Die Planung der neuen Fahrplanperiode 1958/1959 begann im Sommer 1957. Die Planung der Güterzugleistungen startete mit den hochwertigsten Zügen, also den Sg und De sowie den Langlauf-Dg. Das Protokoll zeichnet den Stand nach einer fünftägigen Sitzungswoche aus Sicht der Oberbetriebsleitung Süd. Die OBL musste bei der Planung für 1958 die neu elektrifzierten Strecken der Fahplanperiode 1957/1958 besonders berücksichtigen.

Weiterlesen

»Korn­west­hei­mer E 93 im Herbst 1958

Einen Lauf­plan der Korn­west­hei­mer Güter­zug-Elloks haben wir schon vor­ge­stellt: Lauf­plan 21.25 für sechs Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe E 91. Die nächst­leis­tungs­fä­hi­ge­ren und schnel­le­ren Loks waren die E 93 mit ent­we­der 65 oder 70 km/h. Alle 18 Loks waren Ende 1958 in Korn­west­heim behei­ma­tet. Zum Win­ter­fahr­plan 1958 wurde die nomi­nelle Behei­ma­tung der drei Schie­be­lo­ko­mo­ti­ven (E93 01 bis 03) in Geis­lin­gen auf­ge­ge­ben und an Korn­west­heim über­tra­gen – die Leis­tun­gen an der Steige ver­blie­ben der E 93 weiterhin. Bis­her...

Weiterlesen

»Der Start: die E 10 am Rhein (Teil 4)

Im vier­ten Teil des E 10-Ein­sat­zes stel­len wir den Lauf­plan 12 des Bw Mainz für Koblen­zer E 10 vor. Es ist ein typi­scher Füll­plan mit meh­re­ren Leer­fahr­ten, teil­weise lan­gen Auf­ent­hal­ten fern der Hei­mat, sogar Ein­sät­zen vor Übergabezügen. Bk = Bin­ger­brück, Bop = Bop­pard, Da = Darm­stadt, Hbg = Hei­del­berg, Kh = Koblenz Hbf, KoLü = Koblenz-Lüt­zel, Lh = Ludwigshafen/R Hbf, Mz = Mainz Hbf, Wo = Worms Hbf, Wer = Werlau Am ers­ten Tag ver­dient die zwi­schen Nah­gü­ter-Leis­tun­gen ein­ge­bet­tet Über­ga­be­leis­tung von Wer­lau (nörd­lich St. Goar) nach...

Weiterlesen