
»Vermerk über De-Planungsbesprechung für Sommerfahrplan 1958
Die Planung der neuen Fahrplanperiode 1958/1959 begann im Sommer 1957. Die Planung der Güterzugleistungen startete mit den hochwertigsten Zügen, also den Sg und De sowie den Langlauf-Dg. Das Protokoll zeichnet den Stand nach einer fünftägigen Sitzungswoche aus Sicht der Oberbetriebsleitung Süd. Die OBL musste bei der Planung für 1958 die neu elektrifzierten Strecken der Fahplanperiode 1957/1958 besonders berücksichtigen.
Uns beim 1958-Projekt liefern diese Protokolle momentan wesentliche Hinweise, welchen Weg und welche Bespannung die Güterzüge südlich der Mittelrheinstrecken nehmen bzw. besitzen sollten.
Bar = Basel Bad Rbf; Bk = Bingerbrück; Bm = Mainz-Bischofsheim; Da = Darmstadt; F Egbf = Frankfurt (Main) Egbf; Fd = Mannheim-Friedrichsfeld; Fo = Frankfurt (Main) Ost; Hrb = Heidelberg Rbf; KH = Karlsruhe Hbf; Krb = Karlsruhe Rbf; Off = Offenburg; Wagu = Wagenuntersuchung durch Wagenmeister; Ø = Durchfahrt ohne Halt
Abg = Aschaffenburg; App = Appenweier; Au = Augsburg; Bar = Basel Bad Rbf; F Egbf = Frankfurt (Main) Egbf; Fd = Mannheim-Friedrichsfeld; Fo = Frankfurt (Main) Ost; Gem = Gemünden (Main); Han-Linden = Hannover-Linden; Hrb = Heidelberg Rbf; Ing = Ingolstadt; Krb = Karlsruhe Rbf; Nü Rbf = Nürnberg Rbf; Off = Offenburg; Wagu = Unterwegs-Wagenuntersuchung durch Wagenmeister; Wü = Würzburg; Wü H = Würzburg Hbf; Ø = Durchfahrt ohne Halt
Bm = Mainz.Bischofsheim; Lu = Ludwigshafen; Off = Offenburg
Tabellen zu den Güterzügen entlang des Mittelrheins
Quellen
- Protokoll der Oberbetriebsleitung Süd (Stuttgart) Bmk 1 vom 30. Dezember 1957.
Das Tagging der Züge ist bei den Güterzügen noch ungenau – es wird sich im Laufe der Auswertungen deutlich verbessern.
D 79 Zürich HB—Hamburg-Altona, De 5013 Kehl—Heidelberg Rbf, De 5026 Aachen-Rothe Erde—Nürnberg, De 5032 Frankfurt Egbf—München Ost, De 5034 Koblenz-Lützel—Ulm, De 5037 München Süd—Köln Gereon, De 5038 Köln Gereon—München Laim, De 5041 Heidelberg Rbf—Köln Gereon, De 5042 Köln Gereon—Heidelberg Rbf, De 5048 Köln Gereon—Stuttgart Hbf/Hgbf, De 5049 Stuttgart Hbf—Köln Gereon, De 5051 Friedrichshafen Gbf—Göttingen Vbf, De 5080 Kaldenkirchen—Basel, De 5085 Basel—Mülheim (Ruhr)-Speldorf, De 5087 Basel—Köln Bonntor, De 5111 Stuttgart-Untertürkheim—Frankfurt (Main) Egbf, De 5112 Fulda—Heidelberg Rbf, De 5114 Frankfurt (Main) Egbf—Karlsruhe Rbf, De 5116 Frankfurt (Main) Egbf—Heidelberg Rbf, De 5120 Frankfurt (Main) Egbf—Basel, De 5129 Basel—Hamburg-Wilhelmsburg, De 5131 Heidelberg Rbf—Berlin, De 5133 Heidelberg Rbf—Hannover-Linden, De 5135 Basel—Frankfurt (Main) Ost, De 5136 Flensburg Weiche—Basel Bad Rbf, De 5137 Basel Bad Rbf—Flensburg Weiche, De 5138 Flensburg Weiche—Basel Bad Rbf, De 5139 Basel—Bremen Hbf, De 5141 Heidelberg Rbf—Göttingen Vbf, De 5142 Kassel Hbf—Offenburg, De 5145 Heidelberg Rbf—Hannover-Linden, De 5155 München Süd—Hannover Hgbf, De 5164 Bremen—Würzburg, De 5191 Augsburg, De 5198 Hof—Mainz-Bischofsheim, Dg 6000 Kaldenkirchen—Basel Bad Rbf, Dg 6065 Mannheim Rbf—Hamburg-Wilhelmsburg, Dg 6067 Basel Bad Rbf —Hamburg Han, Dg 6074 Frankfurt (Main) Hgbf—Plochingen, Sg 5511 München Süd—Köln Gereon, Sg 5519 München Süd—Flensburg Weiche, Sg 5533 Basel—Flensburg Weiche, Sg 5545 Basel—Montzen, Sg 5549 Basel—Kaldenkirchen
Horst Kiderlen
Zum 5545: Ich halte es für ausgeschlossen, dass die Fahrzeit zwischen Krb (16:07) und Fd (18:56) zutrifft
Becker
Wagu = Unterwegs-Wagenuntersuchung durch Wagenmeister
(Anmerkung der Redaktion: Danke. Ist eingetragen)
Markus Kossmann
Krb sollte doch Karlsruhe Rangierbahnhof sein ?
(Anmerkung der Redaktion: Ist behoben)