Schlagwort: E 587 Freiburg (Breisgau) Hbf—Ulm Hbf
Donaueschingen wurde im Zuge des Baus der Schwarzwaldbahn mit dem deutschen Schienennetz verbunden. Mit dem Bau der hinteren Höllentalbahn von Neustadt her wurde der Bregtalbahn-Abschnitt Hüfingen—Donaueschingen von der Staatsbahn übernommen und Donaueschingen zum Endpunkt der Höllentalbahn. Wurden vor dem II. Weltkrieg außer Eilzügen in Richtung Ulm keine weiteren Personenzüge von der Höllentalbahn in die Schwarzwaldbahn verlängert, ergab sich nach dem II. Weltkrieg ein komplett anderes Bild. Personenzüge wurden meist bis Villingen durchgebunden …
»Höllentalbahn: rekonstruierter Bahnverkehr in Neustadt (Schwarzwald)
Neustadt (Schwarzwald) war der Betriebsmittelpunkt der vorderen und hinteren Höllentalbahn. Von hier aus verkehrten Züge nach Bonndorf, Seebrugg (mit Kopfmachen in Titisee), Hinterzarten, Freiburg, Donaueschingen und darüber hinaus. Neustadt besaß zwar kein Bw, war aber über die Jahrzehnte mehrmals wechselnd Außenstelle von Villingen oder Freiburg. Mit Lokschuppen und Drehscheibe konnten Loks hier übernachten und natürlich auch restauriert werden.
Folgende planmäßige Fahrten gab es werktags in Neustadt (Schwarzwald):
»Sommer-Laufplan für Baureihe 75.4 des Bw Villingen
Nach dem Herbstumlaufplan 41.03 für die Baureihe 74.4 des Bw Villingen vom Herbst 1958 stellen wir hier zum Vergleich den voraussichtlichen Sommerplan vor, der sich in geringem Umfang vom Herbstplan unterscheidet.
Bd = Bonndorf (Schwarzwald), Do = Donaueschingen, Im = Immendingen, Kir = Kirnach-Villingen, Lg = Löffingen, Nss = Neustadt (Schwarzwald), Ofr = Offenburg Rbf, Ps = Peterzell-Königsfeld, Rö = Rötenbach (Baden), Sbr = Seebrugg, So = Sommerau (Schwarzwald), Tit = Titisee, Vl = Villingen (Schwarzwald), Zs = Zollhaus-Blumberg (rot unterlegt: im...
»Höhen und Tiefen: Laufplan für Baureihe 75.4 des Bw Villingen
Es gab keinen Laufplan bei der Bahn, der eine so große Spanne an Höhenmetern enthielt, wie der Umlaufplan 41.03 für die Baureihe 75.4 des Bw Villingen: vom niedrigsten Bahnhof Offenburg mit 159 m.ü.M. bis Bärental-Feldberg mit 967 Metern.
Bd = Bonndorf (Schwarzwald), Do = Donaueschingen, Im = Immendingen, Kir = Kirnach-Villingen, Lg = Löffingen, Nss = Neustadt (Schwarzwald), Ofr = Offenburg Rbf, Rö = Rötenbach (Baden), Sbr = Seebrugg, Si = Singen (Hohentwiel), So = Sommerau (Schwarzwald), Tit = Titisee, Tut = Tuttlingen, Vl = Villingen...
»Eilzüge aus Freiburg
Zum Sommerfahrplan 1958 wurden im Südwesten etliche Eilzüge in ihrer Fahrplanlage verändert oder aufgegeben. Neue Eilzug-Verbindungen kamen aber auch hinzu. Im nachfolgenden Teil werden die Veränderungen nach Richtung besprochen.
Gestartet wird der Artikel mit einem Überblick über die befahrenen Strecken, dann werden die Eilzüge nach Richtung vorgestellt.