Zum „Hecken-D-Zug“-Pärchen D 356 / D 357 Frankfurt—Konstanz über Karlsruhe, Pforzheim und Eutingen wurden uns Fragen nach der wahrscheinlichen Fahrkarte gestellt – sprich: Ob man auf der Fahrkarte Raumbegrenzungen eingetragen hat. Sehr wahrscheinlich wurde auf der Fahrkarte der R2447 Frankfurt (Main)—Hattingen (Baden) mit den östlichen Grenzorten Hanau—Stuttgart und den westlichen Grenz-/Streckenbeschreibungsorten Karlsruhe und Triberg genannt:
Für Immendingen und Tuttlingen im Zusammenspiel mit Frankfurt werden ebenfalls Raumbegrenzungstafeln...
Nach dem Herbstumlaufplan 41.03 für die Baureihe 74.4 des Bw Villingen vom Herbst 1958 stellen wir hier zum Vergleich den voraussichtlichen Sommerplan vor, der sich in geringem Umfang vom Herbstplan unterscheidet.
Bd = Bonndorf (Schwarzwald), Do = Donaueschingen, Im = Immendingen, Kir = Kirnach-Villingen, Lg = Löffingen, Nss = Neustadt (Schwarzwald), Ofr = Offenburg Rbf, Ps = Peterzell-Königsfeld, Rö = Rötenbach (Baden), Sbr = Seebrugg, So = Sommerau (Schwarzwald), Tit = Titisee, Vl = Villingen (Schwarzwald), Zs = Zollhaus-Blumberg (rot unterlegt:...
Die Villinger Schienenomnibusse der Reihe VT 98 erbrachten ihre Leistungen im Laufplan 41.12 vom Herbst 1958 an drei Schwerpunkten: auf der Drei-Seen-Bahn, zwischen Tuttlingen und Zollhaus-Blumberg sowie auf der hinteren Höllentalbahn. Dabei wurde mehrfach die europäische Hauptwasserscheide Donau-Rhein überquert: zwischen Villingen und Schwenningen sowie bei Döggingen und nochmals bei Altglashütten kurz vorm Schluchsee. Bei Zollhaus-Blumberg nähert man sich dem Scheitelpunkt bis auf 1 Kilometer.
Wen Geologie interessiert, dem sei die Wiki-Seite...
Zu den umfangreichsten Laufplänen der BD Karlsruhe jener Jahre gehört der Laufplan 43.21 für die Baureihe 50 des Bw Radolfzell. Planmäßig wurden 12 Maschinen benötigt, bei einem Bestand von meist 18 Lokomotiven.
Bar = Basel Rbf, Eh = Ehingen (Donau), Eng = Engen, Erz = Erzingen (Baden), Gf = Friedrichshafen Gbf, Fs = Friedrichshafen Stadt, Go = Gottmadingen, Hat = Hattingen (Baden), Im = Immendingen, Ko = Konstanz, Krl = Kreuzlingen, Li = Lindau Hbf, Lir = Lindau-Reutin, Mg = Mengen, Rz = Radolfzell, Schf = Schaffhausen, Si = Singen (Hohentwiel), ...
Es gab keinen Laufplan bei der Bahn, der eine so große Spanne an Höhenmetern enthielt, wie der Umlaufplan 41.03 für die Baureihe 75.4 des Bw Villingen: vom niedrigsten Bahnhof Offenburg mit 159 m.ü.M. bis Bärental-Feldberg mit 967 Metern.
Bd = Bonndorf (Schwarzwald), Do = Donaueschingen, Im = Immendingen, Kir = Kirnach-Villingen, Lg = Löffingen, Nss = Neustadt (Schwarzwald), Ofr = Offenburg Rbf, Rö = Rötenbach (Baden), Sbr = Seebrugg, Si = Singen (Hohentwiel), So = Sommerau (Schwarzwald), Tit = Titisee, Tut = Tuttlingen, Vl = Villingen...
Die Kinzig des Schwarzwalds entspringt in der Nähe von Freudenstadt (664 m) und wird auf ihrem Weg zum Rhein fast auf dem ganzen Weg von der Eisenbahn begleitet, der Kinzigtalbahn. Bei Hausach (241 m) öffnet sich das enge Tal und von links kommt die Gutach mit ihrem ständigen Begleiter: der Schwarzwaldbahn. Von Hausach bis Offenburg (159 m) verläuft die Strecke ohne größeres Gefälle.
Für die Fahrplanperioden 1956 und 1957 setzte die Außenstelle Hausach in einem zweitägigen Laufplan die Baureihe 57.10 ein, für die Baureihe 75.4 und VT 98 gab...
Die Lokomotiven der Baureihe 75.4 des Bw Radolfzell wurden ganz überwiegend von der Außenstelle Singen aus eingesetzt. Das Einsatzspektrum reichte von der Beförderung von D-Zügen über kleine Übergabefahrten bis zu Drucklokdiensten oder kurzen Rangiereinsätzen. Die meisten Einsatzkilometer wurden auf schweizerischem Gebiet gefahren.
Brn = Beuren-Büßlingen, Do = Donaueschingen, Eng = Engen, Erz = Erzingen (Baden), Ht = Hattingen (Baden), Hü = Hüfingen, Im = Immendingen, Nb = Neuhausen Bad Bf, Rz = Radolfzell, Schf = Schaffhausen, Si = Singen...
Unsere Aufbereitung der Laufpläne der V 200 des Bw Villingen lenkte unseren Blick wieder auf den Betrieb am Bodensee. In diesem Zusammenhang haben wir nun den Laufplan 43.01 für 5 Lokomotiven des Bw Radolfzell, den wir schon einmal vor 4 Jahren vorgestellt haben, nach unseren heutigen Kriterien ergänzt.
Bie = Bieringen (b Horb), Do = Donaueschingen, Erz = Erzingen (Baden), Fs = Friedrichshafen Stadt, Im = Immendingen, Ko = Konstanz, Li = Lindau Hbf, Ol = Oberlauchringen, Rz = Radolfzell, Sh = Schaffhausen, Si = Singen (Htw), Tü = Tübingen,...
Für den Schnell- und Eilzugdienst auf der Schwarzwaldbahn war jahrelang die Baureihe 39 zuständig – bis die DB die „Verdieselung“ der Strecke mit der V 200 anstrebte. Es verblieben ab Sommer 1958 nur noch Personenzüge, wenige Nahgüterzüge und der Hochsaison-Eilzug E 683 / E 684 – sowie bis jetzt nicht namentlich bekannte Reisebüro-Leistungen. Ganz so bitter sah die Einsatz-Realität für die BR 39 jedoch nicht aus: Sie wurde als Ersatzloks für die bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit eingesetzten V 200 benötigt. Einen Misch-Ersatzplan...
Die Baureihe 44 des Bw Kornwestheim war für schwere Güterzüge zwischen Heilbronn und Tuttlingen zuständig. Von Tuttlingen aus wurde die Spitze mit Leistungen nach Immendingen oder Hattingen ausgefahren.