Skip to main content

Schlagwort: Kbs 206

»VT 12.5 – Umläufe im Win­ter 1957/58

Die Trieb­wa­gen der Bau­reihe VT 12.5 waren in Nord­deutsch­land Ende der 50er-Jahre eine wesent­li­che Stütze im Eil­zug­ver­kehr um Ham­burg und zwi­schen Braun­schweig und Kre­i­en­sen. Unsere Auf­ar­bei­tung basiert auf den Umlauf­plä­nen aus den Zug­bil­dungs­plä­nen (Zp AU) vom Herbst 1957. Alt = Ham­burg-Altona, Brm = Bre­men Hbf, Bwg = Braun­schweig Hbf, Fle = Flens­burg, Han = Han­no­ver Hbf, Helm = Helm­stedt, Hm = Husum, Hmb = Ham­burg Hbf, Koph = Kopen­ha­gen, Kr = Kre­i­en­sen, Ksl = Kas­sel Hbf, Le = Lehrte, Lüb = Lübeck, Nms = Neu­müns­ter, Pb = Pader­born, Vie = Vie­nen­burg....

Weiterlesen

»E 533 / E 534 – Fahr­plan des Eil­zug­paars Mönchen-Gladbach—Holzminden

Nach­dem wir die Expr 3043 und Expr 3044 als Ver­län­ge­rung des Eil­zug­pär­chens E 533 und E 534 schon vor­ge­stellt haben, wen­den wir uns nun genau die­sen Zügen zu. Auf dem Lauf­weg wurde die Kbs 244 von Mön­chen-Glad­bach bis Duis­burg benutzt. Wei­ter ging es auf der Kbs 227 quer durchs Ruhr­ge­biet bis an den End­punkt die­ser Kurs­buch­stre­cke in Hamm in West­fa­len. Hier machte der Zug Kopf und ver­ließ nun auf der Kbs 232 den Eisen­bahn­kno­ten Hamm, um auf die­ser Stre­cke bis zum End­punkt Alten­be­ken zu fah­ren. Wei­ter ging es von da auf der Kbs 206 bis Holzminden. Die...

Weiterlesen

»Zwei kurze Express­gut-Züge: Expr 3043 und Expr 3044

Bei den Recher­chen über Pader­bor­ner Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 03.10 sind wir auf die­ses Zug­pär­chen gesto­ßen: die Express­gut­züge 3043 und 3044 zwi­schen Holz­min­den und Kre­i­en­sen, die wir im ers­ten Moment wegen der Kurs­wa­gen für nor­male Per­so­nen­züge hiel­ten. Bei einem Blick ins Post­kurs­buch vom Herbst 1958 brachte uns der „3043“ noch nicht auf die rich­tige Spur. Aber die nächste Kurs­buch­seite brachte uns durch den Post­dienst-Wech­sel in Holz­min­den zwi­schen dem „3044” und dem wei­ter­fah­ren­den E 544: Das waren Express­gut-Züge mit sehr kur­zer Fahrstrecke. Nun...

Weiterlesen

»E 565 Goslar—Flensburg im Win­ter 1958

Fällt ein Domi­no­stein – fal­len häu­fig wei­tere. Die­ses Prin­zip genügt sogar für eine all­jähr­li­che Fern­seh­schau. Unser Arti­kel über den „Gos­la­rer-Eil­zug“ (aus Sicht der Flens­bur­ger) ver­an­lasste meh­rere Eisen­bahn­freunde, ihre Mate­ria­lien genauer zu sich­ten und zur Auf­ar­bei­tung für db58 zur Ver­fü­gung zu stel­len. Dar­un­ter war auch der Zug­bil­dungs­plan vom Win­ter 1958/1959. Da die Vor­lage stark ver­zerrt ist, haben wir die­sen Plan auf Basis des Som­mer­plans retu­schiert und nachgesetzt. Die wich­tigs­ten Unterschiede: Mor­gens wird keine Leer­wa­gen­gruppe...

Weiterlesen

»E 565 Goslar—Flensburg

Es gab span­nende Zug­bil­dun­gen bei Schnell­zü­gen – es gab aber auch span­nende Zug­bil­dun­gen bei Eil­zü­gen. Ein Para­de­bei­spiel für eine abwechs­lungs­rei­che Eil­zug-Zug­bil­dung betraf den E 565 von Gos­lar nach Flensburg. Mor­gens kurz nach 7 Uhr dampfte der noch-P 565 von Gos­lar nach Süd­os­ten in den Kopf­bahn­hof Bad Harz­burg und nahm dabei an der Zug­spitze vier Leer­wa­gen mit.  Sams­tags fuh­ren zwei 26,4-m-Eilzugwagen – ein­ge­reiht zwi­schen Pack­wa­gen und den Per­so­nen­wa­gen des Zug­stamms – nach Flens­burg und wei­ter nach Nyborg, mon­tags kehr­ten vom...

Weiterlesen

  • 1
  • 2