Schlagwort: P 3470 Volkach—Würzburg Hbf

»Ein Tag weni­ger: BR 38 beim Bw Fulda im Februar 1959

Auf den Rück­gang der Leis­tun­gen der Bau­reihe 38.10 in der BD Kas­sel waren wir schon beim Bei­trag über die letz­ten Bebra­ner P 8 ein­ge­gan­gen. Nun liegt uns ein fast zeit­glei­cher Lauf­plan vom Bw Fulda vor. Gegen­über dem schon vor­ge­stell­ten Lauf­plan für 10 Ful­daer Loko­mo­ti­ven vom Win­ter 1957/1958 mit täg­lich 3951 Kilo­me­tern wur­den im Februar 1959 nur noch 3285 km pro Tag gefah­ren. Dafür genüg­ten 9 Loko­mo­ti­ven. Ob diese Leis­tungs­ver­min­de­rung für die Ful­daer P 8 schon im Som­mer 1958 oder zum Fahr­plan­wech­sel im Herbst oder sogar erst...

Weiterlesen

»Zur Vol­ka­cher Main­schleife: Würz­bur­ger Lok der Bau­reihe 64

Das Bw Würz­burg war für frän­ki­sche Ver­hält­nisse nur für wenige Neben­stre­cken zustän­dig – eine davon war die Kurs­buch­stre­cke 418a von Seli­gen­stadt nach Vol­kach. Die dor­tige kom­bi­nierte Brü­cke für den Stra­ßen- und Eisen­bahn­ver­kehr über den Main ist ein bekann­tes Foto­mo­tiv. Für die­sen Ver­kehr wurde eine Lok der Bau­reihe 64 ein­ge­setzt. Von Mon­tag bis Frei­tag wur­den 6 Per­so­nen­züge und 2 Gmp zwi­schen Sei­li­gen­stadt und Vol­kach gefah­ren. Für den abend­li­chen Arbei­ter­zug aus Würz­burg wurde mit­tags eine Leer­fahrt nach Würz­burg eingelegt. Dem...

Weiterlesen

»Typisch – der Ein­satz der BR 38 beim Bw Fulda

Für die 14 oder 15 Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 38.10 beim Bw Fulda bestan­den im Win­ter 1957/58 zwei je fünf­tä­gige Umlauf­pläne. Die am wei­tes­ten ent­fern­ten Ziel­bahn­höfe in die vier Haupt­bahn­rich­tun­gen waren Gie­ßen, Kas­sel, Seli­gen­stadt (b. Würz­burg) und Frank­fur­ter Hbf / Hgbf. Be = Bebra, El = Elm, Ffm = Frank­furt (Main) Hbf, Fu = Fulda, Gs = Gie­ßen, Ha = Hanau Hbf, Hü = Hün­feld, Ks = Kas­sel Hbf, Sel = Seli­gen­stadt (b. Würz­burg) Sü = Schlüch­tern, Wü Würz­burg Hbf Das Ful­daer Ver­hält­nis von 2:1 bei zu beför­dern­den Per­so­nen- (P und N in Karte...

Weiterlesen