»Zur Volkacher Mainschleife: Würzburger Lok der Baureihe 64
Das Bw Würzburg war für fränkische Verhältnisse nur für wenige Nebenstrecken zuständig – eine davon war die Kursbuchstrecke 418a von Seligenstadt nach Volkach. Die dortige kombinierte Brücke für den Straßen- und Eisenbahnverkehr über den Main ist ein bekanntes Fotomotiv. Für diesen Verkehr wurde eine Lok der Baureihe 64 eingesetzt. Von Montag bis Freitag wurden 6 Personenzüge und 2 Gmp zwischen Seiligenstadt und Volkach gefahren. Für den abendlichen Arbeiterzug aus Würzburg wurde mittags eine Leerfahrt nach Würzburg eingelegt.
Dem P 3470 sind wir schon beim Laufplan für die Fuldaer Baureihe 38.10 begegnet. Die Lok übernahm morgens in Seligenstadt die Garnitur von Volkach und brachte sie – eventuell verstärkt – nach Würzburg.
Externer Link
Was könnte dieses Thema ergänzen?
- Die Zuggarnituren auf der Kbs 418a
- Fahrpläne auf der Kbs 418a
Was passt zum Thema?
Quellen
- Laufplan 41 des Bw Würzburg für den Sommer 1958
- Kursbuch Winter 1957 bis Winter 1958
Baureihe 64, Bw Würzburg, Gmp 9381 Seligenstadt (b. Wü)—Volkach (Main), Gmp 9382 Volkach (Main)—Seligenstadt (b. Wü), Kbs 418, Kbs 418a, Kbs 419, Lz 12475 Seligenstadt (b. Wü)—Würzburg Hbf, Lz 12477 Seligenstadt (b. Wü)—Würzburg Hbf, Lz 12879 Würzburg Hbf—Volkach (Main), Ng 9380 Volkach (Main)—Seligenstadt (b. Wü), P 3470 Volkach—Würzburg Hbf, P 3471 Seligenstadt (b. Wü)—Volkach (Main), P 3472 Volkach (Main)—Seligenstadt (b. Wü), P 3474 Volkach (Main)—Seligenstadt (b. Wü), P 3475 Würzburg Hbf—Volkach (Main), P 3477 Würzburg Hbf—Volkach (Main), P 3480 Volkach (Main)—Seligenstadt (b. Wü), P 3481 Seligenstadt (b. Wü)—Volkach (Main), P 3482 Volkach (Main)—Seligenstadt (b. Wü), Seligenstadt (b. Würzburg), Volkach (Main), Würzburg Hbf
Detlev Hagemann
Es ist immer wieder eine Freude, wenn weitere Puzzlesteine ins große Bild eingepasst werden.
Danke! Und über die Aufbereitung der Daten für db58 würden wir uns natürlich freuen!
Timo Günther
Im Sommerfahrplan 1959 gibt es 3 Personenzugumläufe, die die Zuggarnituren auf der KBS 418a bilden. Daran sind der Bf Seligenstadt mit Umlauf 22933 bestehend aus 2 LB, und der Würzburger Hbf mit den Umläufen 22941 für die Stammwagen 1 Pw3i, 1 B3i und 1 B3itr sowie 22942 für die Verstärkungswagen 2 B3i und 2 MBi beteiligt. Bei den beiden LB des Seligenstädter Umlaufs wird es sehr wahrscheinlich um die von Günter Dutt genannten noch nicht ausgemusterten Wagen (09658 und 09735) handeln.
Die Darstellung der Reihung der einzelnen Zugnummern ist in Prosaform ungünstig. Bei Interesse würde ich diese für den Sommer ’59 entsprechend grafisch aufbereiten.
Timo Günther
Detlev Hagemann
Vielen Dank für die Ergänzung. In den Unterfranken-Büchern von Bufe sind Bilder von 1958 enthalten: Die dort gezeigten Garnituren kann ich noch nicht mit Zugbildungsplänen untermauern.
Günter Dutt
Reisezugwagenbestand Seligenstadt Sommer 1956:
LB 09658 Bay 07, 09672 Bay 07, 09735 Bay 08, LPw 09252 Bay 01. Gestrichen wurden in der Übersicht 09672 und 09252 durch Ausmusterung.
Gruß
Günter Dutt