Nach seinem Eilzugdienst von Frankfurt nach Kaiserslautern und retour kehrte die Triebwagengarnitur aus VT 60.5 und VS 145 als Nt 1994 von Frankfurt komplett unter Fahrdraht ins Heimat-Bw Darmstadt zurück.
N 1994 Frankfurt (Main) Hbf—Darmstadt Hbf
N 1994Som. und Win. 58 anSom. und Win. 58 ab
Frankfurt/M Hbf22:00
Langen22:14
Darmstadt Hbf22:27
Die Zugbildung:
Die Zugbildung erfolgte werktags mit einem VS 145. Für die sonn- und feiertägliche Zugbildung mit Umbaudreiachsern und die Zuglok oder ob es noch eine Verstärkung...
Unser Beitrag über die mit VT 60 gebildeten Eilzüge ab Kaiserslautern „spülte“ im HiFo den Laufplan für VT 60. 5 des Bw Darmstadt aus den Archiv-Untiefen an die Oberfläche. Unsere vorherigen Recherchen zu den Darmstädter Triebwagen mit Hilfe der Zp AR II blieben bis dahin nur Stückwerk, ließen aber schon die enormen Leistungen erahnen.
Unter den über 50 werktäglichen Planleistungen als Triebwagen-Fahrt – also ohne die Schleppleistung und die Leerfahrten – waren 21 Eilzug-Einsätze. Das ist ein Spitzenwert für einen Triebwagentyp, der eigentlich...
Morgens kam ein VT 60.5 als Eilzug von Frankfurt nach Kaiserslautern, um abends die gleiche Strecke zurückzufahren. Als Füllleistung in Kaiserslautern wurde nachmittags neben einer Eilzugleistung nach Kusel auch eine Personenzugleistung nach Landstuhl mit der Triebwagengarnitur gefahren.
P 3735Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abP 3736
115:06Landstuhl15:006
215:11Kindsbach14:555
315:17Einsiedlerhof14:504
—Vogelweh14:443
415:24Eisenbahn-Ausbesserungswerk—
515:26Kennelgarten14:402
615:30Kaiserslautern Hbf14:351
Die...
Morgens vor 10 Uhr erreichte ein Darmstädter VT 60.5 von Frankfurt her an Werktagen als Etb 3114 den Kaiserslauterer Hauptbahnhof, die Rückfahrt begann erst nach 19 Uhr. Über den Tag wurde die Triebwagengarnitur in der Pfalz genutzt. Eine Leistung war dabei nachmittags das Eilzugpärchen Et 3197 / Et 3198 nach Kusel.
E 3197Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE 3198
117:23Kusel16:458
217:27Rammelsbach16:407
317:3117:32Altenglan16:3516:366
417:4417:44Glan-Münchweiler16:2216:235
517:54Steinwenden16:124
617:59Ramstein16:073
718:0618:07Landstuhl15:5916:002
818:22Kaiserslautern Hbf15:451
Was...
Die leichten und schwachmotorisierten Triebwagen der Baureihe VT 60.5 wurden eigentlich als Nebenbahn-Triebwagen beschafft, bei der DB wurden sie trotz ihrer geringen Höchstgeschwindigkeit von nur 80 km/h auch in einigen Eilzugläufen auf Hauptbahnen eingesetzt. So auch auf der Strecke Frankfurt (Main)—Worms—Kaiserslautern über Marnheim.
E 3114Som 58
anSom 58
abBahnhofSom 58
anSom 58
abE 3115
106:56Frankfurt/M Hbf21:4710
207:2207:23Groß Gerau-Dornberg21:1421:149
307:3207:33Goddelau-Erfelden21:0321:048
407:43Gernsheim20:537
507:5307:53Biblis20:4320:446
608:0908:25Worms...