Skip to main content

Schlagwort: Waldshut

»Rekon­struk­tion des Lauf­plans für VT 38.0 des Bw Konstanz

Zum Som­mer­fahr­plan 1958 wur­den die bei­den VT 38.0 des Bw Karls­ruhe nach Kon­stanz umbe­hei­ma­tet – die weit­ge­hende Elek­tri­fi­zie­rung um Karls­ruhe machte die Trieb­wa­gen dort ent­behr­lich. Wie auf db58 schon häu­fig beschrie­ben: Im Zuge der Elek­tri­fi­zie­rung wur­den viele Leis­tun­gen im Badi­schen zum 1. Juni neu orga­ni­siert – und so auch am Hoch­rhein und am Boden­see. Das Bw Kon­stanz wurde dampf­frei, dafür wur­den Die­sel­fahr­zeuge hier beheimatet. Im Ver­gleich der Fahr­pläne vom Win­ter 1957 (noch ohne hoch­wer­ti­gere Trieb­wa­gen in Kon­stanz) sowie Som­mer 1958...

Weiterlesen

»E 4730 / E 4737 Waldshut—Singen mit Bi-Wagen

Ein Eil­zug­pär­chen mit beson­dere Zug­bil­dung im Som­mer 1958 steht schon lange auf unse­rer Liste: der E 4730 von Walds­hut nach Sin­gen durch den Kan­ton Schaff­hau­sen mit sei­nem Gegen­zug, dem E 4737. E 4730 Som 58 anSom 58 abBahn­hofSom 58 anSom 58 abE 4737 106:53Walds­hut10:314 207:0207:08Ober­lauch­rin­gen 307:1707:24Erzin­gen (Baden)10:1110:153 407:4207:44Schaff­hau­sen09:5009:522 508:03Sin­gen (Hoh­ent­wiel)09:311 Zug­bil­dung Die Abfahrts­zeit des E 4737 mit 8:35 passt nicht zu den Kursbucheinträgen. Die Gar­ni­tur...

Weiterlesen

Lauf­plan für Bau­reihe 50 des Bw Radolfzell

Zu den umfang­reichs­ten Lauf­plä­nen der BD Karls­ruhe jener Jahre gehört der Lauf­plan 43.21 für die Bau­reihe 50 des Bw Radolf­zell. Plan­mä­ßig wur­den 12 Maschi­nen benö­tigt, bei einem Bestand von meist 18 Lokomotiven. Bar = Basel Rbf, Eh = Ehin­gen (Donau), Eng = Engen, Erz = Erzin­gen (Baden), Gf = Fried­richs­ha­fen Gbf, Fs = Fried­richs­ha­fen Stadt, Go = Gott­ma­din­gen, Hat = Hat­tin­gen (Baden), Im = Immendin­gen, Ko = Kon­stanz, Krl = Kreuz­lin­gen, Li = Lin­dau Hbf, Lir = Lin­dau-Reu­tin, Mg = Men­gen, Rz = Radolf­zell, Schf = Schaff­hau­sen, Si = Sin­gen (Hoh­ent­wiel), ...

Weiterlesen

»Der Lauf­plan Nr 41 für BR 75.4 Bw Radolf­zell, Ast. Singen

Die Loko­mo­ti­ven der Bau­reihe 75.4 des Bw Radolf­zell wur­den ganz über­wie­gend von der Außen­stelle Sin­gen aus ein­ge­setzt. Das Ein­satz­spek­trum reichte von der Beför­de­rung von D-Zügen über kleine Über­ga­be­fahr­ten bis zu Druck­lok­diens­ten oder kur­zen Ran­gier­ein­sät­zen. Die meis­ten Ein­satz­ki­lo­me­ter wur­den auf schwei­ze­ri­schem Gebiet gefahren. Brn = Beu­ren-Büß­lin­gen, Do = Donau­eschin­gen, Eng = Engen, Erz = Erzin­gen (Baden), Ht = Hat­tin­gen (Baden), Hü = Hüf­in­gen, Im = Immendin­gen, Nb = Neu­hau­sen Bad Bf, Rz = Radolf­zell, Schf = Schaff­hau­sen, Si = Sin­gen...

Weiterlesen

»Der Lauf­plan Nr. 01 des Bw Radolf­zell für BR 38.10

Unsere Auf­be­rei­tung der Lauf­pläne der V 200 des Bw Vil­lin­gen lenkte unse­ren Blick wie­der auf den Betrieb am Boden­see. In die­sem Zusam­men­hang haben wir nun den Lauf­plan 43.01 für 5 Loko­mo­ti­ven des Bw Radolf­zell, den wir schon ein­mal vor 4 Jah­ren vor­ge­stellt haben, nach unse­ren heu­ti­gen Kri­te­rien ergänzt. Bie = Bier­in­gen (b Horb), Do = Donau­eschin­gen, Erz = Erzin­gen (Baden), Fs = Fried­richs­ha­fen Stadt, Im = Immendin­gen, Ko = Kon­stanz, Li = Lin­dau Hbf, Ol = Ober­lauch­rin­gen, Rz = Radolf­zell, Sh = Schaff­hau­sen, Si = Sin­gen (Htw), Tü = Tübin­gen,...

Weiterlesen

»E 735 und E 738 – die Grenzgänger

Deutsche, die in der Schweiz arbeiteten, mussten bis vor wenigen Jahren abends die Schweiz verlassen (außer sie ließen sich mit Bewilligung in der Schweiz nieder). Man nannte sie Grenzgänger. Ähnlich verhielt es sich mit den Zügen auf der Hochrheinstrecke: rein, um den Job zu erledigen, und möglichst schnell wieder raus. Ein wenig Informationen zu diesen Zügen sind auf db58 schon zu finden: Der E 738 gehört zu den ...

Weiterlesen

»P 8 vom Bw Radolf­zell – BR 38.10 in Südbaden

Im Herbst 1958 wurde im Südwesten im Anschluss an die Rheintal-Elektrifizierung die Beheimatung der BR 38.10 nochmals neu geordnet. In diesem Zuge gab das Bw Konstanz seine P 8 an das Bw Radolfzell ab. Konstanz blieb aber weiterhin Einsatz-Bw für drei BR 38.10 – mit Konstanzer Personal. Die Fristarbeiten und ähnliches wurden aber nun in Radolfzell durchgeführt. Folgende Maschinen waren 1958 in Radolfzell ...

Weiterlesen