
»E 4730 / E 4737 Waldshut—Singen mit Bi-Wagen
Ein Eilzugpärchen mit besondere Zugbildung im Sommer 1958 steht schon lange auf unserer Liste: der E 4730 von Waldshut nach Singen durch den Kanton Schaffhausen mit seinem Gegenzug, dem E 4737.
E 4730 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 4737 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 06:53 | Waldshut | 10:31 | 4 | ||
2 | 07:02 | 07:08 | Oberlauchringen | |||
3 | 07:17 | 07:24 | Erzingen (Baden) | 10:11 | 10:15 | 3 |
4 | 07:42 | 07:44 | Schaffhausen | 09:50 | 09:52 | 2 |
5 | 08:03 | Singen (Hohentwiel) | 09:31 | 1 |
Zugbildung
Die Abfahrtszeit des E 4737 mit 8:35 passt nicht zu den Kursbucheinträgen.
Die Garnitur wurde vom Heimatbahnhof Basel Bad gestellt. Basel hatte zum Fahrplanwechsel 1958 etliche Zweiachser badischer und württembergischer Herkunft vom Bahnhof Waldshut nominell übernommen und besaß mit seinen altbeheimateten Donnerbüchsen einen bunten Wagenpark für Personenzüge. Da es im Südbadischen 1957 und 1958 keine Vierachser mehr mit offenen Bühnen (i) gab , muss der Eilzug wohl aus Zweiachsern gebildet worden sein.
Im Winterfahrplan 1958/1959 verkehrte der Zug vom 3. November bis 21. März 1959 nur W, auch 1., 19. November – nun mit Wagen des Bahnhofs Waldshut aus dem Umlauf 14347. Der E 4737 nahm dabei außer sonn-/feiertags sowie nach-sonn-/feiertags am Zugschluss noch einen Eilgutkurswagen (Gh) mit. Das würde nach momentanem Recherchestand bedeuten, dass badische Zweiachser der Baujahre 1919 bis 1921 und/oder Einheitswagen der Baujahre 1922/1923 den Zug bildeten.
Bis zum Sommerfahrplan 1958 fuhren zwei ETA 150 des Bw Basel Bad (ohne Steuerwagen) dieses Eilzugpärchen unter gleicher Basler Umlaufplannummer.
Die Zuglok wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit entweder vom Bw Waldshut oder von Basel Bad/Haltingen gestellt – Baureihe leider noch unbekannt.
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR II Süd von Sommer 1957 bis Winter 1958/1959
- Wagenverzeichnisse der BD Karlsruhe 1957 und 1958
Baureihe ETA 150, Bw Basel Bad, E 4730 Waldshut—Singen (Hohentwiel), E 4737 Singen (Hohentwiel)—Waldshut, Kbs 304, Singen (Hohentwiel), Umlaufplan 14028 Heimatbf. Basel Bad Bf, Umlaufplan 14347 Heimatbf. Waldshut, Waldshut
Detlev Hagemann
Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch. Waldshut besaß im fraglichen Zeitraum Loks der BR 75.4-10 und der BR 50 für den Streckendienst.
Reinhold Tritschler
Ich denke, eine Lok der BR 75.4.-10 könnte die Züge gezogen haben.
Michael U. S.
Da in den Abschnitten Erzingen—Schaffhausen und Schaffhausen—Singen jeweils Durchschnittsgeschwindigkeiten von 60 km/h erreicht werden, kann es zumindest keine Füllleistung für BR 57 gewesen sein. Die BR 57 erbrachte etliche Leistungen, auch mit hochwertigen Reisezüge, zwischen Singen und Schaffhausen.