»VT 98-Betrieb um Aalen – 1. Fortsetzung
Wir hatten es schon im ersten Artikel über die VT 98 des Bw Aalen geschrieben: Das Bw Aalen war Stützpunkt für (sechs VT 95 und) vier VT 98 – alle mit Steilstrecken-Ausrüstung:
- VT 98 9545
- VT 98 9546
- VT 98 9547
- VT 98 9548
Diese Angaben können wir nun präzisieren, da uns jetzt die Übersicht über den Bestand an Reisezugwagen der BD Stuttgart vom Sommer 1958 zur Auswertung zur Verfügung steht.
Zu den sechs genannten Beiwagen VB 98 134, VB 98 135, VB 98 136, VB 98 137, VB 98 138 (alle Orion aus der Serie C 2a mit 26-qm-Gepäckraum) und dem VB 98 071 (WMD aus der Serie C mit 13-qm-Gepäckraum) kommen noch drei MBi-43, die ausdrücklich als Schom-Anhänger bezeichnet werden:
- 300 200 – Bj 43 – Ofenheizung – 12,2 t – 48 Plätze
- 300 863 – Bj 43 – Ofenheizung – 12,2 t – 48 Plätze
- 302 010 – Bj 44 – Ofenheizung – 12,5 t – 40 Plätze
Wie könnte es weiter gehen?
- VT 95-Verkehr des Bw Aalen
- Wieslauftalbahn
- Fakten zu den Steilstrecken-VT 98 (nicht Zahnrad-VT 97)
Offene Fragen
- Gibt es Bilder von VT 98 mit MBi im Aalener Umland?
- Auf welchen Strecken wurden diese Wagen dem VT 98 beigestellt?
- Gibt es Zeichnungen zu den unterschiedlichen Inneneinrichtungen der MBi?
Quellen
- Bundesbahndirektion Stuttgart: Übersicht über Bestand und Bedarf an Reisezugwagen – Trieb- Steuer- und Beiwagen – Gültig vom 1. Juni 1958 (Danke!)
Günter Dutt
Die genannten MBi waren 1957 dem Umlauf 29015 zugewiesen. Standort Heubach und nur für den Ausfall des VT vorgesehen. Einsatzfall mit Dampflok vorgesehen.
Die Wagen waren 1955 noch im Umlauf 155 in Heilbronn ohne jegliche Zusatzbemerkung. Wagenkartenauswertung ohne Befund, bisher keine Bildfunde bekannt. Lackierung unbekannt.
Es grüßt
Günter Dutt