Skip to main content

»Ein fei­ner Zug für die Vor­se­rien-E 10.0: P 1510

Der P 1510 von Nürn­berg Hbf nach Regens­burg Hbf ver­ließ als ers­ter „Nach-dem-Berufs­ver­kehr-Per­so­nen­zug“ die frän­ki­sche Metro­pole in Rich­tung Süd­os­ten. Das bedeu­tet für Werk­tage: Der Zug benö­tigt nur wenige Wagen, um das all­ge­meine Rei­se­be­dürf­nis befrie­di­gen zu können.

Und für Sonn­tage konnte es bedeu­ten: Wenn wich­tige Aus­flugs­ziele an der Stre­cke lagen, musste der Zug ver­stärkt wer­den. Und genau mit die­ser Situa­tion hat­ten wir es beim P 1510 zu tun.

„Typisch Nürn­berg“ könnte man sagen, denn wir haben bis jetzt bei unse­ren Recher­chen keine Stadt mit so star­kem Aus­flugs­ver­kehr gefun­den wie Nürnberg.

Der fol­gende Aus­schnitt für den Gesamt­ver­kehr Nürn­berg Hbf—Neumarkt (Ober­pfalz) zeigt sogar einen wei­te­ren zusätz­li­chen Sonn­tags­zug nach Neu­markt, der 6 Minu­ten vor­her abfährt.

Der Zug­stamm des P 1510 wurde von Pas­sau Hbf gestellt. Alle Wagen muss­ten über Dampf- und Elek­tro­hei­zung ver­fü­gen, da der Abschnitt Regensburg—Passau noch nicht elek­tri­fi­ziert war.

Biw-Wagen sind – nach unse­rem momen­ta­nen Kennt­nis­stand – Don­ner­büch­sen, die ent­we­der von der 1. Klasse her­ab­ge­stuft waren oder nach dem Krieg (mit ähn­li­cher Bestuh­lung wie in Umbau­wa­gen) mit neuen gepols­ter­ten Sit­zen aus­ge­rüs­tet wur­den. By-Wagen sind B3yg-Wagen und B-Wagen sind Abteilwagen.

Der zwei­tä­gige Pas­sauer Umlauf­plan 26100 zeigt auf, dass Pas­sauer Per­so­nen­wa­gen sogar Sonn­tag abends bis Ans­bach kamen. Die Regens­bur­ger Zug­bil­dungs­pläne mit ihren vie­len hand­schrift­li­chen Bemer­kun­gen sind ein her­vor­ra­gen­des Zeit­do­ku­ment, in denen die Aus­wir­kun­gen der Anlie­fe­rung von drei- und vier­ach­si­gen Umbau­wa­gen nach­voll­zo­gen wer­den können.

Die sonn­täg­li­chen Ver­stär­ker wur­den wahr­schein­lich von Nürn­berg Hbf gestellt: zwei B3yg-Pär­chen bei Bedarf …

… vier zwei­ach­sige Abteil­wa­gen (wahr­schein­lich Bau­jahr 1921 bis 1927)

Als Zug­lok ist für den Herbst 1958 durch einen Lok­um­lauf­plan die Vor­se­rien-E 10.0 des Bw Nürn­berg bekannt:

Was passt zu die­sem Arti­kel auf db58?

Quel­len

  • Kurs­buch Som­mer 1958
  • Zp Ba der BD Regens­burg Som­mer 1958

Baureihe E 10.0, Bw Nürnberg Hbf, Kbs 417, Kbs 417b, Neumarkt (Oberpfalz), Nürnberg Hbf, P 1403 Passau Hbf—Regensburg Hbf, P 1407 Passau Hbf—Plattling, P 1409 Plattling—Regensburg Hbf, P 1410 Regensburg Hbf—Plattling, P 1412 Plattling—Passau Hbf, P 1501 Regensburg Hbf—Nürnberg Hbf, P 1510 Nürnberg Hbf—Regensburg Hbf, P 1514 Nürnberg Hbf—Neumarkt (Oberpfalz), P 1515 Regensburg Hbf—Nürnberg Hbf, P 1520 Nürnberg Hbf—Regensburg Hbf, P 1526 Nürnberg Hbf—Regensburg Hbf, P 1527 Regensburg Hbf—Nürnberg Hbf, P 1730 Nürnberg Hbf—Leutershausen-Wiedersbach, P 1735 Leutershausen-Wiedersbach—Nürnberg Hbf, P 4485 Nür, P 4509 Neumarkt (Oberpfalz)—Nürnberg Hbf, P 4517 Neumarkt (Oberpfalz)—Nürnberg Hbf, P 4518 Nürnberg Hbf—Neumarkt (Oberpfalz), P 4528 Nürnberg Hbf—Neumarkt (Oberpfalz), Regensburg Hbf, Umlaufplan 22354 Heimatbf. Nürnberg Hbf, Umlaufplan 22355 Heimatbf. Nürnberg Hbf, Umlaufplan 26100 Heimatbf. Passau Hbf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert