
»Saisonschnellzugpaar Hamburg-Altona—Westerland D 135 / D 132
Im Hochsommer verkehrte vom 28. Juni bis 14. September zwischen Hamburg-Altona und Westerland ein D-Zugpärchen, um von Hamburg aus eine Spritztour zum Kaffeetrinken an die Strandpromenade unternehmen zu können: der D 135 / D 132.
D 135 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | D 132 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 09:48 | Hamburg-Altona | 19:34 | 5 | ||
— | — | Heide | 18:02 | 18:03 | 4 | |
2 | 11:42 | 11:45 | Husum | 17:33 | 17:35 | 3 |
3 | 12:19 | 12:22 | Niebüll | 16:55 | 16:57 | 2 |
4 | 12:55 | Westerland | 16:23 | 1 |
Die Zugbildung sah folgendermaßen aus:
Die Wagen mit der Ordnungsnummer 5, 4, 3 und Packwagen stammen aus dem Umlauf 1083, wie folgende Wagenreihung klarlegt:
Alle Wagen waren in Altona/Langenfelde beheimatet. Der Zugstamm wurde aus 35er/36er-D-Zugwagen gebildet. Die Bauart des Packwagens ist uns bisher unbekannt.
Die Kurswagen stammten aus drei internationalen Wagenümläufen und gehörten zur Bauart 39 (Schürzenwagen) und zu den 26,4-m-Wagen. Unter den benötigten 9 Schürzenwagen von Altona befanden sich auch blaue Wagen, die früher im Rheingold eingesetzt wurden.
Zuglok war eine Lok der Baureihe 41 vom Bw Hamburg-Eidelstedt.
Es waren nicht jeden Tag blaue Wagen im Zug.
Was passt auf db58 zum Thema?
Was könnte diesen Beitrag ergänzen?
- Umlaufpläne der Eidelstädter Lokomotiven
- Zugbildung des D 475 / D 476
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Bespannugsübersichten Sommer 1958
- ZpAR und ZpAU vom Sommer 1958
Baureihe 41, Bw Hamburg-Eidelstedt, D 132 Westerland (Sylt)—Hamburg-Altona, D 135 Hamburg-Altona—Westerland (Sylt), D 475 Genève C—Westerland (Sylt), D 476 Westerland (Sylt)—Genève C, Hamburg-Altona, Kbs 112, Umlaufplan 1083 Heimatbf. Hamburg-Altona, Umlaufplan 996 Heimatbf. Hamburg-Altona, Umlaufplan 997 Heimatbf. Hamburg-Altona, Umlaufplan 998 Heimatbf. Hamburg-Altona, Westerland (Sylt)