
»P 1237 Regensburg Hbf—Weiden mit BR 38.10 des Bw Regensburg
Die Regensburger Lokomotiven der Baureihe 38.10 bedienten die Strecken nach Passau, Ingolstadt und Weiden. Ein Vertreter für Personenzüge von Regensburg nach Norden war der abendliche P 1237 nach Weiden:
Die Stammgarnitur wurde vom Regensburger Hauptbahnhof gestellt und bestand aus dreiachsigen und vierachsigen Umbauwagen:
Nur sonntags kamen noch zwei Hofer dreiachsige Abteilwagen in den Zug:
Während an allen Tagen außer samstags eine Regensburger Verstärkungsgarnitur aus dreiachsigen bayerischen Plattformwagen den Zugschluss bildete:
Aus diesen Daten ergibt sich folgende Zugbildungsskizze:
Fahrplan:
Der P 1237 von Regensburg Hbf nach Weiden war der vorletzte P-Zug des Tages, der zwischen den beiden Städten fuhr – ungefähr zwei Stunden später folgte noch der P 1243.
P 1237 | Ort | Sommer 1958 an | Sommer 1958 ab |
1 | Regensburg Hbf | 18:45 | |
2 | Regensburg Walhallastraße | 18:53 | |
3 | Regensburg-Wutzlhofen | 18:57 | 18:58 |
5 | Regenstauf | 19:08 | |
7 | Maxhütte-Haidhof | 19:23 | 19:25 |
10 | Schwandorf | 19:44 | 20:03 |
11 | Irrenlohe | 20:08 | 20:09 |
13 | Nabburg | 20:22 | 20:24 |
15 | Wernberg | 20:38 | |
19 | Weiden (Oberpfalz) | 21:02 |

Was passt auf db58 zum Thema?
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp Ba der BD Regensburg vom Sommer 1958
- Laufplan 42.06 des Bw Regensburg vom September 1958
Baureihe 38.10-40, Bw Regensburg, Ingolstadt Hbf, Kbs 425, P 1237 Regensburg Hbf—Weiden (Oberpfalz), Regensburg Hbf, Umlaufplan 26040 Heimatbf. Hof Hbf, Umlaufplan 26222 Heimatbf. Regensburg Hbf, Umlaufplan 26414 Heimatbf. Regensburg Hbf, Weiden (Oberpfalz)
Detlev Hagemann
Asche auf unser Haupt – vollkommen richtig erkannt! Wir haben die Fehler nun vollständig hoffentlich behoben.
Karl-Bernhard Silber
Vielen Dank für das Erschließen dieses auch modellbahnerisch sehr interessanten und attraktiven Zuges!
Dennoch eine Anmerkung: Müssten die Wagen der reinen 2. Klasse in der Stammgarnitur nicht vierachsige Umbauwagen sein? Für mich schaut das im zweiten Dokumentenabschnitt so aus.
Mit freundlichen Grüßen,
Karl-Bernhard Silber
Detlev Hagemann
Vielen Dank für diese Ergänzung! So etwas erhöht die Motivation enorm …
Günter Dutt
Die Hofer Sonntagsverstärker waren: 62 930 (Pr 04/30), 63 641 (Pr 13), 63 844 (Pr 04/30), 65 681 (Pr 11) und 69 633 (Pr 11). Die fünf Wagen wurden erst gegen Ende 1959 abgestellt und in die Materialsammlung Umbauprogramme eingestellt.
Gruß
Günter Dutt