
»P 1323 Ingolstadt Hbf—Regensburg Hbf mit BR 38.10 des Bw Regensburg
Die Regensburger Lokomotiven der Baureihe 38.10 bedienten die Strecken nach Passau, Ingolstadt und Weiden. Ein typischer Vertreter für Personenzüge auf dem östlichen Abschnitt der bayerischen Donautalbahn war der nachmittägliche P 1323 Ingolstadt Hbf—Regensburg Hbf:
Die Stammgarnitur wurde vom Augsburger Hauptbahnhof gestellt und bestand aus dreiachsigen Umbauwagen:
Die Verstärkungswagen (Abteilwagen) kamen vom Regensburger Hbf:
Aus diesen Daten ergibt sich folgende Zugbildungsskizze:
Fahrplan:
P 1323 | Ort | Sommer 1958 an | Sommer 1958 ab |
1 | Ingolstadt Hbf | 15:38 | |
6 | Neustadt (Donau) | 16:13 | |
7 | Abensburg | 16:22 | |
10 | Saal (Donau) | 16:42 | 16:48 |
14 | Sinzing (b. Regensburg) | 17:18 | |
15 | Regensburg-Prüfening | 17:22 | 17:23 |
16 | Regensburg Hbf | 17:30 |
Was passt auf db58 zum Thema?
Quellen
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp Ba der BD Regensburg vom Sommer 1958
- Laufplan 42.06 des Bw Regensburg vom September 1958
Baureihe 38.10-40, Bw Regensburg, Ingolstadt Hbf, Kbs 411d, P 1323 Ingolstadt Hbf—Regensburg Hbf, Regensburg Hbf, Umlaufplan 02050 Heimatbf. Augsburg Hbf, Umlaufplan 26421 Heimatbf. Regensburg Hbf
Detlev Hagemann
Vielen Dank für diese ergänzenden Infos!
Günter Dutt
Abteilwagen in Zuständigkeit des Bw(w) Regensburg: Zwischen 1956 und 1960 findet sich kein Abteilwagen bayerischen Ursprungs. Lediglich Landshut nennt 055 692 Bay 07b.
Regensburg hatte nur preußisches zu bieten:
Das ist alles Aufgefundene zur Frage bei DSO.
Gruß
Günter Dutt