Skip to main content

»Et 2290 Lim­burg (Lahn)—Wiesbaden Hbf

Der erste Eil­zug an Werk­ta­gen von Lim­burg nach Wies­ba­den ver­ließ um 7 Uhr die Dom­stadt an der Lahn und erreichte nach knapp ein­stün­di­ger Fahrt die hes­si­sche Landeshauptstadt.

E 2290OrtWin. ’57 anWin. ’57 abSom. ’58 anSom. ’58 ab
1Lim­burg (Lahn)07:0007:00
2Cam­berg07:1807:22
3Idstein (Tau­nus)07:3007:35
4Nie­dern­hau­sen (Tau­nus)07:3907:4007:4407:45
5Wies­ba­den Hbf07:5808:03

Limburg-Wiesbaden-Frankfurt

Zug­bil­dung

E2290-ZpAR-II-Sued-So58-Eilzuege-170-171

Bemer­kun­gen zum ABi: Die Umlauf­plan­num­mer passt zu Wies­ba­den. Laut Wagen­lis­ten gab es in Wies­ba­den im Früh­som­mer 1959 einen zwei­ach­si­gen Wagen mit Eigen­hei­zung: Ffm 36 209 (ABiw-28). In den Vor­jah­ren wurde bei die­sem Wagen aber nicht auf die Eigen­hei­zung hingewiesen.

Im Win­ter 1957/58 war laut Zp AR II der ESA 150 nur vor und nach Sonn- und Fei­er­ta­gen im Zug­ver­band. Im Win­ter 1958/59 war an Sams­ta­gen der ABi nicht im Zugverband.

Quelle:

  • Kurs­buch Som­mer 1957 bis Win­ter 1958
  • Zp AR II Süd vom Herbst 1957 bis Früh­ling 1959

Baureihe ETA 150, Kbs 195b, Limburg (Lahn), Umlaufplan 11803 Heimatbf. Limburg (Lahn), Umlaufplan 11977 Heimatbf. Wiesbaden Hbf, Wiesbaden Hbf

Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert