
»E 271 / E 272 Osnabrück—Löhne
Fast das ganze Jahr über verkehrte der E 271/272 Osnabrück Hbf—Löhne (Westfalen) als Lückenschließer zwischen Berlin und den Niederlanden – nur im Hochsommer vom 19. Juli bis 3. August wurde der Eilzug durch den D 271 / D 272 Hoek van Holland—Hannover Hbf ersetzt.
E 271 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 272 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 00:09 | Osnabrück Hbf | 06:29 | 4 | ||
2 | 00:29 | Melle | 06:09 | 3 | ||
3 | 00:42 | 00:44 | Bünde (Westfalen) | 05:53 | 05:55 | 2 |
4 | 00:55 | Löhne (Westfalen) | 05:44 | 1 |
Zugbildung
Die Schürzen-Eilzugwagen wurden vom Bahnhof Goslar gestellt:
Welcher Gepäckwagen-Typ hinter einem Eilzug-Gepäckwagen der Gruppe 36 stecken soll, ist uns bis jetzt nicht bekannt.
Für den niederländischen AB-Kurswagen zwischen Berlin und Hoek van Holland wurde der Lückenschluss mit dem Eilzug betrieben.
Die Bespannungsübersicht vom Sommer 1958 nennt eine 38.10 des Bw Osnabrück Vbf für beide Leistungen.
Quellen:
- Kursbuch des Sommers 1958
- Zp AU Sommer 1958
- Zp AR II West Sommer 1958
- Bespannungsübersicht Sommer 1958
Baureihe 38.10-40, Bw Osnabrück Vbf, E 271 Osnabrück Hbf—Löhne (Westfalen), E 272 Löhne (Westfalen)—Osnabrück Hbf, Kbs 222, Löhne (Westfalen), Osnabrück Hbf, Plan K-Wagen, Postumlauf 14/10, Umlaufplan 1658 Heimatbf. Goslar, Umlaufplan 1659 Heimatbf. Goslar, Umlaufplan 1664 Heimatbf. Goslar, Umlaufplan 8608 für NS