»E 842 / E 841 Stuttgart Hbf—München Hbf durchs Remstal
Der erste Eilzug des Tages, der Stuttgart in Richtung Osten übers Remstal verließ, war der E 842 von Stuttgart Hbf nach München Hbf. Auf dem Streckenabschnitt Aalen—Nördlingen mit dem Übergang vom württembergischen zum bayerischen Schienennetz wurde nur durch dieses Zugpaar eine höherwertige Verbindung angeboten. Die Rückfahrt erfolgte im abendlichen Verkehr hinein nach Stuttgart.
E 841 | Som 58 an | Som 58 ab | Bahnhof | Som 58 an | Som 58 ab | E 842 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 13:40 | München Hbf | 11:10 | 20 | ||
2 | 13:49 | München-Pasing | 11:00 | 19 | ||
- | Nannhofen | 10:41 | 18 | |||
3 | 14:27 | 14:30 | Augsburg Hbf | 10:16 | 10:18 | 17 |
- | Augsburg-Oberhausen | 10:11 | 16 | |||
4 | 14:53 | Mertingen Bahnhof | 09:50 | 15 | ||
5 | 15:00 | 15:08 | Donauwörth | 09:30 | 09:43 | 14 |
6 | 15:21 | Harburg (Schwaben) | 09:18 | 13 | ||
7 | 15:40 | 15:55 | Nördlingen | 08:50 | 09:00 | 12 |
8 | 16:09 | Bopfingen | 08:37 | 11 | ||
9 | 16:36 | Wasseralfingen | 08:11 | 10 | ||
10 | 16:40 | 16:49 | Aalen | 07:50 | 08:07 | 9 |
11 | 17:04 | Unterböbingen | 07:34 | 8 | ||
12 | 17:12 | 17:14 | Schwäbisch Gmünd | 07:21 | 07:23 | 7 |
13 | 17:22 | Lorch (Württemberg) | 07:12 | 6 | ||
14 | 17:31 | Plüderhausen | 07:03 | 5 | ||
14 | 17:37 | 17:39 | Schorndorf | 06:55 | 06:56 | 4 |
16 | 17:53 | 17:55 | Waiblingen | 06:39 | 06:40 | 3 |
17 | 18:04 | 18:06 | Stg-Bad Cannstatt | 06:26 | 06:28 | 2 |
18 | 18:13 | Stuttgart Hbf | 06:22 | 1 |
Die Zugbildung Sommer 1958
Die Stammgarnitur wurde vom Stuttgarter Hbf im Unlauf 5210 gestellt:
Innerhalb der BD Stuttgart wurde der E 841 samstags und feiertags durch ein 3yg-Pärchen vom Stuttgarter Hbf verstärkt:
Alle anderen Verstärkungen erfolgten nur im Bayerischen durch den Münchner Hbf und durch den Augsburger Hbf.
München Hbf stellte am Wochenende zwei geschweißte Eilzugwagen:
Augsburg Hbf hingegen war mit einem genieteten Eilzugwagen beteiligt:
Bespannung:
Die Bespannungsübersicht für den Sommer 1958 nennt für den Streckenabschnitt München—Donauwörth auf Hin- und Rückfahrt Augsburger Elloks der Baureihe E 17. Für die Beförderung zwischen Donauwörth und Stuttgart war dann eine 38.10 vom Bw Aalen verantwortlich.
Auch im Herbst 1959 war das Bw Aalen für die Fahrt zwischen Donauwörth und Stuttgart verantwortlich.
Quellen:
- Kursbuch Sommer 1958
- Zp AR II Süd und Zp AU Sommer 1958
- Zp BU der BD STuttgart vom Sommer 1958
- Bespannungsübersicht vom Sommer 1958
Baureihe 38.10-40, Baureihe E 17, Bw Aalen, Bw Augsburg, E 841 München Hbf—Stuttgart Hbf, E 842 Stuttgart Hbf—München Hbf, Kbs 324, Kbs 410, Kbs 410a, Kbs 411, Kbs 411f, München Hbf, Stuttgart Hbf, Umlaufplan 29445 Heimatbf. Stuttgart Hbf, Umlaufplan 33 Heimatbf. Augsburg Hbf, Umlaufplan 3730 Heimatbf. München Hbf, Umlaufplan 3731 Heimatbf. München Hbf, Umlaufplan 5210 Heimatbf. Stuttgart Hbf
Danke für die Hinweise! Die Fehler sind nun hoffentlich alle behoben…
Zwischen Wasseralfingen und Unterböbingen fehlt der Halt in Aalen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Zug durch gefahren sein sollte.
Die Abfahrtszeit von Waiblingen ist ein offensichtlicher Schreibfehler.