
»Vermerk über die Fahrplanbesprechung in Bad Harzburg vom 11. bis 19.9.57
Hannover war und ist einer der wichtigsten Streckenkreuzungsbahnhöfe Deutschlands. Zu Zeiten der alten Bundesrepublik trafen sich vorherrschender Nord-Süd-Verkehr mit geringerem Ost-West-Verkehr, der zu der Zeit in Richtung Osten zerfaserte: Hier gab es keine Metropole mehr, sondern nur das Industriegebiet Peine-Salzgitter und Braunschweig sowie Wolfsburg. Und diese östliche Randlage führte aus verschiedenen Gründen zum Einsatz von Lok der BR 41 vor Schnellzügen. Das sollte mit der Besprechung vom 12.9. behoben werden. Das Einleitungsschreiben dieser Sitzung und die Tagung führte dazu, dass jemand einmal Dampf gegenüber der BD Hannover ablassen musste:
Quellen
- Gesammelter Schriftverkehr zur Planung des Fahrplan 1958 (Danke Peter Jauch)
D 101 Köln Hbf—Hildesheim Hbf, D 102 Braunschweig Hbf—Köln Hbf, D 105 Köln Hbf—Braunschweig Hbf, D 111 Düsseldorf Hbf—Berlin Ostbahnhof, D 123 Köln-Deutz—Braunschweig Hbf, D 124 Braunschweig Hbf—Düsseldorf Hbf, D 126 Braunschweig Hbf—Köln-Deutz, D 133 Köln Hbf—Leipzig Hbf, D 134 Leipzig Hbf—Köln Hbf, D 266 Hagen Hbf—Basel SBB, D 483 Stuttgart Hbf—Hamburg-Altona, D 484 Hamburg-Altona—Stuttgart Hbf, D 503 München Hbf—Hagen Hbf, D 504 Hagen Hbf—München Hbf, D 583 Stuttgart Hbf—Würzburg Hbf, D 584 Würzburg Hbf—Stuttgart Hbf, D 97 Köln-Deutz—Westerland (Sylt), D Vz 304 Köln Hbf—Nürnberg Hbf, E 421 Bielefeld Hbf—Braunschweig Hbf, E 422, E 463 Walkenried—Hildesheim Hbf, E 464 Hildesheim Hbf—Walkenried, E 503 Duisburg Hbf—Braunschweig Hbf, E 504 Braunschweig Hbf—Duisburg Hbf, E 569 Wiesbaden Hbf—Braunschweig Hbf, E 622 Braunschweig Hbf—Bentheim, E 678 Oldenburg (Oldb) Hbf—Bad Harzburg, E 722 Rheine—Frankfurt (Main) Hbf, Expr 3049 Köln Hbf—Hamburg-Altona, Expr 3050 Hamburg-Altona—Köln Hbf, F 33 München Hbf—Kiel Hbf „Gambrinus“, F 34 Kiel Hbf—München Hbf „Gambrinus“